Türchen 23

Poins14Lanimaatjes-kerst-katten-22495animaatjes-kerst_dieren-47000animaatjes-kerstcadeaus-85497

MiBuRo A d v e n t s k a l e n d e r

Türchen 6364

Morgen, Kinder, wird`s was geben,
morgen werden wir uns freun!
welch ein Jubel, welch ein Leben
wird in unserm Hause sein!
Einmal werden wir noch wach,
heißa, dann ist Weihnachtstag!

Wie wird dann die Stube glänzen
von der großen Lichterzahl!
Schöner als bei frohen Tänzen
ein geputzter Kronensaal.
Wißt ihr noch, wie vor`ges Jahr
es am Heil`gen Abend war?

Wißt ihr noch die Spiele, Bücher
und das schöne Schaukelpferd,
schöne Kleider, woll`ne Tücher,
Puppenstube, Puppenherd?
Morgen strahlt der Kerzen Schein,
morgen werden wir uns freun.

Wißt ihr noch, mein Räderpferdchen,
Malchens nette Schäferin,
Jettchens Küche mit dem Herdchen
und dem blankgeputzten Zinn?
Heinrichs bunten Harlekin
mit der gelben Violin?

Wißt ihr noch den großen Wagen
und die schöne Jagd von Blei?
Unsere Kleiderchen zum Tragen
und die viele Nascherei?
Meinen fleiß`gen Sägemann
mit der Kugel unten dran?

Welch ein schöner Tag ist morgen!
Viele Freude hoffen wir,
unsre lieben Eltern sorgen
lange, lange schon dafür.
O gewiß, wer sie nicht ehrt,
ist der ganzen Lust nicht wert.

(Text: Philipp von Bartsch, Melodie: Carl Gottlieb Hering)

Ach, das Lied weckt Kindheitserinnerungen!
Und ehrlich: Nie war die Weihnachtszeit schöner als als Kind oder mit Kindern!
Meine Erinnerung setzt ein an dem Weihnachten, als ich meinen Teddy Bernhard bekam. Ich war selig!

img006

Und so sieht er heute aus:

cqgCg4dbL_hFTdTphSJ7HjOY2Ip93eEpitJQ9lRaSIc,HhPSDpK0XUb65CfMejf162y40Tz7iEHxv0K1Svkngns

Und da hätte ich dann noch zwei Exemplare, bzw. drei, die auch schon so manches Kinderweihnachten erlebt haben:

5155843_d95da92718_s
(Bild von BrigitteE)

ejI-eFA6hhdP6quQNGQAv38CeFhy8u_2OMIP_QUlHvQ
(Peter, Teddy von Brigitte/Plauen)

Da haben wir diese Galerie doch nun endlich einmal vollständig!

Und wo wir schon mal bei Bären sind: Ich hab mir immer so sehnsüchtig zu Weihnachten einen Bären mit Knopf im Ohr gewünscht, der auf Rädern war und den man hinter sich herziehen konnte:

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/teddys-stofftiere/alter-steiff-baer-auf-raedern-zum-reiten/a/32545520/

Leider hat sich dieser Wunsch nie erfüllt! Der Preis war wohl unerschwinglich für meine Eltern! Trotzdem war ich nicht unglücklich darüber, tja, manchmal ist Wünschen vielleicht viel schöner als besitzen!

Dafür bekam ich aber zu einem Weihnachtsfest meinen heißgeliebten Puppenwagen, und so, wie es sich gehört, in den 50-iger Jahren natürlich das kleine Abbild des damaligen großen Kinderwagens, so wie heute ja auch die Puppenwagen wie die großen Kinderwagen aussehen:

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/puppen-zubehoer/puppenwagen-50er-jahre-korbgeflecht/a/27765066/

In diesem herrlichen Puppenwagen habe ich 5 Puppen und einen Teddybären spazieren gefahren, meine Mama hat immer versucht, mich zu überreden, evtl. nur eine Puppe hineinzulegen und abzuwechseln, das habe ich empört zurückgewiesen, ich konnte doch keines meiner Kinder zu Hause lassen! Nur ab und zu habe ich dann mal meine Edith, meine Babypuppe, alleine spazieren gefahren, da sie ja halt noch ein Baby war!

http://www.puppenliste.de/celluloid.htm

Hier könnt ihr mal in alten Puppen schwelgen, meine war das Strampelchen, und Schildkrötpuppe Ursel besitze ich auch!
Ja, ich habe meine Puppen noch, und selbst wenn ich heute die Preise sehe, die man damit erzielen könnte, ich geb sie nicht her!
Vielleicht kann ich an Weihnachten Fotos machen, dann zeig ich euch meine Edith mal in ganzer Pracht, sie trägt nämlich ein von mir selbstgestricktes Taufkleid mit Mützchen, jawoll!

Ein Geschenk, an das ich mich auch mit Freude erinnere, ist mein kleiner Puppenherd, den konnte man mit einem Teelicht beheizen und so fast „richtig“ kochen!

http://www.ebay.de/sch/Puppenherde-/39072/i.html

Könnt ihr auch mal ein bissel schwelgen, sind feine alte Sachen dabei!

Wir haben zuhause immer Bescherung erst am 1. Weihnachtstag gefeiert, daß hab ich so beibehalten, bis ich im Teenageralter war, ich wollte das so, ich fand es einfach schöner!
Mein Papa hat immer am Heiligen Abend den Baum aufgestellt, da war ich dann schon im Bett, und meine Eltern haben ihn dann zusammen geschmückt, damals ja noch mit echten Kerzen, zum Glück ist auch nie was passiert, aber ein Wassereimer stand auch immer in der Nähe!
Dann wurden die Kerzen am 1. Weihnachtsmorgen angezündet, dann hat mein Papa geläutet und dann konnte ich kommen! Ehrlich, der Baum war erst mal immer das überwältigstende, wenn er so im Dunkeln strahlte, mit silbernen Kugeln, kleinen Vögelchen, Tannenzapfen aus Silber, und natürlich Lametta! Mein Vater mochte Lametta nicht, und war damit immer ganz sparsam, meine Mama hat dann immer ausgebessert!

Und wir hatten eine wunderschöne Krippe, nicht aus Holz o.ä., sondern aus Pappe, so geklebt, daß sie aufklappbar war und dann in dreidimensional die Krippe zeigte, ich häng euch hier mal einen Link an, es ist nicht ganz dieselbe, aber fast genauso! Und wie gesagt, vielleicht gibt es zu Weihnachten Fotos!

http://heimatverein.grevenbrueck.de/index.php?option=com_content&view=article&id=207:dezember-2011&catid=45:exponat-des-monats&Itemid=76

Ja, das war so meine Weihnachts-Kinderzeit, ebenso schön war dann natürlich die mit meinem Sohn, und am allermeisten dann, wenn meine Schwägerin mit ihren 2 Jungs zu Besuch war, oder ich bei ihr, und wir mit alle Mann in nicht gerade seeehr großen Küchen „In der Weihnachtsbäckerei“ fabriziert haben, das war ein solcher Spaß, ein Lachen und ein Jubeln, und auch, wenn die Ergebnisse nicht immer super aussahen, lecker waren sie immer!

Heute habe ich mal mehr Links eingestellt als Bilder, aber ganz ohne möchte ich euch auch nicht lassen, also gucken wir mal, was die Galerie noch hergibt:

j1AvdN2HrB4bum9WBVY9NbyQUYEhS7z2yBTXU7Br_lU

Zum Beispiel mein Knusperhäuschen, beleuchtet!

uDW9OUeodahihUIC-Eg3nFLVa3RNKq7fgqmKuFWkuA4

Mein Engelsorchester!

BIsiorRhKaHco02yesou_GfDj2bWmYvNfMIYI1wqpVs

Und mein Küchenfenster in weihnachtlicher Pracht (allerdings vor zwei Jahren, diese Jahr ist es wieder anders, hihihi!)

TQfixw6W-1ShFnraag93tFXyGBl8eRa9-eMnGf1teFk

Und ganz viel Schnee auf meinem Balkon, irgendwann in den 80-er-Jahren, und Björn hat alle seine Playmobil-Schnee-und-Eisfiguren nach draußen geschleppt und sie konnten endlich mal realistisch Skilaufen und rodeln! Das war ein Spaß für ihn!

Und nun wünsche ich euch von Herzen einen schönen 4. Adventssonntag, mit viel Ruhe und Besinnung!

weihnachtskraenze_www-clipart-kiste-de_028

Und was zum Mitsingen:

:wave:

Werbung

4 Gedanken zu “Türchen 23

  1. Meine liebe Monika,

    so ein feiner passender Beginn des 4.Adventssonntages!Da kann man sich gut einstimmen,denn draußen trommelt der Regen ans Fenster!
    Ja,morgen Kinder wirds was geben-schön sind der Text und das Lied-lieben Dank!
    Ich freue mich,dass du unsere Teddy´s mit zu Ehren kommen lässt-mein Peter ist jedenfalls ganz stolz.Ich bekam ihn,als ich 1 Jahr alt war-kann mich also nicht mehr bewusst daran erinnern.Jedenfalls war er mr immer ein treuer Freund!Als ich meine Babypuppe Elvira mal zu Weihnachten das erste Mal im Arm hielt,weiß ich noch gut-diese Seeligkeit!Leider wurden meine Puppen alle mal weggegeben,als ich schon älter und mal nicht zu Hause war.Ich hätte auch nicht Eine hergegeben
    Bei uns wurde auch am 1.Weihnachtsfeiertag früh beschert.Neben all diesen schönen Erinnerungen freuten wir Kinder uns noch darüber,dass unsere liebe Oma mit dabei war.Sie half Heiligabend unseren Eltern bei allen Vorbereitungen und schlief in dieser einen Nacht im Jahr bei uns.

    Ja,manchmal ist wünschen wirklich schöner als besitzen-da hast du soo recht!

    Herzlichen Dank für deine interessanten Links
    und deine hübschen Fotos, a l l e s gefällt mir sehr gut!Und überhaupt für das gesamte Türchen!

    Ich wünsche dir und Mimilein ebenso von Herzen einen ruhigen und besinnlichen 4.Adventssonntag-Rosi und Peter schließen sich an ;).

    Liebste Grüße von Brigitte.

    Like

    • Meine liebe Brigitte,
      Wie schön, daß du dich wieder gefreut hast übers Türchen!
      Hier trommelt der Regen auch, und es ist gräuslich-grau und wird nicht hell!
      Fein, unsere Teddys, nicht wahr, ich hatte richtig Spaß, daß sie so fein da rein paßten!
      Da kann Peter ja auch stolz sein, er ist doch auch so ein feiner!
      Herrlich, wenn man sich so an die Kinderweihnachtszeit erinnert, das glaub ich dir, daß du selig warst mit deiner Elvira!
      Wie schade, daß du sie nicht mehr hast!

      Da habt ihr auch erst am 1. Weihnachtsfeiertag beschert, und daß du dich darüber gefreut hast, daß deine Oma dann mit dabei war, kann ich mir gut vorstellen!

      Die Links hab ich gefunden, weil ich doch mal gucken wollte, ob es die alten schönen Sachen noch irgendwo gibt, und dann fand ich das sooo schön, da wollte ich euch daran teilnehmen lassen. Schön, daß du/ihr auch Freude daran habt!

      Einen schönen und besinnlichen restlichen 4. Adventssonntag wünschen wir dir und Rosi und Peter auch, liebste Grüße
      Monika und Mimi.

      Like

  2. Huhu liebe Monika,

    oh ja, in Erinnerungen an die Kindheit schwelgen ist wirklich fein:)

    Besonders um die Weihnachtszeit herum fällt einem ja dies und das ein, schöööön:yes:

    Wir hatten stets am Heiligabend Bescherung und so haben wir es, als wir dann Eltern waren, beibehalten.

    Auch immer ganz geheimnisvoll.Niemand durfte vorher das Bäumchen sehen und Punkt 18.00 Uhr klingelte das Glöcken und alle traten fein gekleidet(auch das war wichtig;) )an den leuchtenden und glitzernden Weihnachtsbaum.
    Auch bei uns gab es nur echte Kerzen und nur einmal in über 40 Jahren hat es mal gebrannt88|.

    Der Schaden konnte schnell behoben werden und es war GsD auch nicht weiter schlimm:no:

    Das Kind bekam dann immer einen Kartoffelsack voller Geschenke, den der Weihnachtsmann bei uns abgeliefert hatte;)

    Danke für dein so fein aufbereitets Adventstürchen mit den vielen links zu so schönen Sachen.:)

    Ich wünsche dir einen schönen 4.Advent

    genieße ihn:yes:

    Liebe Grüße,
    Brigitte

    P.S.

    Die Teddybären sind ALLE wunder, wunderschön:)

    Like

    • Huhu, liebe Brigitte,
      hach, schön, daß du auch Lust hattest, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen! Ja, gerade um diese Zeit fällt einem wirklich viel ein!

      Mit Kind haben wir dann auch immer am Heiligen Abend beschert, auch ganz geheimnisvoll, und mit läutendem Glöckchen, als mein Sohn dann später größer war, hat er mitgeholfen, den Baum schmücken, da hatte er immer viel Freude dran! Ich hab das dann immer meinen beiden „Männern“ überlassen!
      In meiner Kinderzeit hat ein Baum bei den Nachbarn unter uns mal gebrannt, zum Glück ist auch das glimpflich abgelaufen und es ist niemand zu Schaden gekommen!
      Bei den Links hatte ich so meine Freude, ich wollte einfach mal gucken, was es so von damals noch alles gibt, und das war dann wirklich eine Überraschung und eine Freude, und die wollte ich mit euch teilen.

      Ja, unsere Teddys sind echte Prachtstücke, nicht wahr?!

      Ich wünsche dir auch noch einen schönen 4. Restadventssonntag, habs fein, liebe Grüße
      Monika.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..