Der Rose süßer Duft genügt,
du brauchst sie nicht zu brechen.
Und wer sich mit dem Duft begnügt,
den wird der Dorn nicht stechen.
(Friedrich von Bodenstedt)
Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit,
ein bißchen mehr Güte und weniger Neid,
ein bißchen mehr Wahrheit immerdar
und viel mehr Hilfe bei jeder Gefahr.
Ein bißchen mehr „wir“ und weniger „ich“,
ein bißchen mehr Kraft, nicht so zimperlich –
und viel mehr Blumen während des Lebens,
denn auf den Gräbern, da sind sie vergebens.
(Nach Peter Rosegger)
Ein Album ist des Menschen reines Leben,
das aufbewahrt in Gottes Händen bleibt,
ein leeres Blatt wird jeglichem gegeben,
und jeder ist nur, was er darauf schreibt.
(Ernst Freiherr von Feuchtersleben)
Das Poesiealbum, auch Freundschafstbuch genannt, ist ein fest eingebundenes, oftmals quadratisches Buch im Format von etwa 16 x 16 cm mit weißen Seiten, in das Zitate in Form von Reimen und Verse eingetragen werden können, Zeichnungen, Ornamente, Bilder, Fotos und Oblaten zieren die Zitate oft. Das Poesiealbum erinnert an Menschen, mit denen der Lebensweg oder Abschnitte davon geteilt wurde.
Am Ende des 16. Jahrhunderts entstand der Brauch, guten Freunden Namen, Wappen und Wahlspruch in das Stammbuch zu schreiben. Im 18. Jahrhundert kamen zu den Sinnsprüchen auch Widmungen und viele Zeichnungen. Im Laufe der Zeit wurden aus den Stammbüchern Erinnerungsbücher. Die Blütezeit erlebte das Poesiealbum im 19. Jahrhundert, als Mitglieder der literarischen Zirkeln sich gegenseitig mit Versen und künstlerischen Beiträgen in eigens dafür angelegten Heften „verewigten“.
Seit 1950 waren Poesiealben zum Teil mit einfachen kleinen Schlüsselchen verschließbar, es galt unter Kindern als Vertrauens- und Freundschaftsbeweis, sich eintragen zu dürfen.
Die Verse wurden durch Weitergabe des Albums an Mitschüler, Lehrer, Freunde und Verwandte gesammelt. Jedem Eintrag stand eine Seite, meist die rechte, zur Verfügung. Die linke Seite diente der künstlerischen Gestaltung. Beliebt waren Glanzbilder, Scherenschnitte und Glitzerbilder, später auch Sticker.
In den Einträgen wurden Handschriften und Schönschriften geübt, und der Geschmack bei der Auswahl von Texten.
Die Beliebtheit der Poesiealben ist stets einem Modetrend unterworfen.
Heute hat sich der Gebrauch der Alben auch durch eine zum Teil vorgefertigte Gestaltung seitens der Hersteller wieder gesteigert.
Eine Weiterentwicklung des Poesiealbums ist das Freundschaftsbuch, darin können Fotos, Hobbys, Lieblingslieder usw. eingefügt werden.
(Quelle: Wikipedia)
Das Poesiealbum!:D Wie viele Generationen haben diesen Brauch gepflegt, wie viele „alte Kinder“ besitzen heute noch ihr Album aus Kindertagen!
Und da die Zeit des Herbstes eine Zeit ist, in der man sich wieder nach „innen“ zurückzieht, ist dies an trüben, nebeligen und regnerischen Tagen eine wunderschöne Gelegenheit, in den erinnerungsträchtigen Alben zu blättern!:yes:
Ich hatte mein Poesiealbum schon einmal erwähnt, beim Eintrag meines Klassentreffens im letzten Jahr, in dem wir alle mit Freude und emotionaler Erinnerung in unseren Alben geblättert haben!:yes:
Und uns erinnert haben an die Stationen unserer Schulzeit und des weiteren Lebensweges, begleitet von lieben Menschen, die sich alle in unserem Poesiealbum „verewigt“ hatten!
Das ist mein Poesiealbum
in das ich auf die 1. Seite folgenden Eintrag schrieb, gemäß der damaligen Gepflogenheit!:))
Und in diesem Album ist natürlich auch der Spruch vertreten, der diesem Eintrag den Titel gab: „In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken!“, meist tatsächlich verteilt auf die vier Ecken einer Seite!
Meine Mitschüler haben sich darin verewigt
mit soooo schönen Glanzbildern auf der gegenüberliegenden Seite!
Und Menschen, die meinen Lebensweg ein Stück weit begleitet haben, wie zum Beispiel diese Dame
die einen Kiosk in der Nähe meiner Schule betrieb, und bei der wir nach Schulschluß alle regelmäßige Gäste waren, um Süßigkeiten zu kaufen oder die beliebten Glanzbildchen, die für die Poesiealben benötigt wurden.
Jedem von uns hat sie einen Sinnspruch ins Album geschrieben, und jedem auf der linken Seite eine Zeichnung angefertigt, jedem eine andere, wie man sieht, künstlerisch sehr begabt! Wir waren alle so stolz darauf!:yes:
Natürlich haben sich auch Eltern, Lehrer und Verwandte eingetragen, mein Vater zum Beispiel mit einem Spruch, der zeigt, daß er seine kleine Tochter gut kannte, und der bis heute seine Gültigkeit nicht verloren hat!:oops:
„Glaube mir, du hast viel getan, wenn du Geduld gewöhnst dir an!“
Und meine Mutter hat ihrer Tochter einen Sinnspruch mit auf den Lebensweg gegeben, nachdem sie stets gehandelt hat und meist gut damit gefahren ist! Auch mir hat er sehr oft geholfen!
„Ehe du in deinem Leben,
fest auf einen Menchen baust,
geh mit Sorgfalt ihm entgegen
eh du dich ihm anvertraust.
Schau ihm fest und tief ins Auge,
ob stets offen ist sein Blick.
Denn des Menschen Herze trüget,
doch das Auge trüget nicht.“
Und wer von euch kennt nicht die allseits beliebten Sinnsprüche, wie
„Rosen, Tulpen, Nelken
alle drei verwelken,
Stahl und Eisen bricht,
aber unsere Freundschaft nicht.“
oder
„Hinter einem Eisengitter
liegt ein Herz und weint so bitter,
heb es auf, zerbrich es nicht,
denn es heißt Vergißmeinnicht!“
Es ist etwas sehr eigenes um Poesiealben, plötzlich steht die Zeit wieder vor uns, und die Gesichter sind wieder da! Und das alles wird von Generation zu Generation weitergegeben!
Denn alle hatten sie ein Poesiealbum!
(v.links: meine Großmutter, meine Mutter, meine Großtante aus Höxter, die Schwester meiner Großmutter, und vorne ich)
Ich war schon selber einige Jahre Mutter, als mein Sohn mein Poesiealbum entdeckt hat, zu dem Zeitpunkt waren die Freundschaftsbücher modern, und er hatte auch eines, und wollte halt das von Mama sehen, er fand die Sprüche zum größten Teil zum totlachen! Aber er hatte sich gemerkt, mit welch glänzenden Augen die Mama die schönen Glanzbildchen betrachtet hatte, und von einen Klassenausflug ins Sauerland hat er der Mama mehrere Bögen Glanzbildchen mitgebracht, oben sind schon einige eingestellt, guckt mal, wieviele schöne noch!:yes:
Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie ich mich gefreut habe!
Ich hab noch mehr zum Poesiealbum gefunden, diesen Link hier zum Beispiel, Poesiealben als Zeitspiegel!
http://www.bnmsp.de/home/e.huber/schulmuseum/poesiealbum/
oder eine feine kleine Kurzgeschichte von Ingrid Drewing, „Das dunkelbraune Poesiealbum“
http://www.e-stories.de/view-kurzgeschichten.phtml?26495
Ich hoffe sehr, die kleine Zeitreise hat euch wieder Freude gemacht, und mit einem kleinen, etwas „deftigen“:)) Sinnspruch von einer Tante von mir in meinem Album möchte ich euch in ein hoffentlich wunderschönes Wochenende entlassen!
„Gott gab uns nur einen Mund,
weil zwei Mäuler ungesund.
Mit dem einen Maule schon
schwätzt zuviel der Erdensohn.
Wenn er doppelmäulig wär,
fräß und lög er auch noch mehr!“
(Nach Heinrich Heine)
Das ist das Original:
Gott gab uns nur einen Mund,
weil zwei Mäuler ungesund.
Mit dem einen Munde schon
schwatzt zuviel der Erdensohn.
Hat er jetzt ein Maul voll Brei,
muß er schweigen unterdessen;
hätte er der Mäuler zwei,
löge er sogar beim Fressen.
(Heinrich Heine)
:wave:
Meine liebe Monika,
das ist wieder ein sehr schöner Eintrag,der viele liebe alte Erinnerungen weckt.
Ich besitze sogar zwei Poesiealben,wobei das Letztere noch etliche freie Seiten hat.
Leider ist es so,dass man beim Durchblättern immer öfters feststellen muß-diese Liebe gibt es nicht mehr und dieser liebe Mensch ist auch nicht mehr da…
Und der Univeralspruch „In allen 4 Ecken soll Liebe drin stecken“ ist in meinem Album natürlich auch zu finden.
Bei uns im Osten gab es auch solche Glanzbildchen,nur mit weniger Glanz.Ins Album kamen nur die aus dem Westen.Was war das für eine Freude,wenn die Oma von der Reise zurückkam,und uns solche mitbrachte-für uns ein Stück Seligkeit!
Deine dir von Björn geschenkten sind wunderschön,glaub ich dir gern,dass du sie gut aufbewahrst.
Dein Poesiealbum ist sehr hübsch-danke,dass du uns Einblicke hinein gewährst.Sehr schön ist auch dein Familienbild.
Lieben Dank auch für die zwei Links-eine feine Kurzgeschichte ist das-und auch das Wissenswerte.
Der Sinnspruch deiner Tante mag deftig sein,aber so isses!
Von Herzen für dich und Mimilein auch ein gemütliches Wochenenede und liebste Grüße von Brigitte.
LikeLike
Meine liebe Brigitte,
das mach ich ja nun mal am liebsten, schöne Erinnerungen wecken!
Und du hast sogar gleich zwei Poesiealben, schööön!
Ja, das ist wohl nun mal in unserem Alter so, daß es leider einige liebe Menschen, die sich in unseren Alben verewigt haben, nicht mehr gibt, aber die Liebe wird sicher weiter bestehen!
Das hab ich mir gedacht, daß der Universalspruch fast überall drin steht, daher hab ich ihn auch als Titel genommen!
Oh, ja, daß ihr dann die Glanzbildchen aus dem Westen soviel schöner fandet, kann ich mir gut vorstellen.
Die Glanzbildchen von Björn, die hab ich in mein Poesiealbum gelegt, da hab ich sie dann immer parat!
Das Familienbild ist meines Wissens auch mal in Höxter aufgenommen worden, da war meine Oma mit im Urlaub!
Die Kurzgeschichte fand ich auch so schön, deshalb hab ich sie mit eingesetzt!
Ja, Heine konnte schon recht deftig sein, aber es ist wirklich so!
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende, liebste Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
das ist ja überwältigend, was du noch alles in deinen Erinnerungskästchen aufbewahrst.
An diese Glanzbilder erinnere ich mich natürlich auch noch, in meinem noch vorhandenem Poesiealbum verwendeten wir dann allerdings Fotos für die freie linke Seite.
So erinnere ich mich an die Schreiberinnen(Jungs kamen weniger vor;) )stets mit ihrem jugendlichen Aussehen.
Danke für den Eintrag, ich such mal mein Poesiealbum;)
Einen schönen Tag wünsche ich euch und hoffentlich kommst du reibungslos ins Internetz.
Liebe Grüße
Brigitte
LikeLike
Liebe Brigitte,
ich bin ein „Sammler“, deshalb hab ich auch noch soviel an Erinnerungsstücken, hihihi!
Fotos hab ich nur wenige in meinem Album, aber das ist natürlich wirklich fein, da kann man sich so gut an das jungendliche Aussehen erinnern, und ja, Jungs hab ich auch eigentlich weniger in meinem Album! Das war wohl doch mehr eine Mädchenangelegenheit, erst nachher bei den Freundschaftsalben, wie Björn es hatte, kamen eigentlich alle vor!
Da bin ich ja mal gespannt, was du in deinem Album alles findest! Ist doch immer wieder eine schöne Erinnerung!
Im Augenblick läuft alles reibungslos, ich hoffe sehr, daß es auch so bleibt!
Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonnabend, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Meine Omi hat mir erzählt, dass ihr eine Schulfreundin folgenden Spruch ins Poesiealbum geschrieben hat: „Vor der Hochzeit pflückst du Rosen, nach der Hochzeit flickst du Hosen.“ Das war im Jahre 1915, beide waren sie 9 Jahre alt. Was die kleinen Mädchen damals schon alles wussten – und da meinen wir, die heutige Jugend wäre so aufgeklärt!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
LikeLike
Liebe Sabine,
hab ich jetzt hier gelacht, jau, so isses wohl, hat sich seit fast 100 Jahren irgendwie nix dran geändert!
Die kleinen Mädchen damals waren auch nicht dumm, oh, nein!
Dir und deinem Rudel auch ein schönes Wochenende gewunschen, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Hallo Monika!Das ist ja wieder eine klasse Idee mit Deinem Poesiealbum.Ich habe meins auch noch,und die schönen Glanzbilder habe ich auch immer gesammelt.Ich habe auch noch welche,ganz neue in meiner Schublade.Und die Sprüche kenne ich auch,manchmal waren Sprüche dabei,zum kugeln.Mein damaliger Schwager hatte damals geschrieben,Groß und Hager,Gruß von Deinem Schwager,kurz und bündig,zum kaputtlachen.Es sind aber auch sehr schöne und nachdenkliche Sprüche dabei.Ich glaube,ich muß meins auch mal wieder durchblättern,sehr schöne Idee von Dir.Ich war gestern ganz spontan bei Vilma und Anori und Luka.Ich hatte gehört,das Vilma wohl in nicht allzu langer Zeit weggehen wird.Und ich wollte einen Eindruck von Luka gewinnen.Er ist ein schöner Bär und er wird wohl sehr groß.Die Besucher meinten,er hat so lange Beine.Er soll sehr ruhig und lieb sein,ist 2 Jahre alt und kommt aus Rhenen in Holland,aber das wißt Ihr ja bestimmt schon.Im Moment werden die Gehege gewechselt,am Gitter soll Anori ihren Luka schon gesehen und beschnüffelt haben.Sie ist ein bißchen irritiert und läuft viel hinter Vilma her,sie scheint zu merken,das Veränderungen anstehen.Vilma war teilweise unruhig wegen des neuen Geruches von Luka.Ich denke aber,das Vilma erst dann weggeht,wenn die beiden sich verstehen.Anori sah gestern aus wie Knut,wie ein Schwarzbär,so schmutzig habe ich sie noch nicht gesehen,aber Vilma auch.Man mußte sofort an Knut denken.Dann haben die beiden auf der großen Anlage im Wasser gespielt und waren wieder weiß.Zwischendurch war Anori so müde und wollte nur schlafen und Vilma brauchte auch eine Pause.Dann wird es wohl nicht mehr lange dauern,bis man die beiden Jungbären zusammenführt.Herr Kühn ist auch schon sehr gespannt,wie Anori reagieren wird.Ich habe geört,das Vilma nach Rostock geht,dann wäre sie ja wieder bei Lars.Vielleicht möchte man sie ja wieder zusammenbringen,mal abwarten.Und Bodo aus Rostock soll zu Mable kommen,dann wäre ein Bärengehege ja frei.Ich bin gespannt,wie es weitergeht.Das Wetter war schön und ich habe sehr schöne Fotos vor allem noch von Vilma machen können.Das Menschenaffenhaus war leider schon zu,aber ich war noch bei den Schneeleos und den Tigern und im Elefantenhaus und dann war schon fast Feierabend im Zoo. P.S.Liebe Brigitte Plauen!Danke für die Blumen bei Knut und das Foto davon,ich hoffe,die Fahrt nach Berlin hat Dir gut getan und Freude gemacht.Viele Grüße und alles Liebe.Dir liebe Monika und Mimi noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche.Viele Grüße auch an alle von Claudia aus Gladbeck und dem tierischen Anhang!Streichler für Mimi bitte nicht vergessen!
LikeLike
Hallo, Claudia,
hach, das ist ja jetzt wieder eine Freude für mich, daß ich überall wieder Erinnerungen geweckt habe!
Wie schön, daß du dein Poesiealbum auch noch hast, und auch noch neue Glanzbildchen!
Die Sprüche waren wirklich manchmal zum kaputtlachen, und ich glaub, bei manchem, was wir und die anderen damals geschrieben haben, wußten wir eigentlich gar nicht, um was es wirklich geht!
Aber schöne und nachdenkliche habe ich auch dabei, ich guck auch immer mal wieder gerne rein!
Und ich freu mich, daß ich bei dir auch mal wieder die Lust geweckt habe, in deines rein zu gucken, viel Spaß dabei!
Das hab ich mir beinahe gedacht, daß du spontan nach Wuppertal gefahren bist, weil du Vilma noch mal sehen wolltest, wenn sie nun bald weggeht, und gucken wolltest, wie Luka aussieht!
Schön, mal einen Eindruck von „Ort und Stelle“ zu kriegen!
Ja, ich wußte, daß Luka angekommen ist, und hab auch schon gehört und gelesen, daß er ein großer Bär wohl ist, ich hatte hier auch einen Bericht der Lokalzeit aus Bergisch Land gesehen, er gefiel mir wirklich gut, ein feiner Bär!
Glaub ich gerne, daß sowohl Anori als auch Vilma ein bissel nervös sind, sie werden die anstehenden Veränderungen ganz sicher spüren!
Ich hoffe auch sehr, daß sich die Verantwortlichen da jetzt wenigstens Zeit bei lassen, die Zusammenführung hinzubekommen!
Ach, das glaub ich, daß du da sofort an Knuti gedacht hast, wenn Anori und Vilma gestern wie zwei Schwarzbären aussahen, ich fand das auch immer so knuffig, wenn Knuti wieder seine „Tarnfarben“ angelegt hat! Es soll ja sogar Besucher gegeben haben, die gedacht haben, er sei es nicht! Herrlich!
Gespannt auf die Zusammenführung zwischen Anori und Luka bin ich auch, hoffentlich läuft alles gut!
Und Vilma geht nach Rostock, und da hoffe ich auch sehr, daß alles gut läuft und die Bären zurecht kommen mit der neuen und sicher nicht einfachen Situation, müssen wir halt alles abwarten, wie es sich entwickelt!
Das Mable wieder einen Gefährten bekommt, finde ich schön, vielleicht fühlt sie sich dann doch nicht so alleine! Und ein Bärengehege wäre frei, ja! Ich bin auch wirklich sehr gespannt, wie das alles weitergeht, ein bissel viel auf einmal!
Schade, daß das Menschenaffenhaus schon zu war, vielleicht hättest du sonst evtl. etwas von Vimoto erfahren! Und wie es den anderen allen geht!
Aber schön, daß du sonst noch einiges gesehen hast, war bestimmt ein schöner Tag im Zoo Wuppertal!
Dir auch einen schönen Restsonntag gewunschen, und einen guten Start wieder in die neue Woche, Streichler für Mimi ist ausgeführt und geht an deinen tierischen Anhang zurück, hihihi, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Claudia,
ja,die Fahrt nach Berlin hat mir sehr gut getan und war wieder sehr schön.Die Tierchen haben mir viel Freude gemacht!
Und die Blumen für Knuti und an Ziehpapis Grab hab ich gern hingelegt.
Dir auch alles Liebe und liebe Grüße von Brigitte.
LikeLike
Liebe Brigitte Plauen!Das ist schön,das freut mich,das es so schön war in Berlin.Ja,Blumen für Thomas D.,eine schöne Idee von Dir und die Bronzefigur von Knut würde ich auch gerne mal richtig sehen.Vielleicht klappt es ja,das ich im Frühjahr oder Sommer nächstes Jahr mal hinkomme,Sehnsucht hätte ich auf jedem Fall nach Berlin.Ich würde so gerne mal wieder Tosca,Nancy und Katjuscha besuchen,na,mal schauen.Einen schönen Abend und eine gute Woche,liebe Grüße von Claudia aus Gladbeck!Oh,und der tierische Anhang.Habe heute im Garten schöne Herbstfotos von Rusty gemacht,wenn er mal stillgesessen hat,hihihi.
LikeLike
Liebe Claudia,
ich freu mich nun wieder sehr über deinen lieben Gruß!
Ohne zweimal Berlin im Jahr geht es garnicht mehr bei mir,ich hab jetzt schon wieder Sehnsucht-nach allen,aber besonders nach den 3 Mädels.Ich wünsche dir sehr,dass es bald klappt!
Für dich auch einen schönen Abend und eine gute Woche und liebe Grüße an deine Tierchen.Ich freu mich mit für deine Fotos von Rusty.
Großes Dankeschön und liebe Grüße von Brigitte.
LikeLike
Liebe Monika,
da hast du ja mal wieder einen ganz tollen Eintrag geschrieben, der bei mir wunderschöne Erinnerungen geweckt hat!! Die Poesiealbumzeit war eine richtig schöne, und es freut mich, dass du deins noch hast! Es ist sicher schön, darin zu lesen, und die alten Erinnerungen zu genießen. Wir hatte auch ein Bütchen nahe der Schule, wo wir uns immer was süßes geholt haben, und ich frage mich, ob das heute auch noch so ist. Ich glaube, ganz so, wie in unseren früheren Zeit, wird es sicher nicht mehr sein, und ich glaube auch nicht, dass die Mädchen noch Poesiealben haben. Aber ich möchte diese Zeit nicht missen, und glaube, dir geht es genauso. :)
GLG an dich
Conchi
LikeLike
Liebe Conchi,
ach, wie schön, dich wieder hier zu lesen, freu ich mich sehr!
Und du weißt ja, Erinnerungen wecken mach ich wirklich so gerne! Die Poesie-Albumzeit war halt eine selige Kinderzeit, da erinnert man sich doch ehrlich so gerne dran! Wie unbeschwert man damals war, da möchte man doch heute gerne noch mal was von wieder haben!
Zumindest hier bei mir in der Nachbarschaft funktioniert das mit dem Büdchen noch, ich seh die Kinder oft dort stehen und sich Tütchen mit Süßigkeiten holen, muß ich immer lächeln, wenn ich das sehe! Schön!
Nein, ganz so wie zu unseren Zeiten wird es wirklich nicht mehr sein, jede Zeit hat da ja so ihr eigenes, wichtig ist wahrscheinlich auch nur, daß immer wieder solche Erinnerungen an was schönes gespeichert werden wie bei uns!
Na, und die Mädels heute haben wahrscheinlich solche Freundschaftsalben, oder sind halt bei Facebook, aber ich denke mal, so schön isses da nun nicht!
Ich möchte die Zeit auch nicht missen, da geht es mir wirklich genauso wie dir!
Danke für den lieben Kommentar, hab einen schönen Tag, viele liebe und herzlichste Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
:)
Ja, damals war alles wirklich noch ganz anders und unbeschwert, da denke ich immer gerne dran, und ich musste gerade echt lachen, als ich las, dass du Facebook erwähnt hast. Ich glaube dort geht es den Leuten nicht wirklich um Erinnerungen, oder Verewigungen, sondern eher darum, sich mitzuteilen. Und wenn man liest, was da für ein Blödsinn geschrieben wird, udn wie privat es teiweise ist, ist es in meinen Augen nicht vergleichbar mit dieser Plattform. In den Poesiealben ging es ja darum, den anderen einen schönen Text, und tolle Bilder zu schenken, und ihn damit zu erfreuen. Und bei Facebook will sicher niemand anderen eine Freude machen, sondern sich selbst möglichst gut ins Licht zu stellen.
Aber ich habe auch schon mehrere Kinder in ein neueres Poesiealbum von mir schreiben und malen lassen, um diese alte Trdition Aufrecht zu erhalten. Aber ich glaube, sie leben es nicht so, wie wir damals.
Sehr gerne, du liebe,
einen schönen Tag noch
und herzliche Grüße an dich
Conchi
LikeLike
Liebe Conchi,
ich denke auch so gerne an diese unbeschwerte Zeit der Kindheit zurück, das war schon wirklich schön!
Tja, bei Facebook ticken die Uhren wohl anders, das ist wohl wahr, und vielfach ist es sicherlich nur eine Selbstdarstellung, es wäre natürlich sicher auch da anders möglich, wie privat oder nicht privat man das haben möchte kann man ja doch auch einstellen, aber ich glaube, es fehlt manchen Kindern heute auch an der Aufmerksamkeit ihrer Eltern, und der Vermittlung von Wertevorstellungen, und halt auch dem Beispiel, wie man mit anderen umgeht und daß man sich selber nicht immer so wichtig nehmen muß! Das haben wir schon noch anders vermittelt bekommen, und auf solche Dinge ist auch wesentlich mehr Wert gelegt worden! Die Technik ist ja nicht das eigentliche Problem, sondern schlicht der falsche Umgang mit ihr! Auch das muß man lernen!
Siehst du, das ist doch mal eine gute Idee, du läßt die Kinder in dein Poesiealbum schreiben und malen, ich glaube schon, daß ihnen das Freude macht, sie müssen halt auch mal ein bissel angeleitet und gefördert werden bei solchen Dingen! Wie heißt das doch so schön: „Tradition ist das weitergeben der Flamme, nicht das bewahren der Asche!“
Finde ich eine richtig gute Idee von dir!
Hab einen schönen Sonntag, hoffentlich mit besserem Wetter, als hier vorausgesagt, ganz liebe und herzlichste Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
ja, da hast du Recht, den Umgang mit diesen Dingen muss man lernen, aber da die meisten Eltern gar nicht bei Facebook sind, und sich auch nicht darum kümmern, was ihre Kinder im Internet so treiben, wissen viele Kinder es halt nicht besser, und stellen zu viel privates ein und öffentlich. Das ist ja jetzt auch für KInder ab 13 möglich.
Ich habe vor kurzem auch gehört, dass viele Mädchen sehr freizügige Bilder von sich verschicken, die dann auch im Internet landen, und da hört der Spass dann wirklich auf. Aber ich habe schon einigen Eltern gesagt, sie sollten besser darauf achten, was die KInder im Internet machen, und das hat gar nichts gebracht.
Ja, es hat den KIndern viel Spass gemacht, in mein Album zu schreiben und zu malen, vielleicht geben sie es ja auch ein wenig weiter, das weis ich nicht. Es wäre aber schön, und würde mich freuen.
Naja, hier ist es ziemlich düster, und wieder einmal nass, aber dafür ist es hier drinnen schön warm und gemütlich.
Hab du auch einen schönen Sonntag liebe Monika,
und viele liebe Grüße an dich
Conchi
LikeLike
Liebe Conchi,
ja, genau, das meinte ich, genau das ist das Problem, das viele Eltern gar nicht wissen, was ihre Kinder da tun und auf welchen Seiten sie sind, oder von sich posten, oder, wie du schon sagst, auch Bilder verschicken, und noch schlimmer ist natürlich, daß es einen Teil der Eltern auch offensichtlich gar nicht interessiert!
Vielleicht hast du ja mit deinem Album doch wirklich einen Anfang gemacht, oder, wie man so schön sagt, ein Samenkorn ausgeworfen, das vielleicht doch keimt und Früchte trägt, das wäre doch wirklich schön! Es sind ja doch oft die kleinen Dinge, die wichtig sind!
Jau, düster und naß kann ich hier auch vermelden, bis jetzt war der November echt unsäglich, ich werde froh sein, wenn er vorbei ist!
Aber bei uns ist es auch drinnen warm und gemütlich!
Einen schönen Restsonntag gewunschen mit vielen lieben und herzlichsten Grüßen
Monika.
LikeLike