MiBuRo A d v e n t s k a l e n d e r
Türchen
Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger von Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.
Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum daß er von dem Hause und Geschlechte Davids war, auf daß er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die ward schwanger. Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, da sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.“ Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.“
Ich wünsche euch allen von ganzem Herzen eine frohe, gesegnete und friedliche Weihnacht!
In vielen Familien beginnt der Heilige Abend vor der Bescherung traditionell mit dem Vorlesen des Weihnachtsevangeliums, da hab ich mir gedacht, wir machen das hier auch so!
Und nun bimmelt das Glöckchen und die Bescherung beginnt:
Oh, nicht so stürmisch, wir müssen doch erst singen:
Und nun die Geschenke:
Für die Teddys und für alle Teddybären-Fans:
Wäre es nicht schön, wenn wir uns in einer solch herrlichen Schneelandschaft nach der Bescherung alle treffen könnten?
Träumen wir uns einfach ins Bild rein:
Ich leg jetzt erst einmal die Feder aus der Hand und reiche sie weiter, hier ist nämlich schon einer ganz ungeduldig:
Eine fröhliche Weihnacht euch allen, Folks, hier isser mal wieder, der Co-Autor, kann ja nicht angehen, daß ich am Heiligen Abend und beim Türchen 24, dem schönsten und größten des ganzen Adventskalenders, nicht dabei bin, hihihi!
Und ich fang aber mit einem Gedicht an: (muß doch die Tradition wahren!)
Katers und Katzens Weihnachtslied
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
wie bist du gut zum Klettern!
Du trägst nicht nur der Kerzen Licht,
nein, dazu auch noch mein Gewicht.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
wie gut bist du zum Klettern.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
warum bist du gefallen?
Wie oft stieg ich von Ast zu Ast
und immer trugst du meine Last.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
warum bist du gefallen?
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
dein Sturz will mich was lehren:
Ich mach bestimmt, bevor`s zu spät,
gleich nach dem Fest die Fisch-Diät.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum,
dein Sturz will mich was lehren.
(Verfasser unbekannt)
Und mit diesem feinen Gedichtchen wünsche ich erst mal allen meinen Kumpels ein fröhliches Weihnachten:
Lucy (leider hab ich von ihr noch kein Bild, wird aber nachgeholt)
Buddy
(Bild: BrigitteE)
Rosi
(Bild: BrigitteE)
habt alle ein feines Weihnachten mit euren Herrchen und Frauchen und laßt euch gut bescheren!
Wäre ja klasse, wenn wir alle so feiern könnten:
Und wir wollen natürlich auch singen:
Und tanzen:
Der liebe gute Weihnachtselch spielt für uns noch mal den Weihnachtsbaum, hihihi:
Wenn wir dann müde sind, kuscheln wir uns alle an den Weihnachtsmann:
Und ich träum dann von meinen Geschenken und einer feinen Weihnacht:
Vielleicht kann ich dann auch das bald wieder machen, und ihr habt dann auch alle wieder ganz viel Spaß in diesem weißen Zeugs, das Schnee heißt, und das ich mir lieber von drinnen angucke:
Diesen tierischen Kumpels hier sag ich nun auch noch ganz fröhliche Weihnachten, und alles Gute für euch:
Ach, ich bin schon ganz aufgeregt für heute abend, das ist das 4. Weihnachten bei meinem Dos….äääääh, Frauchen (ist ja Heilig Abend, hihihi, muß ich noch ein bissel schleimen!) und es ist immer richtig schön, und lecker Extra-Futter gibt es auch, wir machen uns das richtig gemütlich! Na, dann, Folks und Kumpels, habt einen feinen Tag und einen richtig tollen Heiligen Abend und wunderschöne Weihnachtsfeiertage!
Und denkt dran, Kumpels: In der Heiligen Nacht können wir sprechen! Fröhliches Plaudern gewunschen!
:wave:
So, ihr Lieben, nun darf ich weitermachen!
Das ist nun also das letzte Türchen an unserem Adventskalender, und ich muß ehrlich sagen, ich bin ein bissel wehmütig, es hat soviel Freude gemacht, und eure Freude daran hat mich immer so motiviert!
Aber es wird im nächsten Jahr bestimmt eine Neuauflage geben, und das Blögchen bleibt euch ja erhalten, auch wenn nun wieder nicht jeden Tag „ein Türchen aufgeht“! Ich danke euch jedenfalls sehr für eure Treue beim Kalenderchen, und eure lieben Kommentare!
Natürlich soll auch das letzte Türchen nicht ohne ein Gedicht bleiben, Mimi hat das fehlende oben ja gerade schon in ihrem Eintrag gerügt, hihihi!
Ich hab noch ein ganz altes gefunden, vielleicht findet ihr es ja auch schön!
Weihnacht
Wenn in des Jahres Lauf dem allzeit gleichen,
auf leisen Schwingen sich die Christnacht naht,
wenn Erd und Himmel sich die Hände reichen,
dann schaun wir dich, du größte Liebestat.
Du Heiland Jesus, kamst aus lichten Höhen,
wie unser Bruder tratst du bei uns ein,
wir haben deine Herrlichkeit gesehen,
und deinen Wandel, fleckenlos und rein.
Verlorne Kinder knien an deiner Krippe,
von jener ersten Weihnacht an bis heut,
es klingt von armer Sünder Herz und Lippe
ein jubelnd „Halleluja“ weit und breit.
Tritt ein, du Spender aller Seligkeiten
in unser Herz und Haus, in Volk und Land,
hilf, daß wir glaubend dir den Weg bereiten,
und mit dir wandern liebend Hand in Hand.
Gib, daß wir hoffend in die Ferne blicken,
auf dich allein, dem wir zu eigen ganz:
Kein irdisch Ding soll uns das Ziel verrücken,
bis wir dich schaun in deines Reiches Glanz.
(Hans Brüggemann, 1480 – 1540)
Und schließen möchte ich mit der 1. Strophe meines Lieblings-Weihnachts-Kirchenliedes:
Heiligste Nacht!
Heiligste Nacht!
Finsternis weichet, es strahlet hienieden
lieblich und prächtig vom Himmel ein Licht;
Engel erscheinen, verkünden den Frieden,
Frieden den Menschen; wer freuet sich nicht?
Kommet ihr Christen, o kommet geschwind!
Seht da die Hirten, wie eilig sie sind!
Eilt mit nach Davids Stadt;
den Gott verheißen hat,
liegt dort als Kind.
(Christoph Bernhard Verspoell)
Nochmals eine frohe und gesegnete Heilige Nacht, und frohe, gemütliche Feststage im Kreise eurer Lieben, allen Lesern ein frohes Fest!
:wave:
Meine liebe Monika,
ich weiß garnicht so recht,wo ich beginnen soll-es ist wieder soo wunderschön und einzigartig,dein feines Türchen an diesem besonderen Tag.
Habe einfach lieben und herzlichen Dank für A L L E S!
Mit dem Weihnachtsevangelium zu beginnen,hat mich schon bewegt,die zauberhafte Bildchen,die Links zu den musikalischen Beiträgen,das Gedicht,dein Lieblings-Weihnachtskirchenlied-alles seehr berührend!
Das wäre traumhaft,wenn wir uns alle treffen könnten heute Abend,noch dazu in dieser herrlichen Schneelandschaft-dann wäre ich wunschlos glücklich!
Liebes Mimilein,
auch dir danke ich gaanz sehr für deinen Beitrag-dein lustiges Gedicht,und Rosi singt gern lautstark mit“We wish you a merry Christmas…“.
Und ich bin auch schon gespannt,was sie mir in der Christnacht zu erzählen hat-hoffentlich verlangt sie nicht das Beschwerdebuch :))!
Ja,mach dir einen gemütlichen „Gourmet-Abend“ mit deinem lieben Frauchen!
Meine liebe Monika,
ja,etwas Wehmut kommt auch bei mir auf.
„Treulich geführet“ hast du uns durch die diesjährige Adventszeit und die Wartezeit aufs liebe Weihnachtsfest soo großartig verkürzt-liebster „Sammeldank“ nochmal,ich war jeden Tag gut unterhalten.Und nie haben die „Jingles“ so fein „geBellt“ wie bei dir :)) !
Ich wünsche auch allen lieben Lesern hier ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.
Dir,meine liebe Monika und meiner guten Mimi,von ganzem Herzen gesegnete,gesunde und schöne Feiertage!
Liebste Grüße von Brigitte.
LikeLike
Meine liebe Brigitte,
wie schön, daß du dich wieder gefreut hast!
Ja, es sollte schon etwas besonderes sein, das letzte Türchen dieses Adventskalenders, und es hat mir so sehr Freude gemacht, das alles zusammenzutragen und dann so einzustellen!
Schön, daß es so auch angekommen ist!
Mimi bedankt sich auch ganz artig für die lieben Grüße und den feinen Kommentar, sie pennt noch, damit sie fit für heute abend ist, hihihi!
Rosi verlangt bestimmt nicht das Beschwerdebuch, sie hat es doch so gut bei dir!
Ich bin auch ein bissel wehmütig, aber das Blögchen geht ja weiter, und ich freue mich so sehr, daß du mit dem kleinen Adventskalender fein durch die Adventszeit gekommen bist und deine Freude hattest!
Wir wünschen dir nun auch von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, liebste Grüße
Monika und Mimi.
LikeLike
WOW
was für ein feines letztes Türchen in diesem Jahr.
Habt vielen Dank, du und Mimi:)
Wir wünschen euch von Herzen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest.
Eure Brigitte und Buddy
LikeLike
Hallo, Brigitte und Buddy,
wie schön, daß ihr es fein fandet und Spaß hattet!
Wir wünschen euch auch ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest mit lieben Grüßen
eure Monika und Mimi.
LikeLike
Liebe Monika,
ja, das waren schöne Abende hier in Deinem Adventskalenderblögchen. Die vielen interessanten Details, Geschichten und Gedichte haben schöne Erinnerungen hervorgeholt und viel
Neues gelehrt.
Das Weihnachtsevangelium gehört natürlich zum Heiligen Abend und als Kind war ich sehr stolz, als ich es das erste Mal vorlesen durfte.
Ich habe heute auch hier und da ein bisschen mitgesungen und selbst Django war zeitweise da. Wohl weniger wegen der Lieder, sondern weil ich ihn mit einem leckeren Hühnerbeinchen bestochen habe!
Dir ganz lieben Dank für Deine liebevoll gestalteten und ausgewählten Beiträge.
Auf die gelegentlichen nächsten Gedichte freue ich mich genauso.
Schöne und geruhsame Festtage wünscht von Herzen
Britta-Gudrun
LikeLike
Liebe Britta-Gudrun,
ich hab so eine Freude, daß du das Adventskalenderchen schön fandest und in Erinnerungen schwelgen konntest, so hatte ich mir das vorgestellt! Es ging mir ja nicht anders!
Oh, ja, da erinnere ich mich auch noch dran, stolz war ich und sehr aufgeregt, das man bloß nicht holpert!
Ich hab hier auch fröhlich mitgesungen, Mimi mag das gerne, genauso, wenn ich Blockflöte spiele!
Vielleicht mochte Django das Singen doch auch, naja, aber das leckere Hühnerbeinchen bestimmt noch mehr, hihihi! Ich freu mich so für dich, daß er dir am Heiligen Abend Gesellschaft geleistet hat, wie schön! Mimi liegt ratschkapott im Sessel, sie fand das Verpackungsmaterial so herrlich, da konnte man fein mit spielen!
Oh, ja, das Blögchen geht ja weiter, halt nur nicht mehr jeden Tag, aber ich freu mich, daß du dich darauf freust!
Ich wünsche dir auch von ganzem Herzen frohe und besinnliche Festtage mit ganz lieben weihnachtlichen Grüßen
Monika.
LikeLike