Die Katzen und der Hausherr
Tier und Menschen schliefen feste,
selbst der Hausprophete schwieg,
als ein Schwärm geschwänzter Gäste
von den nächsten Dächern stieg.
In dem Vorsaal eines Reichen
stimmten sie ihr Liedchen an,
so ein Lied, das Stein erweichen,
Menschen rasend machen kann.
Hinz, des Murners Schwiegervater,
schlug den Takt erbärmlich schön,
und zween abgelebte Kater
quälten sich, ihm beizustehn.
Endlich tanzten alle Katzen,
poltern, lärmen, dass es kracht,
zischen, heulen, sprudeln, kratzen,
bis der Herr im Haus erwacht.
Dieser springt mit einem Prügel
in dem finstern Saal herum,
schlägt um sich, zerstößt den Spiegel,
wirft ein Dutzend Schalen um.
Stolpert über ein’ge Späne,
stürzt im Fallen auf die Uhr
und zerbricht zwo Reihen Zähne:
Blinder Eifer schadet nur.
(Magnus Gottfried Lichtwer)
Hi Folks,
so, da sind wir endlich wieder!:yes:
Frauchen wollte mich diesen Eintrag schon am Wochenende klöppeln lassen, aber das wollte ja mal wieder partout Blog.de nicht,:no: kein Reinkommen ins Blögchen, und alles wieder ein furchtbares Durcheinander,:??: und bevor wir uns ärgern, daß nix geht, haben wir einfach gewartet, bis es wieder geht!
Und nu geht es wieder! Freu, freu!;D
Denn mein Dosenöffner hatte doch wieder eine prima Idee für mich, damit ich hier auch mal wieder zum bloggen komme, ich krieg ja sonst Entzugserscheinungen!:))
Vielleicht könnt ihr euch ja schon denken, um was es geht, denn der Titel sagt ja schon so einiges!
Elegie:
Der Ausdruck Elegie (Aussprache: [eleˈgiː]) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat. Seit den römischen Elegikern Tibull, Properz und Ovid wurde ein Trauer- und Klagecharakter sowie eine sehnsuchtsvolle, schwermütige Grundstimmung zum dominierenden Inhalt.
(Quelle: Wikipedia)
Genauso ist das, liebes Wikipedia, sehnsuchtsvoll und schwermütig, denn nun geht so langsam meine schöne Zeit auf Balkonien für diese Jahr wieder dem Ende entgegen.
Mein Sommerparadies
mit diesen feinen Temperaturen
und meinem Lieblingsaufenthaltsort
nähert sich dem alljährlichen, natürlichen Ende, nämlich dem Einzug des Herbstes und dem Beginn des Monats Oktober!:-/
Dann räumt Frauchen meist alle sommerliche Deko wieder ein, die Herbstdeko kommt wieder zum Einsatz, das Wetter wird zunehmend trüber und kälter!:(
Unsere kleine Birke ist nun fast gänzlich kahl
die Sommerblumen sind abgeblüht
und im feinen Basilikum-Töpfchen vom Dosenöffner steht nur noch der Rest des feinen Krautes, ich riech das so gerne!:yes:
Auch unsere kleine Rose zeigt langsam Herbstfärbung und die letzten Röschen
Die Forsythie, die im letzten Frühjahr so verschwenderisch als erste überhaupt blühte, zeigt nun ihre Herbstfärbung!
Die Blätter fallen
und ich guck betrübt zu!:|
Und trauer ein bissel meinem Sommer nach!
Meinem Frauchen ist beim abräumen auch noch ein kleines Mißgeschick passiert, das kleine Krokodil, das in dem kleinen Teich schwamm, ist ihr beim säubern ins Waschbecken gerutscht, und zerbrochen,:( sie war so traurig, aber wir haben kurzerhand ein Krokodil-Lazarett eröffnet und den Patienten liebevoll wieder geklebt
und nun wartet er in heiler Pracht auf seinen nächsten Sommereinsatz!:>>
Da war mein Frauchen aber froh! Und ich auch, weil mein Frauchen wieder froh war!:yes:
Der abendliche Himmel zeigt schon fast eine Ahnung von der kommenden „Himmelsbäckerei“ für feine Weihnachtsplätzchen:))
aber eben auch den Sommerabschied, das Jahr geht in seine letzten drei Monate über!;)
Deshalb eben „Elegie“, ein bissel traurig sind wir schon, Frauchen und ich, das der Sommer 2014 nun bereits wieder Geschichte ist, er war ja auch leider nicht so lang und schön, wie man ihn gern gehabt hätte.
Aber wir Katzen halten uns ja nicht lange mit traurig sein auf, wir sind ja ganz pragmatische Wesen und leben einfach im Hier und Jetzt, also hab ich den Sommer mal so ein wenig Revue passieren lassen, das geht am besten, wenn ich mich ausgiebig putze,;D Frauchen sagt dann immer „wir kriegen Besuch“, häääää??? Na, egal, jedenfalls kommt hier nun ein kleines Video davon
und während ich mich so ausgiebig geputzt habe, kriegte ich gleich wieder gute Laune, hab daran gedacht, wie gemütlich es doch im Herbst und Winter immer drinnen ist, der Dosenöffner so gemütlich Kerzchen anmacht, die fein duften, unser Kaminfeuer wieder „brennen“ wird, fein warm, Frauchen eingekuschelt mit mir auf der Couch sitzt und liest, schöne Musik hört, ich ganz relaxed alle viere von mir strecke und mich am Leben freue, na, und das war es dann mit der „Elegie“,:)) es gibt doch immer was, auf was man sich freuen kann, und jede Jahreszeit hat ihre eigenen Schönheiten und Freuden, und so hab ich auch Frauchen davon überzeugen können, nicht traurig zu sein, und außerdem kommt der nächste Sommer ja ganz bestimmt!:yes:
Na, und mein Dosenöffner wäre ja nicht mein Dosenöffner, wenn er nicht auch wieder schöne Sachen für die nächste Jahreszeit finden würde, außer auf dem Balkon räumt sie ja auch noch weiter hier in der Wohnung auf, und da hat sie doch wieder was gefunden, da war ich aber baff, es sah zuerst aus wie ein Kumpel von unserem schwimmenden Teichkrokodil, wovon ich oben berichtet habe, guckt mal
????? ganz viele Fragezeichen in meinen Augen!
Dann hat Frauchen das Ding umgedreht
na, euch wird jetzt vielleicht etwas dämmern? Ich hatte immer noch Fragezeichen in meinen Augen!:))
Frauchen hat es dann gedrückt, da machte es einen ganz drolligen, klickernden Ton, sie hat mir dann erzählt, daß dieses lustige Ding noch von Björn aus seinen Kindertagen ist, ein sog. Klicker oder „Knackfrosch“ (häää? Das ist doch ein Krokodil, und kein Frosch?!?), und daß wir beide da für den kommenden Herbst und Winter was feines zum spielen hätten! Also, ab da war ich nun ein einziges Fragezeichen,:??: ok, das komische kleine Krokodildings kann man bissel durch die Gegend schubsen, aber sooooo aufregend ist das nun auch nicht, daß wir da nun den ganzen Herbst und Winter mit Spaß haben könnten.
Jaaa, und dann hat Frauchen mir was erklärt, das kann ich euch hier in der Länge und Ausführlichkeit nicht wieder geben, aber ich habs im Netz gefunden, könnt ihr euch schlau lesen,
http://de.wikipedia.org/wiki/Klickertraining
ich hab weiß Gott nicht alles verstanden, nur soviel, es hat erheblich was mit Leckerlis zu tun, und das hab ich verstanden,:)) und so, wie Frauchen das erklärt hat, sieht das wirklich nach ganz viel Spaß für uns beide aus, also gibt es demnächst hier bei uns Klickertraining, Frauchen ist über ihren Fund stolz wie Oskar, sie meint, wie die Tierpfleger im Zoo, die machten das auch.;D Tja, Frauchen, dann paß aber gut auf, auch wie die Tierpfleger im Zoo, ich bin zwar ein Bonsai- aber auch ein -tiger!!!;D:))
Na, was glaubt ihr, sieht nach echt viel Spaß aus, oder?
Und wenn dann der Dosenöffner mal keine Lust hat für das Klickerdings, ich hab ja auch noch meine feine Einkaufstasche von den Kindern vom Dosenöffner, das ist ja mal so ein feines Geschenk gewesen, kann ich mich stundenlang mit beschätigen:yes:
neulich hat Frauchen so gelacht, da hatte sie hier eine laufende Einkaufstasche, ich war aber viel zu schnell, als das sie das hätte filmen können, aber ein kleines Video mit mir und der Einkaufstasche ist ihr dann doch noch gelungen, guckt ihr
Und damit ist meine Elegie auf Balkonien nun beendet, und nach Katzenart wende ich mich nun mit einem leisen, bedauernden Schnurren wieder den schönen kommenden Dingen zu.:yes:
Und das wünschen mein Frauchen und ich euch auch, seid nicht traurig, der nächste Sommer kommt bestimmt, und jetzt ist erst mal Herbst und seit heute Oktober!
Habt einen schönen 1. Oktober und feinen …..neee, nicht einsagen, Frauchen, ich komm selber drauf….jau, WTT! Siehste!!!
Habts fein, ich schick euch einen Schnurrgruß,
eure Mimi (Co-Autor).
:wave: