Herbst auf dem Balkon

lnline1

Im Herbst

Der schöne Sommer ging von hinnen,
der Herbst, der reiche, zog ins Land.
Nun weben all die guten Spinnen
so manches feine Festgewand.
Sie weben zu des Tages Feier
mit kunstgeübtem Hinterbein
ganz allerliebste Elfenschleier
als Schmuck für Wiese, Flur und Hain.

Ja, tausend Silberfäden geben
dem Winde sie zum leichten Spiel,
sie ziehen sanft dahin und schweben
ans unbewußt bestimmte Ziel.

Sie ziehen in das Wunderländchen,
wo Liebe scheu im Anbeginn,
und leis verknüpft ein zartes Bändchen
den Schäfer mit der Schäferin.

(Wilhelm Busch)

mimi

Hi, Folks,
da isser mal wieder, euer Co-Autor, eure Mimi!:>>
Keine neue Jahreszeit ohne mich!:no:
Und da mein Dosenöffner ja nun mal zu allen Jahreszeiten passend dekoriert, und dabei mein schönstes Zimmer, meinen Balkon, nicht außen vor läßt, passierte nun in schönen Herbsttagen wieder dies:

SGE25257EAutumnScene2sm25255FKK

Große Deko-Veranstaltung zum Herbst von meinem Frauchen,:)) hach, ist das immer schön, kann ich überall im Weg rum stehen zum gucken, offene Schränke erobern, und diverse Kartons ausprobieren!;D
Ehrlich, Leute, ich liiiieeebe es, wenn Frauchen dekoriert!:))

Auf dem Balkon bleibe ich dann allerdings eher passiv, ich gucke mir das ganze liebe sehr gemütlich und entspannt aus meinem Brotkasten heraus an!:D

Foto1984

Zumal wenn die Sonne so herrlich scheint wie in den letzten Tagen, herrlich, so kann von mir aus der Herbst weitergehen bis Weihnachten!

Aber ich wollte euch ja meinen feinen neuen Herbstbalkon zeigen, dann wollen wir mal!

Foto1986
Da war Frauchen noch eifrig beim kramen und zusammenstellen!

Meine Brotkasten-Ecke sieht jetzt so aus

Foto2002Foto2004
und von ganz nah, mußte ich natürlich auch erst mal begutachten!

Foto1990
Schön! Gefällt mir!:yes:

Und nun die andere Seite!

Foto2001
da hat sich nicht so viel verändert!:no:

Unten auf dem Boden war es sehr interessant

Foto1995

da mußte ich doch mal genauer hingucken
Foto1988

aber als mein Dosenöffner dann mit dem Besen anrückte, hab ich schnellstens das weite gesucht, hihihi,:)) so schnell, daß Frauchen es kaum fotografieren konnte, guckt mal:

Foto1989
Ja, so sieht das aus, wenn ich hochhechte, da macht selbst die Knipse nicht mehr mit!88|

Jetzt kommen die Bilder von der Fensterdekoration, die finde ich klasse
Foto1994
weil da außer den Sonnenblumen so niedliche….Frauchen, wie heißen die noch mal?:??: Ach, ja, Vogelscheuchen drin rumstehen, na, die brauchts nicht, das kann ich doch ganz alleine, hihihi,;D aber die Dinger muß ich doch gelegentlich mal auf ihre Kratzfestigkeit testen:)) (hoffentlich hat der Dosenöffner das jetzt nicht gelesen!):oops:.

Foto1998Foto1997Foto1996

Apropos Vögelchen, hach, die kommen auch schon wieder gucken, ob ihre Futterstation schon wieder da ist

grap68grap54

da werde ich mich wohl erst mal als Dingsbums, ääääh, Vogelscheuche betätigen,:yes: nix da, solange das Wetter so fein ist, gehört der Balkon ganz allein miiiiiiir!!!:##
Sie saßen schon oben auf der schicken neuen Dachrinne!>:-(

Foto1991

Und in den Bäumen!
Foto1992

Jetzt zeig ich euch zum Schluß noch feine Herbstimpressionenen (boooaaaah, auf das Wort bin ich stolz, hab ich Frauchen beim Bilderhochladen abgeguckt, beim Titelgeben für die Bilderkes!)

Foto2000Foto2003
das ist eine Lagerkiste für Kartoffeln oder eben auch Äpfelchen, sagt Frauchen, das ist der letzte Rest der feinen Äpfelchen, die Frauchen geerntet hat und die noch auf ihre Verarbeitung warten!:yes:

Und ihr glaubt gar nicht, wie fein der Kürbis da oben drauf aussieht, wenn er an Herbstabenden mit einem Kerzchen leuchtet, so, wie ich meinen Dosenöffner und seine Fotografier-Obsession (boooaaaah, noch son tolles Wort, tja, ich bin eben eine literarische Katze, lach!:)))kenne, werdet ihr da auch noch Bilderkes von zu sehen bekommen!

Und bis dahin mach ich es mir in meinem Brotkasten richtig gemütlich

Foto1985

und werde den herrlichen Herbst genießen, der hoffentlich so fein bleibt wie in den letzten Tagen!
Ach, ja, guckt mal genau hin, in meinem Brotkasten liegt jetzt mein feines Kratzbrett, und das ist fast so schön (und hat auch eigentlich Aufhänger dafür!) wie das schöne Hängemattenteil, das nun diesen vergangenen Sommer doch nix geworden ist,:no: Frauchen sagt gerade „Excuse me“:oops: (hääääh???), ach so, Entschuldigung heißt das,:roll: ja, gut, ok, angenommen, der Winter ist bestimmt lang genug, damit das feine Teil bis zum nächsten Frühjahr fertig ist!:yes: Falls nicht, wende ich mich dann vertrauensvoll an euch und bitte euch um eine Petition, dann machen wir dem Dosenöffner aber Dampf!:>>

Und damit wünsche ich euch jetzt ein wunderschönes Herbst-Wochenende mit allem, was euch freut und was ihr gerne macht!
Und Frauchen schließt sich natürlich an!
Habts fein sagt
eure Mimi.

:wave:

Werbung

Herbstanfang

fallbar

Herbst

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: Es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.

(Rainer Maria Rilke)

leavesg

Ich möchte diesen Eintrag unserer BrigittePlauen widmen; sie hat ihre liebe Mutti verloren!

Liebe Brigitte, unsere Gedanken und Herzen sind bei dir, laß dich lieb umarmen und dir viel Kraft wünschen!

„Die Mutter war´s, was braucht´s der Worte mehr.“

SunFlowFenceL

Der Herbst ist eine Zeit des Abschieds, vom Sommer, von der Wärme, von den hellen Tagen und Nächten, die Natur zieht sich zurück! Die Bäume werfen ihre Blätter ab, um sich vor den kommenden Frosttagen zu schützen!

Und doch ist gerade in dieser Zeit das Licht mitunter so intensiv

autumn

die Farben so berauschend!

animaatjes-herfst-20817automne2Dtop

Das ist ein Versprechen, das nichts verlorengeht und alles wiederkehrt, der ewige Kreislauf der Natur! Er spiegelt sich im menschlichen Leben!

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

(Dietrich Bonhoeffer)

Mit diesem Segen wünsche ich euch allen einen guten Montag!

Zoo Duisburg Historie

106

Das Krokodil zu Singapur

Im heil’gen Teich zu Singapur
da liegt ein altes Krokodil
von äußerst grämlicher Natur
und kaut an einem Lotosstiel.

Es ist ganz alt und völlig blind,
und wenn es einmal friert des Nachts,
so weint es wie ein kleines Kind,
doch wenn ein schöner Tag ist, lacht’s.

(Hermann von Lingg)

Foto1953

Ich hab in meinem Foto-Archiv gestöbert, weil ich mich erinnert habe, daß ich ja als Kind und natürlich auch später noch schon öfter im Zoo Duisburg war, und ich bin fündig geworden!:yes:

Und auch das möchte ich nun mit euch teilen, denn wenn ich demnächst des öfteren von meinem Heimatzoo berichten werde, müßt ihr doch auch wissen, womit ihr es zu tun habt!;D

Somit werden wir nun historisch, die ersten Bilder aus dem Duisburger Zoo gibt es schon etwa 1959

Foto1957
mit Mama und Mamas bester Freundin, ihr seht, der Zoo Duisburg ist eine ganz alte Liebe! Früh übt sich!:>>

So etwa im Jahre 1962 besaß ich dann schon selber eine Kamera, jawoll, die hatte ich zu meiner Kommunion geschenkt bekommen, eine kleine, feine Agfa-Klick, ich war soooo stolz!:D
Ich hab sie heute noch!:))

Foto1980Foto1982

Es gibt sogar noch die Anleitung dafür

Foto1983
schließlich hatte das kleine Knipschen schon Belichtungseinstellungen, sonnig, bedeckt und einen Gelbfilter für Wolken!:yes:
Toll, nicht wahr?

Ich war so stolz auf meine Fotos!

Foto1955
indischer Elefant im Zoo Duisburg

und mit

Foto1954
mir!

Foto1952
Braunbären im Zoo Duisburg, wie ihr seht, ist auch die Liebe zu Bären schon älter! Das war bei der Fütterung!

Die nächsten Fotos, die ich in meinem Archiv gefunden habe, sind aus dem Jahre 1980

Foto1964
da gab es noch den Beluga-Wal!

Foto1976
und Schlittenhunde!

Foto1977
Und Eisbären!

Wen die Geschichte der weißen Wale, der Schlittenhunde und der Eisbären interessiert, der wird hier fündig:

http://www.zoo-ag.de/projekte/70-jahre-duisburg/reviertafeln/robben1b/index.htm

Wir sind ganz sicher auch nach 1980 im Zoo Duisburg gewesen, vor allem mit Björn, weil er ja auch so gerne in den Zoo ging und es heute noch tut, aber davon gibt es erstaunlicherweise keine Bilder,:no: wahrscheinlich haben wir damals Dias gemacht bzw. gefilmt, es war ja die Zeit der Super 8-Filme!:yes:

2009 feierte der Zoo Duisburg sein 75-zigjähriges Jubiläum, und da dies hier ja ein geschichtlicher Eintrag ist, hab ich noch einen feinen Link zur Geschichte vom Zoo Duisburg, wer mag und Spaß am Lesen hat, kann sich ja mal da durchwühlen!

http://www.zoo-ag.de/projekte/70-jahre-duisburg/

Wenn ihr die einzelnen Beiträge darin anklickt, müßt ihr euch mit den kleinen Pfeilen an den Außenkanten der Seite den Beitrag mittig ziehen, auf den Seiten ist es nach rechts verschoben!

Wer nicht soviel lesen mag, es gibt auch noch einen kleinen Zeitraffer zur Geschichte des Zoos Duisburg!

http://www.zoo-duisburg.de/unternehmen-zoo/geschichte.html

Ihr seht, mich hat die Begeisterung für meinen Heimatzoo wieder voll im Griff, und die Freude über meine Jahreskarte ist einfach grenzenlos!:D

Ein „historisches“ Bildchen hab ich für hier noch, so sah in den 60-iger Jahren die Beschäftigung der Schimpansen aus, da würde es einem wohl heute gruseln,:??: da hat sich nun zum Glück für Tier und Mensch viel verändert!

Foto1950
Als Kind hat man sich da aber auch noch nicht so Gedanken drüber gemacht,:oops: und fand es einfach nur niedlich!

Wer mehr sehen möchte, dem empfehle ich nun mein zweites Album (jau, ich kann es doch jetzt, Album erstellen, muß ich doch ausnützen!:))) mit „historischen“ Aufnahmen aus dem Zoo Duisburg!

http://www.blog.de/srv/media/media_items.php?album_ID=598245

Zum Abschluß meines Eintrages gibt es traditionsgemäß wieder ein paar schöne Bildchen zum Träumen und genießen!

companionlone20fishermanheronknightwatchhermajestyserengetti

Habt alle einen feinen Wochenteilungstag!

:wave:

Mein erstes Zoo-Album

106

Glück ist gar nicht mal so selten seepderd7

Glück ist gar nicht mal so selten,
Glück wird überall beschert,
vieles kann als Glück uns gelten,
was das Leben uns so lehrt.

zebra02

Glück ist jeder neue Morgen,
Glück ist bunte Blumenpracht,
Glück sind Tage ohne Sorgen,
Glück ist, wenn man fröhlich lacht.

animaatjes-varkens-67963

Glück ist Regen, wenn es heiß ist,
Glück ist Sonne nach dem Guß,
Glück ist, wenn ein Kind ein Eis ißt,
Glück ist auch ein lieber Gruß.

ziege_14

Glück ist Wärme, wenn es kalt ist,
Glück ist weißer Meeresstrand,
Glück ist Ruhe, die im Wald ist,
Glück ist eines Freundes Hand.

97

Glück ist eine stille Stunde,
Glück ist auch ein gutes Buch,
Glück ist Spaß in froher Runde,
Glück ist freundlicher Besuch.

00316

Glück ist niemals ortsgebunden,
Glück kennt keine Jahreszeit,
Glück hat immer der gefunden,
der sich seines Lebens freut.

4

(Clemens Brentano)

Und Glück ist auch, wenn man liebe Kinder hat, die einem zum Geburtstag in den Zoo einladen und man eine Jahreskarte geschenkt bekommt!:yes:

animaatjes-koalabeer-42691

Und da Glück und Liebe das einzige ist, das sich vermehrt, wenn man es teilt, teile ich jetzt noch einmal mit euch, mein erstes Zoo-Album ist fertig und ihr könnt nun alle Bilder sehen, die ich gemacht habe!;D

21

Hier isses:

http://www.blog.de/srv/media/media_items.php?album_ID=597543

9

Ich wünsche euch viel Spaß dabei, und bitte um Nachsicht für die noch nicht so ganz gelungene Qualität der Bilder,:oops: ich schrieb es ja schon, ich war so aufgeregt, ich hab einfach fotografiert!:))

esel_14

Ihr könnt das Album auch als Slideshow ansehen, braucht ihr nur unter dem großen Bild anklicken!
Wenn ihr keine „Überblendungen“ dabei haben wollt, nehmt durch anklicken ganz rechts das Häkchen bei „Effekte“ raus!

Und wer die Untertitel der Bilder lesen möchte, braucht bloß das erste kleine Bild anklicken, dann kann man die Bilder rechts oben mit „vorwärts“ „von Hand“ angucken, und da sind dann die Untertitel bei!

Ich mußte gerade doch ein bissel lachen,:)) ihr werdet das sicherlich alle auch ohne „Beschreibung“ können,:oops: aber es ist halt mein erstes Album und da soll dann ja auch alles fein sein!:yes:

animaatjes-kamelen-92978

Und weil ich mich so freue, und heute Sonntag ist, möchte ich euch auch noch ein bissel mit meinen „gewohnten“ Bildern verwöhnen, natürlich passend zu diesem Eintrag von Tieren!

animaatjes-vogels-99205animaatjes-wolven-28667animaatjes-wolven-57126animaatjes-leeuwen-75609

Falls das Wetter zu wünschen übrig lassen sollte, macht es an diesem Sonntag halt wie der Löwe hier

7
Lazy Sunday!:))

Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag!

Euer Co-Autor macht sich auf jeden Fall einen „Lazy Sunday“, sie schnurrt liebe Grüße an euch alle und euren tierischen Anhang!

Foto1697

:wave:

Mein schönstes Geburtstagsgeschenk

106

Giraffen im Zoo

Wenn sich die Giraffen recken,
Hochlaub sucht die spitze Zunge,
das ihnen so schmeckt, wie junge
Frühkartoffeln mit Butter mir schmecken.

Hohe Hälse. Ihre Flecken
sehen aus wie schön gerostet.
Ihre langsame und weiche
rührend warme Schnauze kostet
von dem Heu, das ich nun reiche.

Lauscht ihr Ohr nach allen Seiten,
sucht nach wild vertrauten Tönen.

Da sie von uns weiter schreiten,
träumt in ihren stillen, schönen
Augen etwas, was erschüttert,

Hoheit. So, als ob sie wüssten,
daß nicht Menschen, sondern daß ein
Schicksal sie jetzt anders füttert.

(Joachim Ringelnatz)

Foto1910
Netzgiraffe, Zoo Duisburg

Da isses!:D Mein schönstes Geburtstagsgeschenk von meinen Kindern, ein Zoobesuch im Zoo Duisburg am letzten Samstag!:D
Und die Überreichung einer Jahreskarte für selbigen!:yes: Freu, freu!
Ich bin noch immer ganz aus dem Häuschen und kann mein Glück noch gar nicht fassen!:D
Es war ein so wunderschöner Tag, und wenn ich bedenke, daß ich das nun machen kann, wann immer ich möchte, könnte ich hüpfen vor Freude!:))

Das Wetter am Samstag war eigentlich ein gutes Zoowetter, obwohl die Sonne nicht schien. Aber es war noch warm und trocken!
Und so begannen wir unseren Zoobesuch nach passieren des Eingangs auf der Lemuren-Insel, wo außer verschiedenen Varis auch die feinen Kattas leben!

Foto1909

Sie haben freien Auslauf und können, wenn sie es möchten, auch Kontakt zu den Besuchern aufnehmen! Wir haben bestimmt mehr als eine Viertelstunde dort gesessen und ihnen zugesehen. Und natürlich fotografiert, wie man in der fein spiegelnden Scheibe deutlich sehen kann!;D
An dieser Stelle muß ich darauf hinweisen, daß ich zum ersten Mal „draußen“ mit meiner feinen Foto-Handy-Knipse Bilder gemacht habe, daher ist die Qualität nicht immer so gut, und ich hab auch vor lauter Aufregung an manche Funktionen nicht immer gedacht, wie z.B., daß mein Knipschen einen, wenn auch bescheidenen, Zoom hat! Ich hab ja jetzt viel Gelegenheit zum üben!:>>

Als nächstes kamen die Giraffen, Netzgiraffen hat Duisburg!

Foto1911

Flamingos und Pelikane stehen gegenüber, auch hier noch ein Hinweis in eigener Sache, ich bin dabei, ein Album zu erstellen, wo dann alle Bilder, die ich gemacht habe, drin sind, bin aber noch dabei, mich einzuarbeiten, und werde es dann gelegentlich nachreichen!

An den afrikanischen Elefanten vorbei gelangten wir zu den Riesenottern, hach, war das ein herrliches Gewusel, sie waren voll in Action, und da hab ich nun was feines:

Ich wollte eigentlich fotografieren, aber bei dem Gewusel war das fast unmöglich, also hab ich kurzerhand auf Video umgestellt!:yes:

Natürlich waren wir auch im Aquarium, ich hatte es noch als sehr schön in Erinnerung, und die Erinnerung hat mich nicht getäuscht!

Foto1916Foto1919
Piranhas

Jetzt kommt ein Bild, auf das ich ein bissel stolz bin!

Foto1917
Quallen

Was ich noch nicht kannte, und wovon ich begeistert war, war die Tropenhalle „Rio Negro“, das ist eine ganz toll gelungene Anlage!

http://www.zoo-duisburg.de/hoehepunkte-des-zoo-duisburg/rio-negro/tropenhalle-rio-negro.html

Am meisten gefreut über diese feine Anlage habe ich mich für den Fluß-Delfin, als ich das letzte Mal im Duisburger Zoo war, gab es noch zwei, aber ihr Becken war viel zu klein und nicht sonderlich schön. Für den verbliebenen letzten ist die Anlage jetzt geradezu üppig! Selbst wegtauchen ist möglich!

Dann wurden die Riesenschildkröten besucht, und gegenüber die Bärenanlage mit den Brillenbären, da war ich auch restlos begeistert von! Eine ganz tolle, gelungene Anlage, und ganz offensichtlich fühlen die Bären sich dort sehr wohl, trotz eines kleinen Zoffs um eine feine Melone!

Wir haben die Fasanerie abgeschritten und die Waschbären gesehen (stimmt nicht, nur einen, hihihi!).
Und waren sehr beeindruckt von den Watussi-Rindern, die zusammen mit den Pinselohrschweinen auf einer Anlage sind!

Foto1929

Die Zebras hatten Nachwuchs, der wie ein Irrwisch über die Anlage rannte und sich seines Lebens freute!

Die Erdmännchen waren ein Highlight, sie sind ja sowieso so niedlich, und auf einem Baumstamm saß die ganze Zeit die „Wachabteilung“, drei Erdmännchen, die Wache halten mußten, daß sah so niedlich aus, wie die Köpfchen sich immer in alle Richtungen drehten, um ja keinen „Feind“ zu übersehen! Und ein Erdmännchen vergnügte sich und die Zuschauer damit, ständig irgendwo aus einem Höhleneingang herauszugucken!:))

Die Nasenbären hatten ganz viel Nachwuchs, der war sooooo niedlich, wir haben uns kaum trennen können!

Danach sind wir zum Streichelzoo gelaufen, da hat es uns auch sehr gefallen, das ist gut gestaltet, rein optisch schon sehr ansprechend!
Als erstes sahen wir diese Schönheit hier

Foto1934

eine hochträchtige Pony-Stute, sie hatte wirklich schwer zu tragen an ihrem zukünftigen Nachwuchs, der auch sehr lebhaft war, das war gut zu sehen! Und nun hab ich natürlich von den Kindern den Autrag erhalten, zu berichten, wann das Fohlen da sein wird, und es natürlich zu fotografieren, und sein Geschlecht in Erfahrung zu bringen!:roll::))

Jetzt kommt was feines für Brigitte/Plauen, ein Esel, der es soooo genießt, von den Kindern verpülert zu werden!

Foto1933

Meerschweinchen, Schweine, Schafe, Ziegen, natürlich auch mit Zicklein, waren weitere Bewohner des Streichelzoos!
Und auf dem Gelände befindet sich das sog. Entdeckerhaus, dort kann man Tiere erleben, die mit Menschen in Häusern wohnen, tja, leider auch die, die man gar nicht so gerne in Häusern hat, Schaben und allerlei anderes Krabbelgetier!
Und eine Scheune, in der Schleier-Eulen und Ratten leben!
Das Highlight dieses Hauses ist aber die begehbare Nymphen- und Wellensittich-Voliere, das war so schön, im Nu hatte Steffi den Arm und die Schultern von Wellensittichen belagert, die begeistert an ihr rumpickten, sie kamen problemlos und ohne Scheu auf die Hand, auf den Kopf, überall, wo sie landen konnten, Björn versuchten sie, den Ohrring zu klauen!:)) Sie haben aber auch eine Innenvoliere, in die sie sich zurückziehen können, wenn es ihnen mal zuviel wird!:yes:

Nun kamen wir zu Björns Lieblingstieren, den Wölfen, in diesem Fall Polarwölfen, von denen erst wenig zu sehen war als ab und zu mal irgendwo ein Kopf! Aber dann gab es Futter, und da wurde es zunehmend lebhafter im Gehege, einschließlich eines kurzen, aber heftigen Disputs um ein feines Stück Fleisch, das der Sieger befriedigt wegschleppte!:))

Von da aus ging es weiter zu den Seelöwen und Pinguinen, und wie es sich für ein Geburtstagskind gehört, haben die Seelöwen mich gebührend in Reih und Glied empfangen und mir ein Seelöwenständchen gebracht!:>>
Guckt ihr:

Foto1935
Laßt euch nicht veräppeln, das sind Skulpuren!:)) Schön, nicht?!

Seehunde gab es auch, aber bei allen drei Anlagen muß ich sagen, die wären dringend verbesserungswürdig! Ich war, glaube ich, in den 80-iger Jahren das letzte Mal im Zoo Duisburg, und seitdem hat sich an diesen Anlagen nichts verändert!

Die Rentiere haben wir noch gesehen, die Wisente, die Trampeltiere und die Löwen, und natürlich die Koalas, das absolute Highlight des Duisburger Zoos, wie gesagt, ich reich noch ein Album nach!

Dieses weiße Benettkänguru haben wir alle drei gleichzeitig in derselben Position fotografiert!

Foto1937

Und was wäre ein Zoo ohne seine Hauskatze, natürlich hat auch der Duisburger Zoo eine, guckt ihr:

Foto1938
Sie hat sich sichtlich gerne streicheln lassen von Steffi!:yes:

Bei den Fossas waren wir auch, die waren schon in Schlaf-Kuschel-Stimmung, da es mittlerweile schon früher Abend war! Deshalb gibt es von ihnen leider keine Fotos momentan, das Licht reichte einfach nicht mehr! Die Anlage ist ein Traum!

Zum Abschluß sind wir noch mal ins Giraffenhaus gegangen, die Tiere waren bereits drin, es gibt ein Jungtier, sooooo niedlich!
Und es war so herrlich ruhig und still, weil der Zoo sich langsam leerte, das waren wunderbare Momente, so ruhig bei den Tieren zu stehen!

Dann haben wir uns noch einen kurzen Moment draußen auf eine Bank gesetzt und den Flamingos und Pelikanen zugesehen, die Flamingos schwammen, das hab ich noch nie gesehen! Ich kenne sie eigentlich nur stehend!

Es war eine ganz wunderbare stille Abendstimmung im Zoo, kaum noch Leute, wir haben es so genossen!

Foto1913

Und uns dann langsam auf den Heimweg gemacht, kaum hatten wir den Haupteingang passiert, fing es heftig an zu regnen! Mehr Glück kann man kaum haben, es war ansonsten den ganzen Tag trocken!:yes:

Ich möchte mich auch hier nochmal gaaaaanz herzlichst bei meinen Kindern für dieses unbeschreiblich schöne Geburtstagsgeschenk bedanken!
Danke, ihr beiden, es war wunderschön!:yes:

Und ich hoffe, euch hat es auch gefallen, wird es ja zukünftig öfter geben, ich freu mich wie Bolle!

Habt alle einen wunderschönen Wochenteilungstag!

:wave:

Wiehern Heupferde?

animaatjes-bloemen-en-natuur-39278

Das Heupferd, oder der Grashüpfer

Ein Wagen Heu, den Veltens Hand
zu hoch gebäumt und schlecht gespannt,
konnt endlich von den matten Pferden
nicht weiter fortgezogen werden.

Des Fuhrmanns Macht- und Sittenspruch,
ein zehnmal wiederholter Fluch,
war eben, wie der Peitsche Schlagen,
zu schwach bei diesem schweren Wagen.

Ein Heupferd, das bei der Gefahr
zu oberst auf dem Wiesbaum war,
sprang drauf herab und sprach mit Lachen:
„Ich will’s dem Viehe leichter machen.“

Drauf ward der Wagen fortgerückt.
„Ei“, rief das Heupferd ganz entzückt,
„du, Fuhrmann, wirst an mich gedenken;
Fahr fort! Den Dank will ich dir schenken.“

(Christian Fürchtegott Gellert)

animaatjes-platteland-42524

Das grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Überfamilie der Laubheuschrecken (Tettigonioidea).
Die Tiere haben eine Körperlänge von 28 bis 36 Millimetern.
Das grüne Heupferd ist im Gegensatz zu anderen Laubheuschrecken ein guter Flieger.
Sowohl die Larven als auch die geschlechtsreifen Grünen Heupferde ernähren sich hauptsächlich räuberisch von Insekten und deren Larven sowie einer Vielzahl von Pflanzen, vorzugsweise krautige und weiche Pflanzen.
Nur die geschlechtsreifen Männchen äußern Gesänge. Der Gesang der Männchen ist ein lautes Schwirren.

(Quelle: Wikipedia)

Hach, ich seh wieder die Fragezeichen in euren Augen!:??:
Heupferde? Wiehern? Wo hat sie das nun wieder her?88|

Die Auflösung ist ein seit mehreren Abenden sich ständig wiederholender Besuch eines niedlichen kleinen, grünen Heupferdes bei mir im Wohnzimmer!:yes:
Aufmerksam geworden darauf bin ich durch Mimi, die, gerade noch friedlich neben mir liegend, plötzlich ihre „Jagdaugen“ bekam, aufsprang und losschoß auf…ja, worauf?:??: Ich konnte es erst gar nicht sehen, aber dann, auf dem Teppich etwas grünes, bewegliches!
Ein Heupferd!:yes:
Ich finde die niedlich, und Mimi sollte es nicht fressen, also schnell das Fangglas geholt (da transportiere ich auch Spinnen wieder mit nach draußen, wenn sie sich hier häuslich niederlassen möchten, und bei Wespen, Bienen und Fliegen funktioniert es auch!:))) schwupps! drübergestülpt, tja, Mimi, Pech gehabt, Frauchen war mal wieder schneller!;D
Und dieses Ereignis wiederholte sich Abend für Abend, ob es immer das gleiche Heupferd war, kann ich natürlich nicht sagen!:no:
Gestern abend nun hab ich es nicht gleich wieder in die Freiheit entlassen, sondern versucht, es in seinem sicheren Glas mal zu fotografieren!

Da meine geliebte Fotoknipse nicht über einen Makrobereich verfügt, sind die Ergebnisse natürlich nicht überwältigend, ich finde sie aber trotzdem so schön, daß ich sie euch nicht vorenthalten möchte!

Foto1902Foto1903Foto1905Foto1906Foto1904
Dieses Bild ist m.E. noch das beste!

Ein Heupferd hat wirklich ein kleines Pferdegesicht,:yes: und wunderschöne Augen, und ganz feine, große Fühler!
Da das alles auf meinen Bildern nun nicht so gut zu sehen ist, stelle ich euch mal einen Link ein, wo man mal richtig sieht, was das für feine Tierchen sind! (Und kein Katzenfutter!:no:)

http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Heupferd

Heute abend war es nicht hier, vielleicht hat es ja eine Freundin gefunden und genießt nun selbander die schönen Spätsommernächte!:))

Meine kleine Jägerin und euer lieber Co-Autor genießt diese Spätsommertage (und Nächte!)so:

Foto1900

Und ich verabschiede mich in ein ganz feines Wochenende, es findet die Nachgeburtstags-Feier mit den Kindern statt, und am heutigen Samstag haben sie für mich einen Überraschungstag geplant,:D ich habe keine Ahnung, wo es hingeht, oder was stattfinden wird,:no: ich wurde nur darauf hingewiesen, bequemes Schuhwerk anzuziehen!:)) Und ich freu mich wie Bolle!:yes:

Habt alle ein wunderschönes Spätsommer-Wochenende!

WreathFruit

:wave:

Leiser Sommerabschied – September

alijn106

September

Der Dornbusch prangt im Schmuck der roten Beeren,
die Dahlien in ihrer bunten Pracht,
und Sonnenblumen mit den Strahlenspeeren
stehn stolz wie goldne Ritter auf der Wacht.

Die Wespe nascht um gelbe Butterbirnen,
die Äpfel leuchten rot im Laub und glühn
den Wangen gleich der muntren Bauerdirnen,
die sich im Klee mit ihren Sicheln mühn.

Noch hauchen Rosen ihre süßen Düfte,
und freuen Falter sich im Sonnenschein,
und schießen Schwalben durch die lauen Lüfte,
als könnt des Sommerspiels kein Ende sein.

Nur ab und an, kaum daß der Wind die Äste
des Baumes rührt, löst leise sich ein Blatt,
wie sich ein stiller Gast vom späten Feste
heimlich nach Hause stiehlt, müde und satt.

(Gustav Falke)

Leise, ganz leise, nimmt der Sommer seinen Abschied! Die große Hitze ist vorbei, die Nächte werden schon merklich kühler!
Die Luft wird weicher, und morgens ganz früh gibt es vielleicht schon erste Nebel, das Licht verändert sich, es wirkt wie ein Weichzeichner!
Und es riecht auch zeitweilig schon nach Herbst!
Die Natur schiebt einen kleinen Puffer zwischen dem explodierenden Leben im Sommer und der alles erstarren lassenden Kälte im Winter, den Herbst, noch warm, aber allmählich kühler werdend, noch mit klarem Licht, aber allmählich eintrübend!

Und sie schenkt uns noch einmal die ganze Fülle ihrer Gaben, samt einem dazugehörigen Farbenrausch! Als „Futter“ für den kommenden Winter, sowohl für den Leib als auch für die Seele!

Lassen wir sie doch einmal zeigen, was sie kann!

Farben!

Foto1876Foto1859Foto1843Foto1842Foto1875

Für die Seele!

Aber natürlich auch was für Leib und Magen, ich wollte euch ja zeigen, was aus meinem „Erntefest“ geworden ist!:yes:

Foto1868

Leckeres Brombeer-Gelee
Foto1857
links im Bild, und aus eingefrorenen Birnen vom letzten Jahr eine feine Birnenkonfitüre, die Äpfelchen warten noch auf ihre Verarbeitung zu Apfel-Gelee und Apfel-Chutney, dafür sind auch die Pepperoni im Vordergrund!:yes:

Foto1874

Es folgt eine herbstliche Sinfonie sowohl für die Augen als auch für den Magen!

Foto1867Foto1866Foto1858Foto1855

Und mit herbstlichen „Accessoires“!

Foto1863Foto1865Foto1862

Ich habe noch ein ganz altes „Einkochbuch“, und darin habe ich so feine Bilder gefunden, die nun wieder etwas für die Seele sind!

Foto1869
die Himbeere

Foto1870
die Pflaume

Foto1871
die Hagebutte

Foto1872
die Zuccini

Einige Gläser und Flaschen warten noch auf ihre Befüllung mit all den feinen Köstlichkeiten, die uns zukünftig erwarten!:yes:

Foto1881

Es werden ganz sicher auch wieder Rezepte mit unserem kleinen Rezeptbuch folgen!;D

Schließlich gibt es viele schöne Sachen im September, die in den Vorratsschrank wandern möchten:
An Nüssen die ersten Haselnüsse,
Kräuter: Basilikum, Bohnenkraut, Dill, Majoran, Minze, Oregano, Thymian
Leckeres Gemüse wie Gurken, Kürbis, Mais, Paprika, Tomaten und Zuccini
und Obst: Äpfel, Birnen, Brombeeren, Heidelbeeren, Pfirsiche, Pflaumen.

Natürlich darf eines nicht fehlen im Eintrag des entsprechenden Monats:

Der hunderjährige Kalender!:>>

Was verspricht er uns für den September 2013?:??:

Das!:))

1. – 6. September schön warm
7. – 12. September starker Reif frühmorgens
13. September es friert schon!
14. September starker Regen
15. – 16. September schöne Tage
17. September Regen den ganzen Tag
18. – 21. September schönes Wetter
22. – 30. September trübes Wetter mit Regen

Na, sagen wir mal so, soooo schlecht isses nicht!:no:

Ich freu mich auf den September, und hoffe sehr, daß er noch viel „Verwöhnaroma“ für uns bereit hält, damit wir die später kommenden trüben und kalten Wintertage wieder gut überstehen können!:yes:

Und mein Co-Autor, eure Mimi, na, die wäre darüber auch sehr glücklich, könnte sie doch dann noch eine ganze Weile ihr schönstes Zimmer so genießen::))

Foto1846

Auch, wenn sie sich schon ihr neues „Herbstkleidchen“ angezogen hat!:yes:

13774854791077343116

Zum Schluß unseres traditionellen Monatseintrags habe ich noch ein ganz feines Bild für euch!

Es ist nämlich auch immer noch Saison für Flußkrebse, traditionell beginnt sie in Schweden mit dem 1. August, in früheren Zeiten wurde sie, um den Bestand nicht zu gefährden, auf 2 Monate begrenzt, also letztlich bis Ende September.

800px-Larsson,_Krebsfang
(Carl Larsson, Der Krebsfang)

Ich liebe diesen Maler, seine Farben und das Licht!

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen September, mit allem, was Leib und Seele erfreut, und einen leisen, sanften Sommerabschied, damit wir für die Wintertage gewappnet sind!

:wave: