Neujahr bei Pastors
Mama schöpft aus dem Punschgefäße,
der Vater lüftet das Gesäße
und spricht: „Jetzt sind es vier Minuten
nur mehr bis zwölfe, meine Guten.
Ich weiß, dass ihr mit mir empfindet,
wie dieses alte Jahr entschwindet,
und daß ihr Gott in seinen Werken
– Mama, den Punsch noch was verstärken! –
Und daß ihr Gott von Herzen danket,
auch in der Liebe nimmer wanket,
weil alles, was uns widerfahren
– Mama, nicht mit dem Arrak sparen! –
Weil, was geschah, und was geschehen,
ob wir es freilich nicht verstehen,
doch weise war, durch seine Gnade
– Mama, er schmeckt noch immer fade! –
In diesem Sinne meine Guten,
es sind jetzt bloß mehr zwei Minuten,
in diesem gläubig frommen Sinne
– Gieß noch mal Rum in die Terrine! –
Wir bitten Gott, dass er uns helfe
auch ferner – Wie? Es schlägt schon zwölfe?
Dann prosit! Prost an allen Tischen!
– Ich will den Punsch mal selber mischen.“
(Ludwig Thoma)
Nun nimmt also 2013 seinen Hut! Und geht!
War es ein gutes Jahr? Die Frage ist wohl relativ!
Für den einen ja, für den anderen nein, für manche gemischt!
„Wird’s besser? Wird’s schlimmer?“
fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich:
Leben ist immer
lebensgefährlich.
(Erich Kästner)
Halten wir traditionsgemäß Rückschau, so kann sich jeder sein eigenes Bild machen!
Januar 2013:
Und Weihnachtswegräum-Spaß mit Mimi! Den größten Spaß hatte Mimi!
Februar 2013:
Ich hab mich als Hexe geoutet und Mimi hielt ihre legendäre Büttenrede!
März 2013:
Das Wetter war bis weit in den Frühlingsanfang hinein so winterlich, daß im Blögchen die Frühlingsbeschwörungen I – X erfolgten
Mit Erfolg!
Mimis erstes Sonnenbad nach unsäglich langem Winter!
Und leider eine 14-tägige Blog-Pause aufgrund eines schlappgemachten PC! Gruselig!
April 2013:
Farbenrausch aufgrund wieder vorherrschender schlechter Witterung!
Mimi erstellte ihre erste Home-Story! Und zeigte u.a. ihre Lieblingsplätze!
Und dann endlich:
Und gleich der erste Frühlingsvollmond!
Mai 2013:
und Mimi beschwert sich über die Eisheiligen, die ihr mal wieder ihre geliebte Balkonsaison vermasseln!
Und ich war Puppenmutti!
Juni 2013:
Es begann endlich die Stormzeit! Lesen auf dem Balkon!
Und Mimi erstellte eine Balkonien-Home-Story!
Leider hielt das ganze nicht lange an, und es begann wieder der obligatorische Regen, dieses Mal aber mit verheerenden Folgen für den Süden und den Osten unseres Landes, die von einer Flutkatastrophe heimgesucht wurden.
Die Sehnsucht nach Sommer und Meer wurde immer übermächtiger, und so schwelgten wir wenigstens in Bildern!
Und beguckten uns gefundene Haifischzähne!
Es regnete weiter!
Juli 2013:
Da auch der Juli sich zuerst wettertechnisch nicht gut ausnahm, zeigte ich euch einfach meine diversen Urlaube, vorzugsweise am Meer!
Wir begingen den 125-jährigen Todestag meines Lieblingsdichters Theodor Storm mit seinen Gedichten und feinen Bildern!
Und bestaunten gemeinsam das Blütenwunder meiner bis dahin noch nie blühenden Clivie!
Endlich kam der Sommer, es gab im Rahmen einer „Spionage-Affäre“ einen Rosen-PC
und meine Ferienzeit in Höxter als Kind!
August 2013:
Das schönste im August war die erfolgreiche Aufzucht des kleinen, aus dem Nest gefallenen Mauerseglers Molly durch Britta-Gudrun, und den gelungenen Start für die große Reise nach Afrika! Mit all unseren guten Wünschen und der Hoffnung auf eine Rückkehr im kommenden Jahr! Die Bilder von Molly hab ich aufgrund meiner späteren Speicherprobleme auf meinem PC nun leider bei Google und kann sie hier nicht freigeben!
Das schlechteste im August waren die blauen Männchen von Blog.de und zeitweiligem Totalausfall sämlicher Blogs!
Was mich zu einem Eintrag über Gleichmut veranlaßte!
Die ersten Ernten erfolgten
und der Sommer hielt an!
September 2013:
Der Herbst begann mit schönstem Wetter und herrlichen Ernten samt dazugehörigen Rezepten!
Ein Heupferd kam zu Besuch
und ich erstellte mein erstes eigenes Zoo-Album, im Besitz einer feinen Jahreskarte für den Duisburger Zoo, ein Geburtstagsgeschenk meiner Kinder!
Oktober 2013:
Mein Kindheitsparadies Höxter wurde historisch mit einem Eintrag des Gedichtes Dreizehnlinden von Friedrich Wilhelm Weber
Und ich hatte den Verlust meiner alten Arbeitsstätte durch einen verheerenden Brand zu beklagen, bei dem Gott sei Dank weder Mensch noch Tier zu Schaden kamen, aber meine geliebte „Ponderosa“, unser kleiner Bauernhof mit Büro, nur noch Erinnerung ist!
November 2013:
Pünktlich mit Einzug des Novembers wurde das Wetter so, wie es sich für diesen Monat gehört: Scheußlich!
Mimi nahm ihren Abschied von Balkonien, und ich versuchte, durch allerlei Farb- und Edelsteintherapie ein wenig Farbe in den ach so grauen November zu bringen!
Oder mit Bildern von Zoobesuchen, z.B. dem meiner Kinder in Wuppertal bei Anori und Vilma!
Wir feierten St. Martin mit meinem ersten Panoramabild
das BrigitteE mir so fein aufgehellt hatte!
Dezember 2013:
Endlich war nun wieder Dezember, die Adventszeit begann, und damit auch wieder der MiBuRo-Adventskalender!
Und die erste feine Nachricht des Dezembers war die Geburt von Zwillingseisbärchen von Gianna in Hellabrunn, war das eine Freude, und der feine Zoo am Meer zog nach mit Eisbärin Valeska, die ebenfalls im Dezember ein kleines Eisbärbaby auf die Welt brachte!
Kollektives Daumendrücken ist angesagt für ein gutes Gedeihen der drei Bärchen, und vor allem keine Störung und Ruhe in der anstehenden Sivesternacht! Von Seiten der Zoos ist alles getan, hoffen wir auf die Vernunft der Menschen!
Der Adventskalender ist ja nun noch nicht so lange Geschichte, daher möchte ich hier nur noch stellvertretend Mimis Wunschzettel erwähnen
die Eröffnung der himmlischen Backsaison
den Oberhausener Weihnachtswald
und den fliegenden Nikolaus von Britta-Gudrun!
Und somit sind wir am Ende des diesjährigen Jahresrückblicks angelangt!
Es war ein Jahr, in dem wir hier wieder gemeinsam Freude und Leid geteilt, geweint und gelacht und uns gegenseitig unterstützt haben!
Das alles ist mir so ans Herz gewachsen, und ich möchte diesen Eintrag nicht schließen, ohne euch für eure Treue und alle eure lieben Kommentare zu danken! Ich hoffe sehr, ihr bleibt mir auch im neuen Jahr gewogen!
Und nun laßt uns nach vorne blicken und hoffen, daß es uns ergeht wie im Gedicht/Gebet von Eduard Möricke
Herr! schicke, was du willt,
ein Liebes oder Leides;
ich bin vergnügt, dass beides
aus Deinen Händen quillt.
Wollest mit Freuden
und wollest mit Leiden
mich nicht überschütten!
Doch in der Mitten
liegt holdes Bescheiden.
(Eduard Möricke)
Silvester 2013 kann beginnen!
Laßt die Korken knallen
aber bitte nix übertreiben, sonst seht ihr am 1. Januar-Morgen alle so aus!
Ich wünsche allen meinen Lesern, den stillen und den mir bekannten, einen guten Rutsch und ein frohes, zufriedenes und gutes Neues Jahr 2014 mit allen guten und lieben Wünschen und der Hoffnung, daß wir uns gesund und munter im Neuen Jahr hier alle wieder lesen!
Mein Co-Autor, eure Mimi,
möchte natürlich auch noch was sagen!
Hi, Folks,
nun isses also so gut wie um, das alte Jahr! Mir ist es ja eigentlich ziemlich schnurz, was für eine Jahreszahl da jedesmal im Blögchen vom Dosenöffner steht! Ich freue mich einfach meines Lebens, über mein feines Zuhause, meinen Dosenöffner und die verabreichten Leckerlis und dem Blögchen hier!
Aber Silvester ist doch auch für uns Tiere was besonderes, für die meisten von uns aber nix Schönes, die Knallerei und der furchtbare Lärm ist ja nun mal so gar nix für unsere empfindlichen Ohren! Und viele meiner tierischen Genossen haben dabei ganz schlimm Angst!
Laßt deshalb eure geliebten Fellnasen an diesem Tag nicht allein mit dem Krach! Ich komm ganz gut damit zurecht, und von Buddy weiß ich auch, daß er nicht ängstlich ist dabei, aber das ist nun mal nicht bei allen so!
Und damit wünsche ich auch meinen lieben tierischen Mitbloggern hier ein fröhliches und hoffentlich entspanntes Silvester, und ein gutes Neues Jahr 2014!
Wir lesen uns 2014 wieder, habts fein und macht es gut!
Eure Mimi! Und der Dosenöffner!
:wave: