Die blaue Blume

14

Die blaue Blume

Ich suche die blaue Blume,
ich suche und finde sie nie,
mir träumt, dass in der Blume
mein gutes Glück mir blüh.

Ich wandre mit meiner Harfe
durch Länder, Städt und Au’n,
ob nirgends in der Runde
die blaue Blume zu schaun.

Ich wandre schon seit lange,
hab lang gehofft, vertraut,
doch ach, noch nirgends hab ich
die blaue Blum geschaut.

(Joseph von Eichendorff)

Fritz_von_Wille_0020
(fot.Reproduktion des Gemäldes „Die blaue Blume“ von Fritz von Wille)

Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die blaue Blume wurde später auch ein Sinnbild der Sehnsucht nach der Ferne und ein Symbol der Wanderschaft. Als reale Vorbilder der blauen Blume werden oft heimische Pflanzen angesehen, in Mitteleuropa etwa die Kornblume oder die Wegwarte; Novalis spricht vom blauen Heliotrop.
Durch ein Bild seines Freundes Friedrich Schwedenstein inspiriert, verwendete Novalis dieses Symbol als erster in seinem Romanfragment Heinrich von Ofterdingen.
Zusammengefasst könnte man sagen, dass sich in der blauen Blume nicht nur Natur, Mensch und Geist verbinden, sie symbolisiert das Streben nach der Erkenntnis der Natur und – daraus folgend – des Selbst, dem eigentlichen Ziel der Romantik.

(Quelle: Wikipedia)

Der Mai nähert sich seinem Ende, die Schwälbchen sind auch endlich da,:yes: es naht der Sommer und auf unserem geliebten Balkonien blühen die Glockenblumen! Auch eine „blaue Blume“!

Foto3293

Ich liebe diese zarten blauen Glöckchen, ich hatte vor Jahren mal ein Töpfchen damit gekauft, in den Kasten gesetzt, und seitdem blühen sie in jedem Jahr verschwenderisch und breiten sich immer weiter aus. Ich guck immer schon Ende April/Anfang Mai nach den ersten Knospen, und mein Blümchen enttäuscht mich nicht:

Foto3264

Da hab ich mir gedacht, soviel Treue ist einen Eintrag wert, und im übrigen ist blau ja auch die Farbe der Treue!;D

Blau (vom althochdeutschen blao für schimmernd, glänzend) ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei der Wellenlängen im Intervall zwischen 460 und 480 nm dominieren. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein. Die Komplementärfarbe von Blau ist Orange.
Es gibt viele Farbvarianten von Blau, Violettblau entsteht durch die Mischung der Farben Magenta und Cyanblau, Cyanblau oder Türkis und Violettblau sind die Grundfarben, Mischungen sind Grünblau, Himmelblau, Nachtblau, Taubenblau, Azurblau.
Bekannte blaue Farbmittel sind Ultramarinblau, Kobaltblau, Berliner Blau, Azurit, Indigo.
Eine alte Technik des Textildrucks benutzte beständige blaue Farbstoffe, vor allem Färberwaid und seit dem 17. Jahrhundert Indigo, im Blaudruck.
Die blauen Cobaltsilikate sind häufig in der Keramikdekoration anzutreffen. Für die Bürgeler Keramik ist das dekorative Blau als Grundton im Einsatz. Indisch Blau ist ein Porzellandekor der Porzelline Triptis. Verwechselt wird es häufig mit dem ebenfalls blauen, traditionellen Zwiebelmuster des Meißner Porzellans und dem Cobaltblau des Bunzlauer Porzellans.
Blau ist eine Farbe, die auf den Menschen meist kalt wirkt. Die blauen Schatten in sonnig bestrahltem Eis und Schnee bewirken – insbesondere im Eisblau – das Gefühl von Kälte. Blau gehört zu den kalten Farben.
Hellblau ruft häufig eine Assoziation mit Treue, Harmonie, Sehnsucht sowie Zufriedenheit hervor.
Demgegenüber dient die Farbe im Englischen als Namensgeber für den Zustand von Melancholie und Trauer, wie in „to feel blue“, was sich auch im Blues widerspiegelt.
In der römisch-katholischen Farbsymbolik ist Blau die Farbe der Gottesmutter Maria und eine liturgische Farbe.
Blaustrumpf war die abwertende Bezeichnung für die ersten Angehörigen der Frauenbewegung. Heinrich VIII. wurde als Ritter Blaubart bekannt und steht im Ruf des Mordes an seinen Ehefrauen. Der Begriff „Blaubart“ wurde so für Frauenmörder übernommen.
Lange Zeit galt nicht das Blau als „männliche“ Farbe. Rot hat die Assoziationen Leidenschaft, Blut, aktiver Eros und Kampf, Blau dagegen ist in der christlichen Tradition die Farbe von Maria. Nach dem Ersten Weltkrieg, ab etwa 1920, fand ein Umbruch der Auffassungen statt, die Farbe Blau wurde zum Symbol für die Arbeits- und Männerwelt. Die Blautöne der Marineuniform, blaue Arbeitsanzüge, der Blaumann förderte die Symbolik. Jungen trugen die zu Anfang des 20. Jahrhunderts modischen (marineblauen) Matrosenanzüge. Diese Betrachtungen sind auch bei den „kleinen“, „kindlichen“ Farben Rosa und Hellblau anzutreffen, die beispielsweise für Strampelanzüge verwendet werden.
Die Fahrt ins Blaue stammt aus früheren Zeiten, als noch häufig der blau blühende Flachs angebaut wurde. Machte man einen Ausflug in die Natur, so fuhr man „ins Blaue“.

(Quelle: Wikipedia)

Soviel zur Theorie, die ja bekanntlich nicht blau, sondern grau ist!:))
Da brauchen wir doch zur Erholung noch ein paar Bildchen meiner Glockenblume, sie soll ja doch hier zu Ehren kommen!

Foto3275

Foto3273

Foto3290

Die Farbe Blau wirkt beruhigend und entspannend, Blau baut Streß und Hektik ab.

Foto3281

Wie wahr! Ein Blick in einen blauen Himmel mit kleinen weißen Wattewölkchen kann so schön runterbringen!:D

Mit der Farbe Blau verbinden wir die Weite des Himmels und die Tiefe des Meeres!

animaatjes-zee-70410

Blau ist die Farbe der Harmonie, Freundlichkeit, Freundschaft, Treue, Sehnsucht, sie steht für das Ideale.
Im negativen Sinn verwendet man Blau für Kälte, Lüge und Trunkenheit.

In orientalischen Ländern werden Türen und Fenster blau gestrichen, um so die guten Geister (die sich in den meisten Religionen im Himmel oder auf hohen Bergen über den Wolken befinden) auf sich zu lenken.

Kein Eintrag über Farben ohne meine geliebten Edelsteine, für blau hätten wir da Aquamarin, Chalzedon, Saphir, Türkis und Lapislazuli.

Der Aquamarin mit seiner schönen hellblauen Farbe wirkt auf die Drüsen des Körpers, vor allem auf die Schilddrüse, er hilft gegen Vergeßlichkeit und hält Knochen und Aterien geschmeidig.
Im seelischen Bereich wirkt er bei Depressionen und Stimmungsschwankungen, er ist ein Stein für die Partnerschaft.

Der Chalzedon fördert die Selbstheilungskräfte vor allem im Bereich der Atemwege, er ist daher der ideale Stein für Sänger und Redner.
Im seelischen Bereich vermittelt er ein Gefühl der Leichtigkeit, er bewahrt vor Alpträumen und unruhigem Schlaf.

Der Saphir ist ein Heilstein für das Nervensystem. Auch Hauterkrankungen und Neuralgien werden mit ihm behandelt.
Im seelischen Bereich wirkt er beruhigend, schützt vor Depressionen und stärkt die Glaubenskraft.

Der Türkis entfaltet seine Heilkräfte vor allem bei Atemwegserkrankungen. Er kann aber auch zu Mundspülungen verwendet werden, wo er gegen z.B. empfindliche Zahnhälse wirkt.
Im seelischen Bereich bringt er innere Ruhe, schenkt neue Energie und sorgt für einen Ausgleich extremer Stimmungsschwankungen. Er fördert Intuition und klares Erkennen.

Der Lapislazuli mit seinem wunderschönen intensiven Blau mit manchmal kleinen, goldfarbigen Einschlüssen, ist nun der einzige Edelstein, den ich besitze von den blauen, in Form eines Powerbändchens

Foto1814
das vordere Bändchen ist der Lapislazuli.

Der Lapislazuli stärkt die Drüsen des Körpers, er hilft bei Kopfschmerzen und Gliederschmerzen.
Im seelischen Bereich ist er ein Stein für das Selbstvertrauen, er stärkt Freundschaften, hilft, Gefühle offen zu zeigen. Er fördert den klaren Verstand und die Intuition, er verstärkt den Idealismus.

Ich hoffe, die kleine Exkursion zur blauen Blume und darüber weiterleitend zur Farbe Blau hat euch gefallen!
Ich hab übrigens vor Jahren mal einen kleinen Kursus hier von unserer Kirchengemeinde aus gemacht fürs Blaudrucken, aber das könnte auch mal wieder Stoff für einen neuen Eintrag liefern!;D

Unser aller Co-Autor liebt meine Glockenblümchen auch sehr, wenn sie blühen, ist nämlich wieder Balkon-Zeit, Mimi möchte deshalb nun hier wieder den Abschluß machen und zeigen, daß sie dann auch „an blau“ die Farbe genießt! Und vor allem Balkonien!:>>

Foto3287

Und last but not least, ich hab auch noch ein feines, kleines Video für euch, eine kleine Hummel besucht meine Glockenblümchen, guckt mal:

Habt alle einen schönen Sonntag und vielleicht auch einen „blauen Montag“, hoffentlich mit Sonne und blauem Himmel!
Und einem Ausflug „ins Blaue“!

AlmostHome

:wave:

Werbung

8 Gedanken zu “Die blaue Blume

  1. Meine liebe Monika,

    da ich nur im realen Sinn blauäugig bin,und nicht im übertragenen,hab ich gleich erkannt,dass du wieder einen wunderschönen und allumfassenden Eintrag über die Farbe Blau gezaubert hast.Habe vielen herzlichen Dank für diesen interessanten Exkurs!
    Was die Zuordnung des Blauen zum männlichen Geschlecht betrifft,fiel mir noch eine kleine Begebenheit ein:
    Ein Mädchen und ein Junge liegen nebeneinander auf der Neugeborenenstation.Das Mädchen fragt den Nachbarn „Bist du ein Junge?“ Er „Ja!“
    Das Mädchen „Zeig mal!“ Der Junge lüftet vorsichtig seine Decke und sagt „Da,blaue Schühchen!“ ;)
    Heute Nachmittag gehe ich bei blauem Himmel raus,bis zur Blauen Grotte ist es leider zu weit,sonst falle ich noch hin und hole mir einen blauen Fleck,und singe „Blau blüht der Enzian“ dabei.
    Und heute Abend zur Blauen Stunde mach ich meinen Blaupunkt-Fernseher an und esse meinen Lieblingskäse mit Blauschimmel!

    Für dich und Mimilein einen erholsamen Sonntag auf euerem blau eingerichteten Balkon und liebste Grüße von Brigitte.

    Like

    • Meine liebe Brigitte,
      da haben wir was gemeinsam, ich bin auch nur im realen Sinne blauäugig!
      Bist ein Schlaufuchs, hihihi, hast du gleich erkannt, wo ich hinwollte!
      Aber fein, daß es dir gefallen hat!
      Und ich hab jetzt hier herzlichst gelacht über die Episode mit den „blauen Schühchen“, wie herzig!
      Oh, ja, bis zur Blauen Grotte hättest du ein Stück Weg zurückzulegen, das könnte dauern, aber bei stetig blauem Himmel könnte das vielleicht durchaus Spaß machen!
      Jaja, der „blaublütige“ Enzian, wer kennt den nicht!
      Na, wenn das dann heute abend vor dem Blaupunkt-Fernseher mit dem Blauschimmel-Käse keine perfekte blaue Stunde ist, dann weiß ich es auch nicht, da könnte man ja dann sein blaues Wunder bei erleben, hihihi!
      Hast du fein gemacht mit allen Bezügen zum Thema blau, nur eines fehlt noch, auf meinem fein eingerichteten blauen Balkon werde ich dann noch eine rosafarbene Erdbeerbowle genießen, von der ich dann ebenfalls blau werde, dabei aber dann wieder kleine rosa Elefanten sehen werde, womit sich der Kreis schließt!
      Ich lach mich kaputt!

      Hab noch eine schöne blaue Stunde an diesem Sonntagabend, liebste Grüße
      Monika.

      Like

  2. Liebe Monika,

    ich hatte zwar eine Fahrt am Wochenende aber keine ins Blaue sondern mit einem festen Ziel wie du weißt.
    Nun habe ich mich nach deiner Blau-Lehre erst einmal der Hummel in deinem Video gewidmet mit dem herrlichen Gesang der Amsel dazu, die das beruhigende blau deiner Blumen so zauberhaft untermalt.

    Blau ist meine Lieblingsfarbe und deine Farbenlehre war mal wieder sehr lehrreich. Brigittes honorige Assoziationen zur blauen Farbe sind sehr hübsch, da kann ich mich nur anschließen. Der Witz mit den blauen Schühchen ist einfach köstlich!
    Meinem Magen war heute auch etwas flau, obwohl keines der blaumachenden Getränke dafür verantwortlich war – ich schwöre!

    Hab eine gute neue Woche mit viel himmelblau für dich und Mimi auf Balkonien.
    Britta-Gudrun

    Like

    • Liebe Britta-Gudrun,
      das ist nun der dritte Versuch, Blog.de spinnt mal wieder, man kommt nicht rein!
      Ja, genau, du hattest keine Fahrt ins Blaue, sondern eine mit einem festen Ziel, ich kannte den Ausdruck, aber nicht seinen Ursprung, interessant, nicht wahr, wie das immer so zusammenhängt!
      Das war so knuffig, mit der kleinen Hummel, ich saß im Liegestuhl direkt neben den Glockenblümchen, und hörte den kleinen Brummer, da bin ich rasch rein und hab die Knipse geholt, und sie tat mir den Gefallen und wartete auf mich. Das der Amselgesang dann auch noch so schön zu hören ist, hat mich auch riesig gefreut! Fein, daß es dir auch gefiel!

      Na, da hab ich ja mit „Blau“ „ins Schwarze getroffen“, hihihi, wenn das deine Lieblingsfarbe ist. Ich liebe Blau auch sehr, ich möchte gerne, wenn mal wieder renovieren ansteht, mein Schlafzimmer mit blau gestalten, Ideen sind genügend da, mal sehen, wie sich die Umsetzung entwickelt.
      Über den Witz mit den blauen Schühchen hab ich auch so herzhaft gelacht, das ist wirklich köstlich!

      Ach, das tut mir aber leid, das du dir von den (hoffentlich?) schönen Tagen am Wochenende eine Magenverstimmung mitgebracht hast, ich hoffe, es geht dir zwischenzeitlich wieder besser? Jedenfalls erst einmal von Herzen gute Besserung gewunschen!
      Jaja, das sagen sie alle, daß das nicht von den blaumachenden Getränken kommt, hihihi, nein, ist ein Scherz! Wie gesagt, hoffentlich ist es schon besser!

      Naja, heute war der Himmel eher „theoretisch“, lach, also grau, mal sehen, ob er sich wieder in seine schönste Farbe kleidet diese Woche, es ist ja die letzte Maiwoche, der Monat hat sich wettertechnisch ja nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert! Um im Jargon zu bleiben, der hundertjährige „hat uns das Blaue vom Himmel gelogen“!

      Hat Django das Wochenende gut überstanden? Mimi läßt ihren Kumpel mal wieder schnurrend grüßen, schade, daß es so weit auseinander ist, sonst hätte er ja hier Asyl suchen können, hihihi!

      Ich wünsche dir auch eine gute neue und himmelblaue Woche, werde/bleib gesund, liebe Grüße
      Monika.

      Like

  3. Liebe Monika, das Hummelvideo ist ja allerliebst. Gegen Ende hatte sie aber wohl ganz schön „getankt“, kam ein bisschen ins Torkeln (womit wir wieder beim Thema „blau“ wären); und zum Schluss hat sie anscheinend die Paparazza gewittert und schnell den Hummelflug gemacht. Richtig niedlich anzusehen, danke fürs Teilen!

    Like

    • Liebe Sabine,
      hihihi, ja, sie ist ja von einer Blüte zur nächsten geflogen, und bei soviel Nektar kann einem dann schon mal bissel schwummrig werden, also passend zum Thema halt „blau“, lach!
      So isses, sie hat die Paparazza entdeckt, sie flog geradewegs auf mich zu, und dann mit lautem Brummen weg, ich hatte so einen Spaß, daß das Brummen auf dem Video so schön zu hören war!
      Danke für deinen lieben Kommentar, freut mich, daß es dir gefallen hat, liebe Grüße und himmelblaue Träume
      Monika.

      Like

  4. Hallo Monika!So,ich kam noch nicht zum schreiben,am Sonntag habe ich meinen blauen Blitz rausgeholt und bin ins grüne gefahren.Ich habe unser Wasserschloß Wittringen besucht,verbunden mit einem Gang über die Vogelinsel und Streichelzoo mit Ziegen,und habe auch schöne Fotos mitgebracht vom Hängebauchschwein und Haus und Kanadagänsen.Zwischendurch habe ich mir dann noch ein Eis gegönnt,es war teilweise richtig schön warm in der Sonne,und der blaue Himmel hat gelacht.Na,und gestern mußte unsere Hecke ein bißchen beigeschnitten werden,es hat zwar etwas geregnet,aber man ist ja nicht aus Zucker,nur die harten kommen in den Garten,hihihi.Aber so ist es fertig und es kann keiner meckern.Deine Glocknblume ist herrlich,ich liebe blaue Blumen auch sehr,und die Glockenblume ist besonders hübsch und wirkt so zart.Und bei der Farbe blau denkt man auch sofort an das Meer,und an eine leichte Sommerbrise mit Meeresrauschen,herrlich.Den Lapislazuli mag ich auch sehr gerne,ich habe ein kleines Herzchen als Kettenanhänger,das trage ich auch gerne.Ja,und Mimi auf dem blauen Kissen ist jawohl der Kontrast schlechthin und so putzig.Und Deine Hummel ist zu niedlich,ich mag die kleinen pelzigen Tiere sehr und finde es immer schlimm,wenn ich schon mal tote Hummeln finde,sie tun mir immer so leid.Ich freue mich immer,wenn ich sie im Garten sehe.Bis Freitag ist ja leider keine Wetterbesserung in Sicht,aber ich hoffe,das es dann mal wieder schön bleibt.Noch einen schönen Tag trotz Regen,einen Streichler für Mimi und liebe Grüße,auch an alle von Claudia aus Gladbeck und dem tierischen Anhang!P.S.Wieder mal ein sehr schöner Eintrag von Dir!

    Like

    • Hallo, Claudia,
      na, das paßt doch wie die Faust aufs Auge, hihihi, daß du nun zu diesem Eintrag über die Farbe blau mit deinem blauen Blitz unterwegs warst, herrlich!
      Oh, das hört sich nach einem wunderschönen Ausflug an, mit Streichelzoo und Vogelinsel, schöööön!
      Und wettertechnisch hat es dann ja auch noch prima geklappt!
      Tja, das ist das Los eines jeden begeisterten Gärtners, da kann auf das Wetter keine Rücksicht genommen werden, da muß man ran, lach! Fein, daß du es geschafft hast.
      Ich liebe gerade Glockenblumen auch so sehr, sie sind so zart und zerbrechlich, wenn man sie sieht, weiß man, wovon sie ihren Namen haben, man hört sie dann wirklich ganz fein und leise läuten, wenn man sie sich so im Wind bewegen sieht.
      Jaaaa, die Sehnsucht nach dem Meer hat mich auch schon wieder voll im Griff, mal sehen, ob sich in diesem Sommer der Traum von einem Kurzausflug verwirklichen läßt!
      Lapislazuli finde ich ja den Namen schon so toll, und das blau ist wirklich herrlich, in meinem Armbändchen sind auch tatsächlich so ganz winzig kleine Goldeinschlüsse drin, wunderschön.
      Ich hatte riesigen Spaß an dem kleinen Hummeltier, und daß es auch so fein gewartet habe, bis ich die Knipse parat hatte, hat mich doch gefreut.
      Ich freu mich, daß dir der Eintrag wieder gefallen hat, tja, wenn das Wetter weiter so bleiben soll, müssen mein Co-Autor und ich uns hier mal wieder um Stimmungsaufhellung bemühen, hihihi, mal sehen, was uns so einfällt.
      Streichler ist ausgerichtet und geht lieb an den tierischen Anhang zurück, trotz Regenunbill noch einen schönen Abend mit lieben Grüßen
      Monika.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..