Ferien in Höxter I

buch_u_009

Hier hab‘ ich so manches liebe Mal
mit meiner Laute gesessen,
hinunterblickend ins weite Tal,
mein selbst und der Welt vergessen.
Und um mich klang es so froh und hehr,
und über mir tagt es so helle
und unten brauste das ferne Wehr
und der Weser blitzende Welle.

Wie liebender Sang aus geliebtem Mund,
so flüstert es rings durch die Bäume,
und aus des Tales off’nem Grund
begrüßten mich nickende Träume.
Und um mich klang es so froh und hehr,
und über mir tagt es so helle
und unten brauste das ferne Wehr
und der Weser blitzende Welle.

Da sitz‘ ich aufs Neue und spähe umher
und lausche hinauf und hernieder.
Die holden Weisen rauschen nicht mehr,
die Träume kehren nicht wieder.
Die süßen Bilder wie weit, wie weit!
Wie schwer der Himmel, wie trübe!
Fahr wohl, fahr wohl du selige Zeit!
Fahrt wohl, ihr Träume der Liebe!

(Text: Franz von Dingelstedt, Musik: Gustav Pressel)

Das Weserlied! Ich glaube, ich konnte es schon als 6-jährige auswendig!:yes:
Mein Großvater hat es immer gerne gesungen, hat er doch seine große Liebe, meine Großmutter, im Weserbergland, genau, in Höxter, gefunden!:yes:
Meine Großmutter war dort gebürtig!

Und diesem Umstand verdanke ich die schönsten Ferien meines ganzen Kinderlebens, Ferien in Höxter a.d.Weser, mein Kindheitsparadies!
Und weil in meiner Erinnerung das Wetter eigentlich fast immer so schön war im Sommer wie jetzt, gehe ich im Moment wieder oft darin spazieren!

Ich hatte euch in einem früheren Eintrag (wer noch mal gucken möchte: 15. Juni 2012, Fernsehen bildet weiter…) ja schon berichtet, wie man damals gereist ist (fällt unter die Rubrik: Als Oma noch jung war!:)))
nämlich mit der Dampflokomotive, und nun hab ich für das ahnungslose Jungvolk auch noch eine Bildansicht:

stoom

Und so sind wir damals auch nach Höxter gereist, Köfferchen mit Pfefferminzgeruch in der linken, Teddy Bernhard in der rechten Hand, manche Leser haben hier nun ein Deja vu,;D so ging es los!

In meinem ersten Bericht hab ich ja schon geschildert, wie wir bei meiner Tante untergebracht waren, in ihrem winzigen Fachwerkhaus, auch die außenliegenden „Örtlichkeiten“ (Plumsklo!):)) sind euch schon bekannt!

Deshalb möchte ich euch heute mal Höxter direkt vorstellen, für mich als Kind die schönste Stadt der Welt! (Irgendwie ist das heute eigentlich immer noch so!):yes:

Höxter, östlichste Kreisstadt in NRW, Regierungsbezirk Detmold, an der Weser gelegen, im Zentrum des Weserberglandes, gehört zur Region Hochstift Paderborn.
Östlich von Höxter schließt sich der schon zu Niedersachsen gehörende Solling an.
1792 – 1803 war Höxter Hauptstadt des Fürstenbistums Corvey.

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6xter

Das Rathaus von Höxter

Foto1742
eine alte Aufnahme aus den 50-iger Jahren.
Im Hintergrund rechts die Kilian-Kirche.

Fachwerkhäuser in der sog. „Weser-Renaissance“

Foto1739

Schloß und Abtei Corvey

Foto1741Foto1738
nahe der Kirche befindet sich das Grab August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.

Die Bilder sind alle aus den 50-iger Jahren, daher ist die Qualität etwas eingeschränkt!:oops:

Wir sind viel gewandert in der Umgebung von Höxter, das Weserbergland ist wunderschön, vor allem der oben erwähnte Solling, ein herrliches Waldgebiet! Was ich als Kind besonders „schön“:oops: fand, waren die Wilderergeschichten, in früheren Zeiten muß dort in den Wäldern viel gewildert worden sein! Es gab wohl im Solling auch einen Gedenkstein für einen erschossenen Wilddieb, meine Tante hat mir das erzählt, der Wilderer soll auf platt noch gesagt haben „schieße nicht, ich schieße auch nicht!“ Das fand ich als Kind immer sehr berührend und auch ein bissel gruselig!:-/

Es gab auch auf einem Berg an der Weser ein feines Ausflugslokal, die „Wilhelmshöhe“, da sind wir oft eingekehrt, meines Wissens ist es später einem Brand zum Opfer gefallen.

Auf diesem Bild könnt ihr es oberhalb der Weser im Berg liegend sehen!

Foto1737

Und solche herrlichen Raddampfer fuhren auf der Weser, das waren auch immer ganz feine Ausflüge! Ich habe diese Raddampfer mit den seitlich liegenden Schaufelrädern so geliebt!:yes:

Es gab auch noch eine Gaststätte „Felsenkeller“, das Lokal selbst war für mich als Kind nicht sooo interessant, aber zu dem Lokal gehörten 160 Quadratmeter Kellerräumlichkeiten, am Fuße des Ziegenberges gelegen, in denen früher das Eis für die Kühlung gelagert wurde. Der Keller ist nicht zugänglich, aber von der Straße aus einsehbar, ich hab immer so gerne da hineingeschaut und mir Grusel- und Räubergeschichten ausgedacht!88|

http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenkeller_%28H%C3%B6xter%29

Mein liebstes Ausflugsziel vor allem mit meinem Vater, mit dem ich immer richtig gerne gewandert bin, weil er mir so viel und schön von Fauna und Flora zeigen und erklären konnte, war der Bismarckturm!

http://www.bismarcktuerme.de/ebene4/nrw/hoexter.html

Da konnte ich mich doch immer wie eine Prinzessin fühlen, die von da oben Ausschau nach ihrem Prinzen hält!:))

In Höxter gab es noch Wassermühlen, die sog. Obermühle ist eine ehemalige Mühle des Klosters Corvey. Sie hatte 2 Mahlgänge und einen Ölgang.
Ich konnte als Kind stundenlang dem rauschenden Mühlrad zusehen! Vor allen in heißen Sommern war alleine das Zusehen schon eine Erfrischung!

Die Mühle wurde durch den Bollerbach gespeist, der sich durch die ganze Kernstadt zieht und über einen angelegten Wasserfall in die Weser mündet! Auch dieser Wasserfall war ein magischer Anziehungspunkt für mich, allerdins immer ein bissel mit der Angst, da bloß nicht mal reinzufallen, ich konnte damals noch nicht schwimmen!88|

Aber geradezu unheimlich war mir der Hafen in Höxter, der von der Bundeswehr genutzt wurde! Er war gar nicht so sehr groß, aber durch seine Spundwände wirkte er auf mich richtig bedrohlich! Er lag an der Weser zwischen Höxter und Corvey, und ich war immer froh, wenn wir daran vorbei waren!

Noch zu erwähnen wäre die Weserbergland-Klinik, am Hang des Räuscheberges, eine Klinik für neurologische, orthopädische und geriatrische Rehabilitation.

Ich hatte eine Menge Verwandte in Höxter, eine andere Tante von mir wohnte im sog. Tilly-Haus, seinen Namen hat es vom Feldherrn Tilly, der im 30-jährigen Krieg hier sein Quartier aufgeschlagen hat.

Foto1736
Auch diese Aufnahme ist aus den 50-iger Jahren!

So, damit hab ich euch mein Kindheitsparadies mal ein bissel näher gebracht, natürlich ist das noch nicht alles, was ich von all meinen Ferien dort zu erzählen habe, daher steht im Titel ja auch die römische I.:yes: Es gibt also noch Fortsetzungen, und in die nächste möchte ich mit einem Bild überleiten, es zeigt meinen Urgroßvater, er sitzt mit dem Stuhl über der „Beeke“, ein kleiner Bach, der durch die Straßen floß!

Foto1734

Somit kommen wir dann im II. Teil zu meinen Erlebnissen während der Ferien in meiner „schönsten Stadt der Welt“!:>>

Ich hoffe, es hat euch gefallen und ihr freut euch auf die Fortsetzung!
Habt alle einen schönen Sonntag und übersteht die Hitze gut, mit allem, was kühlt! Von innen und außen!

:wave:

Werbung

20 Gedanken zu “Ferien in Höxter I

  1. Meine liebe Monika,

    es ist sehr schön,an einem schon heißen Sommermorgen von dir in dein Kindheitsparadies „entführt“ zu werden,ich bin gerne mitgereist!
    Die Urlaubsorte als Kind hat man irgendwie immer als „Zauberland“ in Erinnerung,also mir geht es so.Es war so eine unbeschwerte und geborgenen Zeit!
    Ich kann es gut nachvollziehen,dass es dir in den Ferien bei deinen lieben Großeltern in dieser wunderschönen Gegend sehr gefiel!
    Und für ein wissbegieriges und phantasiereiches Kind wie dich bot diese Stadt und ihre Umgebung die idealen Voraussetzungen.
    Diese Fachwerkhäuser sind herrlich und die Raddampfer auf der Weser hätten mich auch begeistert!Und durch Wälder laufen war für mich als Kind auch immer ein besonderes Erlebnis,da bekam die Phantasie regelrecht Flügel!Ein kleines Köfferchen gehörte auch zu meinen Habseligkeiten.
    Gut,dass man in dem Alter noch nicht weiß,dass die Ausschau nach einem Prinzen,nach DEM Prinzen mühselig bis aussichtslos ist ;)!
    „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ summe ich nun vor mich hin,das Weserlied kenne ich leider nicht.
    Habe vielen Dank für das Näherbringen deines Kindheitsparadieses,die vielen schönen Fotos-einfach für alles!Diese Reise gefiel mir sehr gut!Das Bild deines Großvaters macht neugierig auf die Fortsetzung.
    Für dich und Mimilein auch einen schönen Sonntag und gutes Überstehen der Hitze.Das gilt auch für alle weiteren Besucher und „Mitreisenden“ hier!

    Liebste Grüße sendet euch Brigitte.

    Like

    • Meine liebe Brigitte,
      ach, das freut mich aber sehr, daß du gerne mitgereist bist!
      Du hast es genau richtig ausgedrückt, es war eine so unbeschwerte und geborgene Zeit!
      Meine Großeltern wohnten auch hier in Oberhausen, meine Großmutter ist nach der Hochzeit mit meinem Großvater ihm in seine Heimat gefolgt, den Urlaub verbrachten wir bei meiner Tante, bzw. eigentlich Großtante, es war die Schwester meiner Großmutter.
      Meine Großmutter ist aber manchmal mitgereist mit meiner Mutter und mir, sie freute sich auch immer sehr, wenn sie mal wieder „zuhause“ war!
      Für mich waren das wirklich ideale Voraussetzungen, da kommt noch einiges im 2. Teil, ich war ja immer schon sehr tierlieb, und auch da boten sich ganz viele Gelegenheiten, mit Tieren zusammenzukommen.
      Die Fachwerkhäuser waren und sind ganz wunderschön, leider sind gerade die, in der meine Tante wohnte, einem Bauboom zum Opfer gefallen, angeblich waren sie nicht mehr bewohnbar bzw. die Sanierung wäre zu teuer gekommen! Man weiß ja, was man von solchen Aussagen zu halten hat.
      Die Raddampfer fahren meines Wissens auch heute noch, und das war immer soooo schön, da kommt aber auch noch was!
      Das Weserbergland hat herrliche Wälder, und es ist genauso, wie du schreibst, da bekommt die Phantasie Flügel!
      Das ist lustig, daß du auch so ein Köfferchen hattest, in Erinnerung an meine eigene Kindheit hatte Björn später auch eines!

      Lach, ja, das ist wohl war, einen Prinzen zu finden ist sicher nicht so einfach, allerdings stellt man da als Kind auch wohl viel zu hohe Ansprüche! Und weiß dann später, daß ein liebender Mensch weitaus mehr wert ist als ein Prinz, der es nicht täte!
      Jau, das Lied paßt auch, und gut, daß ihr mich alle darauf aufmerksam gemacht habt, natürlich wollte ich das Lied noch einstellen, entschuldigt bitte vielmals, es ist der Hitze geschuldet, daß es unterblieb, schlicht, ich habs vergessen! Excuse me!
      Ich stelle es dir mal hier ein, dann muß ich den Eintrag nicht ändern, ist ein Risiko zur Zeit bei Blog.de!

      Fein, daß ich dich neugierig gemacht hab, ich freu mich selber schon auf die Fortsetzung.
      Das auf dem Bild ist mein Urgroßvater, der Vater meiner Großmutter! Ich hab ihn aber leider nicht mehr kennengelernt!

      Wir wünschen dir auch einen feinen Sonntag, hier war es erst bedeckt und angenehm, jetzt kommt die Sonne wieder raus und es wird wieder schwül, uff!

      Liebste Grüße
      Monika.

      Like

  2. Liebe Monika,

    ja, es hat mir sehr gefallen und ich komme bestimmt wieder vorbei um in deinen ‚Links‘ zu stöbern.

    Das Weserbergland muss wunderschön sein. Neulich sah ich in einem der „Dritten“ eine Radwanderung durchs Weserbergland und es hat mir sehr gut gefallen.
    Genauso gut wie deine Bilder und deine Schilderungen aus der damaligen Zeit.

    Natürlich ist auch das Lied für mich ganz wunderbar:)

    Vielen Dank für diesen Rückblick. Dass du ihn oft Revue passieren lässt, kann ich gut nachvollziehen:yes:

    Habt einen schönen Sonntag, du und Mimi.

    Liebe Grüße von
    Brigitte und Buddy

    Like

    • Liebe Brigitte,
      freu, freu, daß es dir wieder gefallen hat, und du auch noch mal stöbern kommen möchtest, da ist sicher noch einiges interessantes bei!

      Das Weserbergland ist wunderschön, wir sind ja ab meinem 4. Lebensjahr jedes Jahr dorthin gefahren, bis ich 13 Jahre alt war, dann starb leider meine Tante, und damit unsere „Anlaufstelle“! Ich bin später und auch als Erwachsene noch öfter dort gewesen, allerdings halt nicht mehr für eine ganze Ferienzeit, leider! Und in den ganzen Jahren, die wir hinfuhren, ist es nie langweilig geworden, das ist einfach ein herrliches Fleckchen Erde!
      Ich freu mich sehr, daß es dir beim Gucken der Radwanderung auch so gut gefallen hat!
      Gerade die Wälder dort haben etwas sehr romantisches! So ein bissel „Märchenwald“!

      Du kennst das Weserlied, nicht wahr, ich hatte doch glatt vergessen, es einzustellen, jetzt bedien ich die Kommentatoren hier noch nachträglich mit einem Link im Kommentar, hihihi, das war wohl die Hitze!

      Ja, gerade so in dieser Sommerzeit gehen mir da immer wieder viele Dinge durch den Kopf!

      Habt ihr auch einen schönen Sonntag, und schmilzt nicht, hihihi, liebe Grüße und einen kleinen vorsichtigen (weil so heiß!) Püler an Buddylein
      Monika und Mimi.

      Like

  3. Liebe Monika,

    das ahnungslose Jungvolk hier bedankt sich herzlich für die Nachhilfe in Sachen Höxter, das mir wirklich absolut unbekannt war – bis jetzt.
    Das Weserlied ist so gefühlvoll. Die Melodie dazu würde mich interessieren. Gibt es da eine Aufnahme von im WWW?

    Ja, die Kindheits-und Reiseerlebnisse bleiben unvergessen, weil sie immer ein Höhepunkt im Sommer waren. Wenn Eltern dann mit ihren Kindern das Feriendomizil so intensiv erkunden und die Neugier wecken, gibt man das später auch an seine eigenen Kindern weiter.
    Heute werden die Kinder am Urlaubsort oft nur bespaßt, von dem Urlaubsort selbst oder der Natur bleibt wenig haften – das finde ich sehr schade.

    Ich freue mich auf die Fortsetzung, und die Fotos aus den 50er Jahren sind noch von erstaunlich guter Qualität!

    Hab Dank und hoffentlich auch ein bisschen Abkühlung so wie hier jetzt im Saarland.
    Liebe Grüße
    Britta-Gudrun

    PS. In meinem knallroten Kinder-Reiseumhängetäschchen waren immer Himbeerbonbons und die machten so durstig!

    Like

    • Liebe Britta-Gudrun,
      hihihi, dem ahnungslosen Jungvolk wollte ich ja eigentlich nur so ein „Dampfroß“ erklären!
      Aber da freu ich mich jetzt natürlich sehr, daß dir die „Nachhilfe“ in Sachen Höxter gefallen hat!

      Tja, Britta-Gudrun, entschuldige bitte, die Melodie ist in meinem Eintrag der Hitze zum Opfer gefallen, lach, ich wollte es noch einstellen und hab es glatt vergessen, aber natürlich wirst du nun hier bedient

      ich füg es dem Eintrag nicht mehr bei, dann müßte ich ändern, und das ist mir im Moment bei Blog.de zu gefährlich! Nachher isser weg!

      Genau so war das, die Ferien waren ein echter Höhepunkt, auf den man sich doch ganz lange schon freute! Meine Eltern waren da wirklich klasse drin, mir das alles nahezubringen oder eben auch nur meine eigenen Erkundungen zu unterstützen und zuzulassen, und die Waldspaziergänge mit meinem Vater werde ich wohl nie vergessen, das wurde niemals langweilig! Worüber ich mich da auch noch so sehr freue ist, daß er das gleiche dann mit meinem Sohn gemacht hat, sein Enkel hat die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich und er war ein guter Lehrmeister! Auch Björn schwärmt da heute noch von!
      Ja, das ist ehrlich schade, daß heute viele Kinder am Urlaubsort nur noch bespaßt werden, ihnen entgeht so vieles, aber viele Eltern trauen sich da wohl offensichtlich nicht mehr, mal gegen den Strom zu schwimmen!

      Fein, daß du dich auf die Fortsetzung freust, ich mich auch, hihihi!
      Die Fotos sind sogar noch abfotografiert mit meiner kleinen, geliebten Handy-Knipse, ich war beim hochladen auch erstaunt, wie gut sie doch noch geworden sind!

      Ach, wie hübsch, da sind sie wieder, die geliebten gemeinsamen Kindheitserinnerungen, du hattest ein Reiseumhängetäschchen mit Himbeerbonbons, ich glaub, die gibt es sogar heute noch, und ja, die machten durstig, stimmt!

      Hier hatte es heute morgen auch etwas abgekühlt und es war bedeckt, nun ist die Sonne wieder da und es wird zunehmend schwüler! Fein, daß ihr mal eine Abkühlung habt!

      Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
      Monika.

      Like

  4. Hallo Monika!Ja,das sind ja schöne Kindheitserinnerungen von Dir.Das glaube ich Dir,das Du da gerne in Erinnerungen schwelgst,sehr schönes Ausflugsziel.Mit der Dampflok zu fahren,ist bestimmt toll,ich bin mal in Elspe bei den Winnetoufestspielen gewesen,da bin ich auch mit einer Dampflok durch das Reservat gefahren,das war spitze,laut knatternd und rüttelnd und schnaufend,das hat Spaß gemacht.Und ich habe mein Kindheitsidol Pierre Brice leibhaftig vor mir gesehen,da war er 52 Jahre alt und er sah unverschämt gut aus,ich war richtig verknallt.Leider sind meine Fotos davon bei meiner Scheidung verloren gegangen,mein Ex hat alles aus Wut verbrannt,das ist so schade,der Spinner.Auf die Plumsklos wollte ich nie drauf,ich habe mich immer geekelt wegen des Ungeziefers und habe immer gedacht,wenn da jetzt eine Ratte hochkommt,da habe ich immer die Flucht ergriffen,da bin ich lieber in die Sträucher gegangen,natürlich nur als Kind.Die Fachwerkhäuser und die Kirche sind sehr schön,und der Raddampfer ist toll.Grusel und Räubergeschichten fand ich auch immer spannend.So ein Mühlrad ist auch sehr schön,wenn man zum Sauerland fährt,ich meine in Arnsberg ist am Ortseingang auch eins,da mußte ich immer stehenbleiben und erst mal gucken.Das kann ich mir vorstellen,das Du dich auf dem Turm wie eine Prinzessin gefühlt hast ,und auf den richtigen Prinzen gewartet hast,nur ob man den jemals findet,das lasse ich mal offen,nach dem Motto,neue Männer braucht das Land,hihihi.Das Foto von Deinem Urgroßvater hat mir sehr gefallen,mein Urgroßvater hatte einen dicken Schnauzbart,ich mußte immer daran ziehen,weil ich testen wollte,ob er auch echt ist,das war dann immer mein Schnurrbartopa.Da freue ich mich ja,da Du und Brigitte so einen Spaß an unserem Rusty habt,ich dachte,ich hätte schon mal über ihn geschrieben,kann sein,das das bei Jens war.Ihr hättet bestimmt euren Spaß an ihm,er ist ein total lustiger und liebenswerter treuer Kumpel mit Dackelblick,zum dahinschmelzen.Eine Nachbarin hat ihm den Spitznamen (Rusty-Rakete)verpasst,weil er immer gleich so Gas gibt,passt aber auch zu ihm.Vielen Dank für Deine schönen Einblicke in Deine Kindheit,ich freue mich schon auf mehr.Liebe Sonntagsgrüße auch an Brigitte Plauen und die anderen Mitblogger von Claudia aus Gladbeck nebst Mäuschen und Rusty.Den Streichler für Mimi bitte nicht vergessen.

    Like

    • Hallo, Claudia,
      jaaa, Dampflok fahren war wirklich ein Spaß, ich fand es als Kind auch immer so spannend, sie brauchen ja Wasser, und an manchen Bahnhöfen wurde dann Wasser getankt, das war auch immer ein toller Anblick! Und der schrille Pfiff einer Dampflok, das gehört absolut zu meiner Kinderzeit, in Oberhausen gabs ja viel Industrie zu meiner Kinderzeit, Hochöfen und mehr, und alles wurde halt per Zug transportiert, mit Dampfloks, und die pfiffen, auch nachts, ich fand das immer irgendwie anheimelnd!
      Ach, das ist ja wirklich schade um die schönen Fotos, und blöd ist es auch, sowas zu verbrennen, ich fand Pierre Brice als Winnetou auch immer sooooo toll, und ja, er sah auch mit 52 Jahren noch unverschämt gut aus!
      Hihihi, tja, die Plumsklos bei meiner Tante waren ja nun „Privatbesitz“, lach, und entsprechend doch relativ sauber! Ich war allerdings als Kind auch vor so gut wie nix fies!
      Ja, so ein Mühlrad ist was feines, jetzt bei der Hitze hätte man sich hier auch eines gewünscht, wäre ich wahrscheinlich den ganzen Tag dran stehen geblieben!
      Mit dem erwarteten Prinzen macht man sich als Kind ganz sicher falsche Vorstellungen, hihihi, aber die Erwartungen hier dann runterzuschrauben im Erwachsenenleben ist schon nicht verkehrt, lach, die meisten von uns sind ja nun auch keine Prinzessinen, und das ist sicher auch gut so!
      Das ist nun wieder lustig, mein Großvater väterlicherseits hatte auch einen tollen Schnauzbart, und den hab ich immer genauso „getestet“ wie du!
      Nein, von Rusty hatten wir hier noch nix gehört, umso schöner, daß wir ihn nun endlich kennengelernt haben, ich kann ihn mir bei deiner liebevollen Beschreibung so richig vorstellen, und der Name paßt ja dann auch wohl hervorragend zu ihm!
      Fein, daß du dich auf die Fortsetzung freust, ich mich auch, hihihi!
      Ich wünsche dir einen guten neuen Wochenstart, Mimi dankt für den Streichler, und wir schicken natürlich welche für Mäuschen und Rusty, liebe Grüße
      Monika und Mimi.

      Like

  5. Nachtrag!Unser Rusty hat sogar eine Autogrammkarte von Rusty aus dem Starlightexpress.Ich war zu einer Aufführung vor ein paar Jahren da,das war superschön.Und dann war Starlight beim Sommerfest des WDR in Essen,da war unser Rusty ungefähr 2Jahre alt,das fand ich so lustig,ein Autogramm von Rusty für Rusty.Hat er auch gerne geschrieben und mußte selber darüber lachen,fand die Idee aber auch sehr schön,na,wenn das kein Glück bringt,dann weiß ich auch nicht.Immerhin bin ich für das Autogramm fast zerquetscht worden und mußte meine Ellenbogen benutzen,um überhaupt zu Starlight vorzudringen,aber das war mir die Sache wert.Ich habe mir das Autogramm auf ein Foto von meinem Rusty schreiben lassen und habe es dann schön eingerahmt,eine schöne Erinnerung auch an Starlight.Claudia aus Gladbeck!

    Like

    • Hallo, Claudia,
      feiner Nachtrag, das war ja mal echt eine niedliche Idee, eine Autogrammkarte von Rusty für Rusty, und ich kann mir schon gut vorstellen, daß der Darsteller da sehr gelacht hat!
      Da hast du wirklich eine ganz feine Erinnerung für dich und deinen Rusty!
      Mal abgesehen davon, daß ich Starlight-Express super finde! Ich wollte als Kind immer gerne Rollschuhfahren lernen, die waren aber teuer, und irgendwie ist es immer bei dem Wunsch geblieben, dafür hab ich mir immer die Rollschuhe meiner Freundin mit ihr geteilt, jede von uns ist dann mit einem Rollschuh losgerollt, das war auch immer lustig!

      Komm gut in die neue Woche, liebe Grüße
      Monika.

      Like

  6. Hallo Monika!Ja,Rollschuhfahren war für mich immer das größte.Wenn ich aus der Schule kam,nur schnell essen und dann erst mal mit den Nachbarmädchen,die dann schon gewartet haben Rollschuhfahren.Ich hatte zum Glück Eigene von meinen Eltern.Ich habe immer alles ausprobieren müßen,erst Rollschuhe,dann Gleitschuhe,Kinderski und dazwischen Fahrrad fahren lernen.Später dann Schlittschuhe und ich habe jetzt noch Inliner hier stehen,aber in letzter Zeit bin ich ein bißchen ängstlicher,weil die Inliner wahnsinnig schnell sind.Am liebsten fahre ich heute noch Rollerskates,das macht immer noch Spaß und die sind nicht ganz so gefährlich.So,jetzt habe ich aber für heute genug geschrieben und wünsche ebenfalls einen guten Wochenstart.Gruß Claudia aus Gladbeck!

    Like

  7. Hallo liebe Monika,

    ich mag so alte Bilder sehr gerne, auch wenn sie nicht in so guter Qualität sind. Darauf kommt die alte Stimmung sehr gut zur Geltung! Der Ort ist mir total unbekannt, aber dort scheint es wirklich sehr schön zu sein, und ich kann mir vorstllen, dass du schöne Erinnerungen daran hast.

    Das Bild mit der WEser drauf gefällt mir ganz besonders gut, ob es heute auch noch so schön dort ist??

    Ich habe gestern einen kleinen Spatz geretter, der nun bei mir in Obhut ist, denn das Fliegen klappt nur auf kurze Strecken. Aber er frisst gut, trinkt, und wird immer lebhafter. Ich hoffe, dass ich ihn bald wieder frei lassen kann, und habe auch einige Fotos von ihm gemacht. Vielleicht schaffe ich es gleich noch, einige davon zu zeigen. Halte mir mal die Daumen, dass er bald wieder gut fliegen kann, und ich ihn wieder freeilassen kann!

    GLG an dich
    und einen schönen Tag dir
    Conchi

    Like

    • Huhu, liebe Conchi,
      ich mag die alten Bilder auch sehr gerne, du beschreibst es genauso, wie ich es auch empfinde, da atmet die alte Zeit drin!
      Es ist wirklich wunderschön dort, natürlich hat sich im Laufe der Zeit auch vieles verändert, aber im Kern ist es gleich geblieben, ich war nun auch schon länger nicht mehr dort, aber durch die verwandtschaftlichen Beziehungen hat man doch immer mal wieder was gehört oder gesehen!
      Ja, von dem Bild an der Weser kann ich sagen, daß es gleich geblieben ist, das ist noch immer so schön dort!

      Oh, da drück ich dir aber mal ganz fest die Daumen, daß dein kleiner Spatz sich wieder erholt und du ihn wieder in die Freiheit entlassen kannst! Spatzen werden ja auch immer seltener, ich hab hier schon lange keinen mehr gesehen! Und auf Bilder freu ich mich jetzt schon sehr! Wie gesagt, Daumen sind fest gedrückt!

      Ich wünsche dir auch einen schönen Tag, ganz viele liebe Grüße
      Monika.

      Like

      • Liebe Monika,

        ich kann mir gut vorstellen, dass sich dort viel verändert hat, aber es ist schön, dass der Kern geblieben ist. Vor allem wenn das Flußufer gleich schön geblieben ist, freut es mich, denn gerade dort bauen sie ja oft alles mit neuen Gebäuden zu.

        Danke dir, es geht ihm ganz gut, soweit ich das beurteilen kann, und ich versuche vielleicht heute mal, mit ihm in den Garten zu gehen und Fliegen zu üben. Hier im Bad klappt es schon ganz gut, und er ist sehr munter.

        Danke dir, und viele liebe Grüße auch an dich
        Conchi

        Like

        • Liebe Conchi,
          ja, gerade das Flußufer ist wirklich so schön geblieben, und nicht so extrem verbaut worden wie vielerorts geschehen, das freut mich auch sehr!

          Dann drücken wir hier mal weiter ganz doll die Daumen für deinen kleinen Schützling, ich bin gespannt, was du berichtest! Das hört sich doch alles schon sehr gut an!

          Hab einen schönen Tag und viele liebe Grüße
          Monika.

          Like

          • Liebe Monika,

            das ist ja super, und die Leute dort, wird es sicher auch freuen!!

            Das hat wohl geholfen, und ich bin sooo froh, dass er es wohl geschafft hat!! Auch wenn es kein Spatz war. ;)

            Vielen Dank, ich fahre später in die Stadt, und hoffe, es wird nicht zu heiß heute.

            Dir auch einen schönen Tag
            und viele liebe Grüße an dich
            Cocnhi

            Like

            • Liebe Conchi,
              das denke ich auch, daß die Menschen in Höxter das freuen wird, es ist ja auch für den Tourismus wichtig, das sowas schönes erhalten bleibt!

              Ja, hatte ich bei dir gelesen, war kein Spätzchen, aber egal, er hat es dank deiner feinen Pflege geschafft und daß ist das, was zählt!

              Hier ist es heute wirklich wieder zu heiß, und es geht auch kein Lüftchen, hoffentlich kommen da nicht wieder die entsprechenden Unwetter nach!

              Ich wünsche dir einen schönen Abend, viele liebe Grüße
              Monika.

              Like

  8. Guten Morgen und ganz doll vielen Dank für Deine lieben Grüße! Ja, uns geht es allen gut, wir sind nur noch ein bisschen müde von unserem langen Partywochenende. Am Sonnabend gab es einen 21. Geburtstag in der Nachbarschaft zu feiern, und am Sonntag hatten wir großen Besuch. Zum Glück hatte das Wetter wunderbar mitgespielt. Gestern hatten wir einen Regentag (die Natur hat sich gefreut), den vor allem Wendy zum Ausruhen genutzt hat, denn natürlich haben unsere Wauzis kräftig mitgefeiert. Deinen schönen Eintrag lese ich etwas später in aller Ruhe, weil ich nachher gleich einen Termin habe. Ich wünsche Dir und Mimi einen zauberhaften Tag und sende viele liebe Grüße.

    Auf baldiges Wiederlesen,
    Sabine

    Like

    • Liebe Sabine,
      büdde schön, gern geschehen!
      Ich freu mich, daß es euch gut geht, und solche Ereignisse bei strahlendem Wetter sind doch was ganz feines!
      Oh, ja, die Natur freut sich über den Regen, das war hier auch so!
      Laß dir Zeit, hihihi, läuft nicht weg, wir wünschen dir auch einen zauberhaften Tag, liebe Grüße an dich und das Rudel
      Monika und Mimi.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..