Es spukt
Abends, wenn die Heimchen singen,
wenn die Lampe düster schwelt,
hör ich gern von Spukedingen,
was die Tante mir erzählt.
Wie es klopfte in den Wänden,
wie der alte Schrank geknackt,
wie es einst mit kalten Händen
Mutter Urschel angepackt,
wie man oft ein leises Jammern
grad um Mitternacht gehört
oben in den Bodenkammern,
scheint mir höchst bemerkenswert.
Doch erzählt sie gar das Märchen
von dem Geiste ohne Kopf,
dann erhebt sich jedes Härchen
schaudervoll in meinem Schopf.
Und ich kann es nicht verneinen,
daß es böse Geister gibt;
denn ich habe selber einen,
der schon manchen Streich verübt.
(Wilhelm Busch)
Hi, Folks,
huuhuuuu, da bin ich!:yes:
Und kann nun endlich mal den Halloween-Eintrag klöppeln, den ich ja eigentlich letztes Jahr schon präsentieren wollte, aber da streikte ja des Dosenöffners…..“Frauchen, wie hast du den Computer damals genannt?“ Ach, ja, danke, also, es streikte des Dosenöffners Rappelkiste!:roll:
„Frauchen, auch wenn ich dich jetzt beim lesen störe, warum hat er gestreikt?“ Nochmal danke, jau, weil der Speicherplatz weg war!
Aber nun geht ja alles wieder, und jetzt kann ich!:yes:
Und weil mein Frauchen daß ja nun auch immer so macht, kommt jetzt erst einmal was wissenswertes zu Halloween:
Die Bezeichnung Halloween ist eigentlich eine „Verschleifung“ von “ All Hallows`Eve“, dem Abend vor Allerheiligen.
Bei den Kelten hieß Halloween „Samhain“ und war sozusagen ihr Silvester, da das keltische Jahr mit dem 31. Oktober endete.
Es war die Nacht, die den Übergang vom alten ins neue Jahr symbolisierte. Eine solche Nacht stellt einen freien Raum dar zwischen dem Alten und dem Neuen. In solchen Zwischenräumen ist alles möglich, es ist ein Niemandsland ohne Ordnung und Gesetz, und in solchen Nächten sind die Wände zur Anderswelt sehr dünn, so daß ein Austausch möglich wird. Alles in allem Grund genug zu Krach und Feuer, zu Abwehrriten, Mummenschanz und Freßfesten.
Halloween ist auch ein altes Herbstfest der Druiden.
Es hat ein Erntefest stattgefunden, ein Dankfest für den Sonnengott, das mit allerlei Vergnügungen, großer Heiterkeit und einer üppigen Schmauserei der gerade geernteten Gaben und mit großen Freudenfeuern gefeiert wurde. Man aß zum ersten Mal von den eingebrachten Vorräten, deshalb backte man überall Kartoffelkuchen.
Halloween war von je her ein Fest, das von Erwachsenen und Kindern mit gleichem Vergnügen und gleicher Intensität gemeinsam gefeiert worden ist.
(Quelle: Sybil Gräfin Schönfeldt, Das große Ravensburger Buch der Feste und Bräuche)
Frauchen meinte gerade, noch mehr Info gibt es im allerersten Eintrag hier im Blögchen zu Halloween:
http://midomo.blog.de/2012/10/31/happy-halloween-15148506/
So, aber jetzt genug mit der grauen Theorie, jetzt steigt hier meine Halloween-Party, es geht loooohooooos!
Tretet ein in mein Geisterhaus! Habt ihr Frauchen auf ihrem Fluggerät erkannt?;D:))
Eure Mimi, also meine Wenigkeit
und Frauchen
begrüßen euch auf das herzlichste!
Natürlich mit einem Erschreckens-Komitee!88|
Ha, jetzt habt ihr euch aber erschreckt, nicht wahr?
Also, mir hat sich das Fell gesträubt!88|
Na, dann
für Essen ist natürlich auch gesorgt
es gibt traditionsgemäß ein Kartoffelgericht, nämlich „Kesselskuchen“, Frauchen sagt, das ist soooooo lecker, das ist ein Kartoffelpuffer-Teig mit Zwiebeln, Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und bissel Mehl, dann wird in einem großen Bräter Öl heiß gemacht, dann kommt eine Schicht von dem Kartoffelteig rein, da drauf eine Schicht aus in Scheiben geschnittener Fleischwurst und/oder Cabanossi, dann wieder eine Schicht Teig, auf der Herdplatte erst mal unten anbräunen lassen, Deckel drauf und dann für 1 1/2 Stunden in den 200 Grad heißen Backofen, dann noch eine Viertelstunde ohne Deckel bei 220 Grad zum oben bräunen! Mmmmmhhhhh! Läcka!
Stilecht hat Frauchen die Rotweinvorräte rausgekramt, rot paßt ja ganz hervorragend zu Halloween!:yes:
Ich seh allerdings schon nach einem Glas niedliche Fledermäuse:|-|
Wer es mag, kann zum Nachtisch noch eingelegte Kürbisse mümmeln.
Es folgt ein buntes Programm mit ganz viel tierischem Mummenschanz
und einer Foto-Galerie von Frauchen mit ihrem Lieblingsthema, Hexen!:))
Und gruselig!
Wenn ihr dann im Morgengrauen unser gastliches Geisterhaus Richtung daheim wieder verlaßt, begleitet von einer Eskorte Fledermäusen
winke ich euch noch mal hinterher!:wave: Habt ihr mich am Fenster erkannt?
Ein bärig-gruseliger Nachtwächter begleitet euch dann auf eurem Heimweg
und Frauchen und ich lassen die gelungene Nacht mit einem Schlummertrunk:yawn: und zwei herzigen Kürbis-Katern ausklingen!:zz:
Wir hoffen, es hat euch gefallen in unserem Geisterhaus zu mitternächtlicher Halloween-Stunde, beehrt uns im nächsten Jahr wieder,:yes: und habt alle einen feinen Freitag und eine schöne, gruselige Halloween-Nacht!
Und ein schönes Wochenende!
:wave: