Friede der Kreatur
Spinnen waren mir auch zuwider
all meine jungen Jahre,
ließen sich von der Decke nieder
in die Scheitelhaare,
saßen verdächtig in den Ecken
oder rannten, mich zu erschrecken,
über Tischgefild und Hände,
und das Töten nahm kein Ende.
Erst als schon die Haare grauten,
begann ich sie zu schonen,
mit den ruhiger Angeschauten
brüderlich zu wohnen;
jetzt mit ihren kleinen Sorgen
halten sie sich still geborgen,
läßt sich einmal eine sehen,
lassen wir uns weislich gehen.
Hätt ich nun ein Kind, ein kleines,
in väterlichen Ehren,
recht ein liebliches und feines,
würd ichs mutig lehren,
Spinnen mit den Händen fassen
und sie freundlich zu entlassen;
früher lernt es Friede halten
als es mir gelang, dem Alten.
(Gottfried Keller)
Spinnentiere
Die Spinnentiere (Arachnida; altgr. ἀράχνη aráchnē „Spinne“) sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda). Gemeinsam mit den Pfeilschwanzkrebsen bilden sie den Unterstamm der Kieferklauenträger (Chelicerata). Zu den Spinnentieren gehören die Webspinnen, aber auch Weberknechte, Skorpione, Pseudoskorpione und Milben (inklusive Zecken).
Im Unterschied zu dem dreigliedrigen Körper der Insekten, ist der Körper der Spinnentiere grob in zwei Teile gegliedert, Prosoma (Vorderleib) und Opisthosoma (Hinterleib). Diese Glieder können sowohl deutlich voneinander getrennt (z. B. Webspinnen, Skorpione), als auch miteinander verwachsen sein (Weberknechte, Walzenspinnen, Milben). Markantestes Merkmal sind ihre vier Paar Laufbeine, was sie ebenfalls von den Insekten unterscheidet, die lediglich über drei verfügen. Allerdings haben die Larven vieler Milbenarten nur sechs Beine.
Weitere Extremitäten sind zu Werkzeugen wie Giftklauen, Scheren, Tastern oder Mundwerkzeugen umgebildet. Skorpione besitzen einen langen Schwanz mit Giftstachel. Die meisten Spinnentiere sind Jäger, die ihre Beute mit Gift töten.
Wie alle Gliederfüßer, zu denen auch die Insekten gehören, haben Spinnentiere ein Strickleiternervensystem. Als Augen haben Spinnentiere, im Unterschied zu den Insekten, keine Facettenaugen, sondern mehrere Punktaugen, von denen einige sehr leistungsstark sein können.
(Quelle: Wikipedia)
Wir haben Logierbesuch auf Balkonien!:yes:
Mimi hat sie entdeckt
mir fiel auf, daß sie so aufmerksam guckte!
Und da entdeckte ich sie auch:
Eine Spinne hatte ihr kunstvolles Netz zwischen den Sommerblümchen gespannt!
Ich hab sie Thekla genannt, nach der Spinne aus dem Zeichentrickfilm „Biene Maja“!
Ich mag Spinnen,:yes: und nicht erst im höheren Alter wie Gottfried Keller, sondern auch als Kind schon. Wenn sich eine mal in die Innenräume verirrt, was vor allem im beginnenden Herbst öfter passiert, weil sie es dann drinnen auch behaglicher finden, werden sie per Fangglas eingefangen und wieder nach draußen befördert, auch wenn Mimi sie entdeckt, versuche ich immer, sie vor ihr in Sicherheit zu bringen.
Unsere Thekla stört Mimi aber gar nicht, sie läßt sie in ihrem Netz gewähren und guckt ihr einfach nur zu.;D
Uns so möchte sich jetzt Thekla mal in ihrer ganzen Schönheit hier vorstellen, da ich, wie ihr wißt, nicht über eine gute Makro-Funktion an meinem geliebten Knipschen verfüge,:no: sind nicht alle Bilder so sehr scharf, aber ich möchte sie euch trotzdem nicht vorenthalten.
Hier kommt nun also Thekla:
Thekla ist hellbraun und hat eine wunderschöne Zeichnung, und ich vermute mal, daß es sich hier um eine Gartenkreuzspinne handelt
zumal sie auch das typische „Radnetz“ gebaut hat, und beim (etwas mühsamen, weil eine sehr unzugängliche Stelle) fotografieren ihrer Rückseite konnte ich auch die Kreuzzeichnung erkennen. Wenn sie mal ihre Position im Netz günstiger verändert, versuche ich mal, das Kreuz deutlicher zu bekommen.
Ich finde unseren Logierbesuch sehr symphatisch,:yes: falls von euch noch welche sich mit Spinnen anfreunden können, hätte ich hier noch eine Liste unserer Spinnen in Deutschland:
http://www.ausgabe.natur-lexikon.com/Spinnen.php
Mimi läßt, wie gesagt, unseren Besuch auch in Ruhe, sie hat was viel wichtigeres, dem sie beim wachsen zugucken muß,:)) und das muß ich hier jetzt in ihrem Namen noch einstellen
ihr neu ausgesätes Katzengras, das wächst ihr bloß zu langsam!:))
Und damit wünschen wir euch allen einen guten Start in die neue Woche und einen angenehmen Montag!
Und das Thekla die einzige ist, die spinnt!;D:))
:wave: