Karneval
Auch uns, in Ehren sei`s gesagt,
hat einst der Karneval behagt,
besonders und zu allermeist
in einer Stadt, die München heißt.
Wie reizend fand man dazumal
ein menschenwarmes Festlokal,
wie fleißig wurde über Nacht
das Glas gefüllt und leer gemacht,
und gingen wir im Schnee nach Haus,
war grad die frühe Messe aus;
dann können gleich die frömmsten Frau`n
sich negativ an uns erbaun.
Die Zeit verging, das Alter kam,
wir wurden sittsam, wurden zahm.
Nun sehn wir zwar noch ziemlich gern
die Sach` uns an, doch nur von fern
(ein Auge zu, Mundwinkel schief)
durchs umgekehrte Perspektiv.
(Wilhelm Busch)
Weiberfastnacht – auch Weiberfasching, Wieverfastelovend (kölsch), Fettdonnerstag (Aachen), Schwerdonnerstag (Koblenz) oder Weiberfaasnet (schwäbisch) markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval am Donnerstag vor Aschermittwoch.
Wird auch oft Altweiberfastnacht genannt, das ist aber etymologisch (vom Wortstamm) falsch, da es der Karneval aller Frauen, nicht speziell der alten Frauen ist.
Im Kölner Karneval hieß der Tag früher (19. Jahrhundert) „Mötzenbestohl“, weil die Frauen und Mädchen sich untereinander die Hauben abgerissen haben.
Die Möhnen (alter Ausdruck für verheiratete Frauen) sind die Frauen, die an Weiberfastnacht das Regiment in den Städten und Dörfern übernehmen. Die Erstürmung der Rathäuser durch die Frauen ist in vielen Städten und Gemeinden im Rheinland und in Westfalen Tradition.
Im gesamten Rheinland gilt Weiberfastnacht als inoffizieller Feiertag. Fast überall wird ab Mittags nicht mehr gearbeitet. Die Feiern beginnen meist um 11.11 Uhr, es gibt aber noch keine Umzüge wie am Rosenmontag, es wird kostümiert in Kneipen und auf den Straßen gefeiert.
Es ist Brauch, den Männern an diesem Tag die Krawatten abzuschneiden, als Symbol der männlichen Macht. Sie werden dafür mit einem „Bützchen“ (Küßchen) entschädigt.
(Quelle: Wikipedia)
Bufftäääää, bufftääääää, bufftääääääää, bumm, bumm!
nun gehen sie also wieder los, die tollen Tage!:>>
Ich mag Karneval gern, die bunten Kostüme, die mitunter mit soviel Phantasie selbst hergestellt werden!:yes:
Das wäre z.B. ein Traumkostüm von mir, Kleider wie aus „Vom Winde verweht“, oder aus dem Mittelalter!:yes:
Aber da man ja an Karneval auch immer so ein bissel ein geheimes „Ich“ zum Vorschein bringt, hab ich mal ein Selbstportrait von mir erstellt, mit meinem Kostüm der letzten Jahre!
Jaja, in mir schlummert eine Hexe,;D hihihi, und mein Co-Autor schnurrt gerade sehr zufrieden,:yes: denn als schwarze Katze paßt sie ja hervorragend zu meinem Outfit! Etwa so::))
Oder mit dem Turbo-Besen, passend zur Neuzeit::))
Gerade das mal ganz anders sein können als sonst im Alltag finde ich sehr schön am Karneval!
Was mir nicht so liegt, sind Sitzungen am laufenden Band,:no: ich mag es lieber so gemütlich im Familien-Freundeskreis, ab und zu auch mal innerhalb meiner Gemeinde hier, das ist immer wirklich schön, vor allem, weil man die Leute, die auf der Bühne ein Programm bieten, ja alle kennt,:yes: das ist mitunter ganz besonders lustig!:>>
Dafür liebe ich die traditionellen Karnevals-Sitzungen im Fernsehen, von Mainz und von Köln, das guck ich doch immer wieder gern!:yes:
Die Büttenreden finde ich immer so klasse, vor allem, wenn sie so sind, wie man es in der „Narrenzeit“ erwartet, wenn halt der Spiegel vorgehalten wird!;D
Als Kind war ich Rotkäppchen,:yes: ich hatte ein rotes Trägerröckchen und ein weißes Blüschen, und meine Mama hatte soooo ein schönes „Rotkäppchen“ für mich gekauft,:D und dann hat sie mir noch ein Körbchen fertig gemacht mit Kuchen und Wein (Traubensaft!),:yes: wir durften dann immer verkleidet in die Schule kommen, da bin ich dann immer ganz stolz losgezogen!:yes:
Als ich größer war, wäre ich sooo gerne mal ein Funkenmariechen gewesen,
leider waren die Kostüme immer so teuer, das war unerschwinglich zu damaligen Zeiten!:no:
Und ich liebe Masken
vor allem die im Karneval in Venedig!
Ich mag auch die Musik im Karneval gern, solche z.B.:
oder das hier::))
Über das letzte könnte ich mich kringeln!:)):)):))
Dann wünnsche ich euch nun einen fröhlichen Beginn vom
kramt die Hüte und Kostüme raus
und habt eine schöne Zeit! Einmal im Jahr darf man „ver-rückt“- sein, um danach den Ernst des Lebens wieder bewältigen zu können!
Na, denn, A l a a f und H e l a u , liebe Närrinnen und Narrhalesen, Narrhalla-Marsch und „Wolle mer`n eroilosse?“ „Eroi mit`m!“
Und zur Zeit, wenn wir dann wieder nach Hause gingen, gingen wir wie im obigen Gedicht „im Schnee nach Haus“, er ist wieder da, und sogar mit Sonne heute!:yes:
:wave:
Meine liebe Monika,
das ist ein stimmungsvoller Einstieg in die tollen Tage!Ich sitze auf meinem Sofa und schunkele schon am frühen Morgen-habe herzlichsten Dank dafür!
Die Wilhelm-Busch-Verse sind so zutreffend-was sind wir zahm geworden!
Obwohl,wenn ich mir deinen rasanten Flug auf dem Besenstiel betrachte-dann wohl eher nicht!
Habt ihr euch wenigstens angeschnallt und bekam Mimilein eine Reisetablette :)) ?
Bei uns wird heute auch das Rathaus erstürmt von den Frauen,und den Männern werden die Schlipse gekappt.
Ich mag den Karneval auch wegen der bunten und meist sehr fantasievollen Kostüme.Dein Selbstporträt als Hexe ist toll-du bist aber eine sehr liebe solche!Und in deinem Traumkostüm siehst du äußerst elegant und mondän aus!
Da würde der Rhett Buttler die Scarlett O`Hara nicht mehr mit dem Gesäß anschauen,wenn DU so daherkämst :)) !
Ja,das mal völlig anders sein können ist herrlich.
Die Übertragungen der Karnevalssitzungen aus Mainz und Köln gehörten schon zum „Pflichtprogramm“,als wir noch Kinder waren.Wir hatten zum Glück guten „Westempfang“ im Osten Deutschlands!War ja nicht selbstverständlich.
Die Bläck Fööss gehören zum Karneval einfach dazu,habe vielen Dank für die beiden Links zu den lustigen Liedern-ja,zum Kringeln!
Und lieben Dank auch wieder für das Informative und die allerliebsten und niedlichen Bilderkes-sie erfreuen mich immer sehr-wie der ganze Eintrag überhaupt!
Das Winterbild ist fantastisch,bei uns schaut es genauso aus.Aber soll sich der Februar ruhig noch austoben,im März wirds dann Frühling!
Nun denn-lasst uns den „Fastelär“ fröhlich beginnen und ver-rückt sein!Das wünsche ich dir,liebe Monika ,und der guten Mimi auch von Herzen-habt einen närrischen und schönen Tag!
Liebste Grüße von Brigitte.
LikeLike
Meine liebe Brigitte,
jawoll, so soll das, morgens geht es schon mit Schunkeln los!
Ja, doch, zahmer als früher sind wir schon, hihihi, oder…..? Wenn wir es noch mal versuchen würden?
Der rasante Ritt auf dem Besenstiel ist doch schon mal ein guter Anfang, lach, nix da, beim Besenreiten ist anschnallen keine Pflicht, no risk, no fun, und Mimi bekam vorher einen Schnaps, da war ihr dann egal, wovon ihr nun schwindelig wurde!
Na, siehste, können wir es doch noch, zumindest so in der Phantasie, ich lach mich kaputt!
Vorsicht mit der lieben Hexe, hihihi, du weißt doch, stille Wasser, tiefe Loch!
Tja, vor ca. 40 Jahren hätte ich Rhett Buttler in meinem Traumkostüm bestimmt den Kopf verdreht, heute hätten wir wahrscheinlich beide „Rücken“, hihihi! Bufftääää, bufftääää, bufftääää….Narhalla-Marsch!
Oh, oh, was muß ich denn da lesen, Westempfang im Fernsehen, da wäre die Partei aber „not amused“ gewesen, und auch noch zu Karneval, die ganze Dekadenz des Westens, iiiieeeeh! Gut, daß die Zeiten vorbei sind!
Ja, „Bläck Fööss“ gehören auf jeden Fall zum Karneval, und viele andere mehr, wobei ja gerade die „Bläck Fööss“ auch nicht nur Karneval können!
Bilderkes suchen für meine Einträge ist nach wie vor eine wahre Freude! Manchmal kann man sich gar nicht entscheiden!
Der Schnee schmilzt immer mehr zusammen, die Sonne hat es aber auch heute mal wieder gut mit uns und den jecken Wievern gemeint, aber mit Frühling werden wir wohl wirklich noch bis März warten müssen! Aber dann!
Helau und Alaaf, auf einen schönen Fastelär, einen schönen und närrischen Tag gewunschen und liebe närrische Grüße
Monika.
LikeLike
Huhu liebe Monika und hihi:))
die Verse von Wilhelm Busch sind klasse!!!
Mit Karneval usw usf haben wir hier im Norden ja weniger am Hut, aber private Karnevalsfeiern gab und gibt es natürlich und unser schöner Karnevalsumzug ist nicht zu verachten:no:
Ja, da gucken wir doch mal in unser Schatzkästchen:))
Schwester, Bruder und ich;)
Ich wünsche dir heute und die nächsten Tage viel Spaß, egal ob to huus oder auswärtig und danke dir für das feine TB.
Liebe Grüße, auch an Mimi:wave:
Brigitte
LikeLike
Helau und Alaaf, liebe Brigitte,
ich hab auch sehr über die Verse von Busch gelacht, so isses!
Klasse, daß ihr auch einen Karnevalsumzug habt, wir hier auch, am Sonntag! Und Samstag findet hier in einem Stadtteil von Oberhausen immer der Kinderkarnevalszug statt, das ist wirklich wunderschön, als Björn noch klein war, sind wir da auch meist gucken gegangen! Und „Kamelle“ sammeln, hihihi!
Guckst du, so sah er mal aus, lang, lang ist`s her!
Oh, dein Schatzkästchen, isses schön, so ein feines Foto von dir und deinen Geschwistern, sehe ich das richtig, warst du auch ein Rotkäppchen? Wie klasse ist das denn! Ich hab leider kein Foto vom Rotkäppchenkostüm, aber ein anderes Karnevalsfoto, daß Freunde meiner Eltern mal von mir gemacht haben, mit Teddy!
Ach, das sind so schöne Erinnerungen!
Ich wünsche dir auch fröhliche Tage, und erst mal weiter gute Besserung, hoffentlich ist es ein bissel besser geworden?
Liebe Grüße und einmal Buddy pülern, hihihi,
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
der Jecke-Virus hat mich in diesem Jahr irgendwie noch nicht infiziert. Da scheint sich der letzte Teil des hübschen Gedichtes zu bewahrheiten….
Außerdem bin ich etwas traurig über die Nachricht, die ich erst heute im Internet gefunden habe, dass mein Lieblingskarnevalist Marc Metzger wegen ernsthafter Erkrankung in dieser Session alle Termine absagen musste.
Auch ich habe nette Kindheitserinnerungen an Fastnachtsumzüge, bei denen ich die Kölschen Lieder mit Inbrunst mitgesungen habe, und die auch heute für mich Hauptbestandteil des Kölschen Fastelär sind.
Das Hexenbild mit Mimi vermittelt eine schöne Vorstellung von Euch beiden.
Lustig fand ich auch Deinen innigen Wunsch einmal Tanzmariechen zu werden, weil ich das ebenfalls liebend geworden wäre, was durch meine spätere Internatszeit gewissermaßen verhindert wurde.
Komm gut durch die tollen Tage und sei herzlich gegrüßt mit Kölle „alaaf“ you!
Britta-Gudrun
LikeLike
Liebe Britta-Gudrun,
danke für deinen lieben Kommentar, na, vielleicht kommt er ja noch, der Jecke-Virus!
Das mit Marc Metzger habe ich jetzt erst gesehen, nachdem du es geschrieben hast, das ist sehr schade, und es tut mir auch so sehr leid, daß er so schwer erkrankt ist, das ist so eine tückische Krankheit! Ich seh ihn auch immer so gerne!
Kölsche Lieder singe ich heute noch mit Inbrunst, hihihi, freu mich immer, wenn ich als „Nicht-Kölnerin“ dann textsicher bin, daß macht solchen Spaß!
Und heute abend ist erst mal die Meenzer Fassenacht angesagt, da freu ich mich auch immer sehr drauf! Bin mal gespannt, wie es wird!
Wie wärs, Britta-Gudrun, sollen wir es jetzt mal versuchen, das mit dem Tanzmariechen noch nachzuholen? Wie lustig, daß du es auch so gerne gemacht hättest, na, ich denke, da stimmt dann aber auch der letzte Teil des Gedichtes von oben, das schaffen wir nicht mehr!
Ich hoffe, die Freude am Karneval kommt noch für dich, ich wünsch dir auf jeden Fall schöne Tage, Kölle „alaaf“ und alles Liebe für dich, und von Mimi ganz liebe Schnurrgrüße an dein „Streunerle“ Django, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
das Foto von dir gefällt mir sehr gut, und ich finde
es toll, dass du dich als Hexe verkleidet hast. Ich
wohne ja mitten drin, im Karnevallsgebiet, halte mich
aber aus dem Trubel meist raus. Mir ist es oft zu laut,
und die Menschen sind mir zu betrunken, weshalb
ich, wenn überhaupt, nur gerne mal einen kleinen Zug
ansehe, aber dieses Jahr ist es mir zu kalt dafür.
Der Schnee schmilzt langsam wieder in der Sonne,
und gestern konnte ich ganz tolle neue Fotos von
den Vögelchen machen. Dieses Mal hat ein
Rotkehlchen wunderbar „Model“ gespielt
und die Bilder sind klasse geworden. :)
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonnta
und sende dir viele liebe Grüße
Conchi
LikeLike
Liebe Conchi,
freu ich mich jetzt aber sehr, von dir zu hören und für das Fotokompliment!
Jaja, hihihi, die Hexe in uns allen!
Für draußen und in überfüllten Hallen und Säälen bin ich auch nicht so der Typ, dann lieber kleine private Feiern oder so in einem vertrauten Rahmen, oder eben, wie du auch schon schreibst, die kleinen Züge, das macht dann immer wirklich Freude!
Unser Schnee schmilzt auch langsam vor sich hin, heute hat die Sonne es auch den ganzen Tag versucht, ihn zu vertreiben, lach, das tat soooo gut!
Oh, ein Rotkehlchen hat bei dir Modell gestanden, wie schön, das sind soooo schöne Vögelchen! Vielleicht dürfen wir mal gucken?
Ich hätte heute hier „Szenen einer Jagd“ fotografieren können, allerdings mit geschlossener Balkontür, hätte also nix passieren können, war nur so lustig, eine Amsel saß auf dem Balkonboden, Mimi rannte los, Amsel flog hoch, Mimi sprang etwas blind hinterher…voila, Amsel weg, Mimi sehr perplex und mein Gardinchen an der unteren Balkontür war ab, samt Stange! Oh, Himmel, leider kann man so schnell nicht fotografieren, ich glaub, ich stell mir das Handy demnächst mal auf Video, dann würde das bei der Geschwindigkeit ja gehen, lach!
Hab auch noch einen feinen Sonntag, komm morgen gut wieder in die neue Woche, ganz viele liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Hallo liebe Monika,
sehr gerne, schön, dass du dich gefreut hast!!
Ich habe mich aus dem Karnevallstrubel ganz rausgehalten dieses Jahr, denn es war mir wirklich zu kalt, mich draußen hinzustellen, und einen Zug anzusehen. Und ich bin froh, dass nun wieder alles vorbei und schön ruhig ist. Hast du denn etwas unternommen zu Karnevall?
Momentan ist wieder sehr viel los hier, und es kommen immer mehr Vögelchen. Es war schon wieder ein ganz neuer Vogel dabei, der ganz gelb ist, und, wie in meinem Buch steht, sehr selten hier vorkommt. Ich finde es klasse, dass es sich scheinbar herumspricht, wie die Vögelchen hier verwöhnt werden, und bin ganz überrascht, wie friedlich die ganzen verschiedenen Arten miteinander klar kommen. Ein riesiger Rabenvogel war vor ein paar Tagen auch hier in der Nähe und einen großen Falken haben ich auch entdeckt. Aber ich glaube, die Fotos sind nicht gut geworden. Sobald es wärmer wird, werde ich ihm noch mal auflauern, und versuchen zu fotografieren, denn er ist ebenfalls bildschön.
Ich werde einigen von euch bestimmt auch demnächst mal wieder meine neuen Bilder zeigen, und beginne auch bald mit einer Fotostrecke über die Jugend und die Alten, in der ich das Leben und die Schönheit der verschiedenen Gruppen zeigen möchte, und einige originelle Fotos habe ich bereits gemacht.
Da bin ich aber froh, dass Mimi die Amsel nicht erwischen konnte, und kann mir sehr gut vorstellen, wie sie aus der Wäsche geguckt hat. In solchen Situationen geht es ja meistens so schnell, dass man es nicht fotografieren kann, aber ich kann es mir bildlich sehr gut vorstellen. Gestern sind die Vögelchen zwei von meinen Katzen direkt vor der Nase herum gesprungen und sogar über die Köpfe geflogen, denn die beiden waren draußen auf dem Balkon, und ich war ganz überrascht, wie mutig die Vögelchen waren, und dass die Katzen nur ganz verdutzt geschaut haben.
Ich sende dir noch alles liebe zum Valentistag
und viele herzliche Grüße an dich
Conchi
LikeLike
Hallo, liebe Conchi,
da freu ich mich jetzt aber, daß du hier bei mir auch vorbeischaust! Lieben Dank!
Nein, ich hab zu Karneval auch nix besonderes unternommen, hab es mir einfach hier gemütlich gemacht, und mir das ganze im Fernsehen angesehen oder mal Musik im Radio gehört dazu!
Und zum Zug gucken war es mir auch zu kalt draußen!
Wie schön, daß an deinem Vogelhäuschen wieder soviel los ist, was für ein Vögelchen ist denn das gelbe, weißt du das?
Ja, sie vertragen sich untereinander alle recht gut, das ist mir auch schon aufgefallen, aber ich glaub, außer den entsprechenden Raubvögeln kommen sie ja wohl auch ansonsten ganz gut miteinander aus oder „fliegen“ sich aus dem Weg!
Über Bilder würde ich mich sehr freuen, und auf deine neue Fotostrecke freu ich mich auch, das Thema finde ich sehr interessant!
Ja, Mimis Blick war schon herrlich, nach ihrer mißglückten Aktion, wenn du magst, guck mal beim Eintrag vom Rosenmontag, da hat Mimi sogar eine Büttenrede davon verfaßt, hihihi!
Auch von hier nochmals alles Liebe zum Valentinstag, und ganz viele liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Hallo liebe Monika,
ich bin sehr gerne hier bei dir vorbeigekommen,
und freue mich auch, mit dir zu schreiben!!
Ja, es war wirklich ziemlich kalt zu Karnevall,
und von zu Hause aus war es doch bequemer, sich
die Züge im TV anzusehen. Wie ich gehört habe, war
auch nicht so viel los, wie in den letzten Jahren.
Also zumindest hier auf dem Land, denn in Köln war
ja, wie immer, unglaublich viel Trubel und Heiterkeit.
Ich glaube, das gelbe Vögelchen ist ein Zitronengirlitz
gewesen, zumindest sieht es dem im Buch ähnlich,
aber ich werde das Vögelchen demnächst hier zeigen,
und vielleicht weis ja einer von euch, welcher es ist.
Es ist ja süß, dass Mimi sogar eine Büttenrede
über ihr Erlebnis hier eingestellt hat, da werde
ich doch gleich mal lesen gehen, und bin gespannt.
Vielen Dank, mein Valentinstag war ganz ok,
die Überraschung kam ja dann gestern, und ich
bin so froh, dass die Sache mit Vodafone nun
endlich geklärt ist. Es hat ja lange genug gedauert.
Alles Liebe zu dir und ein schönes WE für dich!
LG Conchi
LikeLike
Liebe Conchi,
hier war es zu Karneval auch etwas ruhiger als sonst, auch beim Zug war das hier wohl so, naja, und Köln ist halt die Karnevalshochburg, da wird wohl an allen 5 Tagen viel los sein!
Oh, da freu ich mich aber schon auf die Bilder vom schönen gelben Vögelchen, einen Zitronengirlitz hab ich hier noch nie gesehen, da bin ich wirklich mal gespannt!
Ich hab so über Mimis Erlebnis mit dem Gardinenabsturz lachen müssen, da mußte das mit der Büttenrede einfach sein! Bin gespannt, was du sagst!
Mein Valentinstag war sehr schön, und deine Überraschung mit Vodafone ist ja echt klasse, wie gut, daß das nun endlich erledigt ist! Da wirst du sehr froh sein!
Hab einen feinen Sonntag, ganz liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Pingback: Glücksmomente | mimisdosenoeffner