Die Gespenster
Der Alte
O Jüngling sei so ruchlos nicht,
und leugne die Gespenster.
Ich selbst sah eins beim Mondenlicht
aus meinem Kammerfenster,
das saß auf einem Leichenstein:
Drum müssen wohl Gespenster sein.
Der Jüngling
Ich wende nichts dawider ein,
es müssen wohl Gespenster sein.
Der Alte
Als meiner Schwester Sohn verschied,
(das sind nunmehr zehn Jahre!)
sah seine Magd, die trefflich sieht,
des Abends eine Bahre,
und oben drauf ein Totenbein:
drum müssen wohl Gespenster sein.
Der Jüngling
Ich wende nichts dawider ein,
es müssen wohl Gespenster sein.
Der Alte
Und als mein Freund im Treffen blieb,
das Frankreich jüngst verloren,
hört seine Frau, wie sie mir schrieb,
mit ihren eignen Ohren
zu Mitternacht drei Eulen schrein:
Drum müssen wohl Gespenster sein.
Der Jüngling
Ich wende nichts dawider ein,
es müssen wohl Gespenster sein.
Der Alte
In meinem Keller selbst gehts um.
Ich hör oft ein Gesause;
doch werden die Gespenster stumm,
ist nur mein Sohn zu Hause.
Denk nur, sie saufen meinen Wein:
Das müssen wohl Gespenster sein.
Der Jüngling
Ich wende nichts dawider ein,
doch wünscht ich eins davon zu sein.
Der Alte
Auch weiß ich nicht, was manche Nacht
in meiner Tochter Kammer
sein Wesen hat, bald seufzt, bald lacht;
oft bringt mirs Angst und Jammer.
Ich weiß das Mädchen schläft allein;
drum müssen es Gespenster sein.
Der Jüngling
Ich wende nichts dawider ein;
doch wünscht ich ihr Gespenst zu sein.
(Gotthold Ephraim Lessing)
Halloween All Hallows´Eve
benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen vom 31. Oktober auf den 1. November.
Dieses Brauchtum war vor allem im katholischen Irland verbreitet, durch irische Einwanderer kam es in die USA.
Es stammt aber ganz ursprünglich aus alten keltischen Bräuchen.
Der Bezug von Halloween zum Totenreich ergibt sich auch aus dem Fest Allerheiligen und dem darauffolgenden Tag Allerseelen, an dem die Katholiken ihren Verstorbenen gedenken. Jedoch ist Allerheiligen wesentlich später eingesetzt worden, ca. im Jahre 835 n.Chr., vielleicht, um die keltischen bzw. heidnischen Bräuche zu „christianisieren“.
Halloween zählt zu den sog. „Unruhnächten“, wie in Mitteleuropa die Walpurgisnacht und die auf Neujahr folgenden Rauhnächte.
Der Brauch, Kürbisse zu Halloween aufzustellen, stammt aus Irland.
Nach einer Sage lebte dort der Bösewicht Jack Oldfield. Er fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn nur freilassen, wenn er ihm fortan nicht mehr in die Quere käme. Nach seinem Tod kam er aufgrund seiner Taten nicht in den Himmel, aber in die Hölle auch nicht, da er ja den Teufel betrogen hatte. Aber der Teufel erbarmte sich und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandern konnte.
Da es in Amerika mehr Kürbisse als Rüben gibt, wird dieser nun als Laterne benutzt, er wird seither „Jack O`Lantern“ genannt.
Das Halloween-Brauchtum ist eine Mischung aus Herbst-, Löse-, Heische- und Verkleidungsbräuchen.
Der bekannteste Brauch in Nordamerika ist der, daß Kinder verkleidet von Haus zu Haus gehen und „Süßes oder Saures“ (engl. trick or treat, Streiche oder Leckerbissen) fordern.
Der eigentliche Ursprung von Halloween ist aber das keltisch/irische Fest Samhain auch Samuin oder Samain.
Zusammen mit Imbolc (1. Februar), Beltane (1. Mai) und Lughnasadh (1. August) eines der 4 großen keltischen Feste.
Er wurde als Beginn des keltischen Jahres gesehen.
Wie bei allen vier Festen wurde angenommen, daß auch zu Samhain die Menschen einen Zugang zu den Wesen der Anderen Welt haben, besonders zu den Bewohnern der Sid (Elfenhügel), die an diesem Tag offen stehen.
Samhain bildet den dunklen Pol des Jahres und steht somit Beltane, dem hellen Pol, gegenüber.
Der Schleier zwischen beiden Welten ist an Samhain sehr dünn, somit kommt es zu einer Begegnung zwischen den Lebenden und den Toten, dies ergibt einen Bezug zu modernen Halloween-Riten.
(Quelle: Wikipedia)
Halloween ist ein altes Herbstfest der Druiden, es war auch ein Ernte- und ein Dankfest, und man aß zum ersten Mal von den eingebrachten Vorräten.:yes:
In dieser Nacht, in der Hexen und Geister, durch die Macht des Bösen für eine einzige Nacht gelöst, ihr Unwesen treiben, ist natürlich alles mit Krach und Feuer und Abwehrriten verbunden.:>>
Bezüglich der oben erwähnten Vorräte, von denen zum ersten Mal gegessen wurde, traditionell sind Kartoffelgerichte, vor allem Kartoffelpuffer! Das wäre doch mal was feines!:yes:
Ich und Mimi
wünschen euch nun erst einmal ein
Wir werden uns es fein „gemütlich“:)) machen, bei gruseligem Kerzenlicht
und vielleicht mit einem Räucherritual,:yes: auch das ist eine Tradition an Halloween, bevorzugt mit einer Räuchermischung zum Reinigen, um alles alte und böse zu vertreiben und loszulassen!:yes:
Diese Räuchermischung enthält Copal, Jasminblüten, Johanniskraut, Rainfarn, Salbei, Schafgarbe und Jasminharz und hat einen erfrischenden, klaren Duft.
Und dann werden wir mal schauen, ob die Kiddies auf ihren Heischegängen auch bei uns vorbeischauen, Süßes liegt bereit!;D
Ich kann mich an ein Jahr erinnern, in dem ich aus irgendwelchen persönlichen Gründen vergessen hatte, etwas zu besorgen, es fiel mir erst wieder ein, als die Kinder schellten. Ich hatte damals noch mein schwarzes Kaninchen namens Jonny Odin Mümmelheu Raspelmöhre von und zu Lieblich-Knuffeltal:)) (jau, der hieß wirklich so, wurde aber Jonny gerufen, hihihi!) und mit ihm auf dem Arm hab ich dann die Türe geöffnet,:yes: vor lauter Begeisterung über den niedlichen Knuffel haben die Kinder völlig vergessen, nach Süßigkeiten zu fragen, sie waren ganz glücklich, daß sie ihn streicheln durften!:yes: Das war so ein schönes Erlebnis!:yes:
Als mein Sohn noch klein war, war er immer sehr begeistert von diesem Fest, wir haben dann immer „gruselig“ gekocht,;D mit viiieeel rot (Blut) und grün (Gift),:)) z.B. Wackelpudding, oder Blutorangensaft, und auf jeden Fall mußte an diesem Fest sein kleines Gespenst „Buster“ teilnehmen,:yes: daß war ein kleines weißes Spannbettlaken, mit einem Grusel-Gespenster-Gesicht bemalt. Die Herstellung erfolgte mal für eine Schulaufführung. Von da an war Buster fester Bestandteil der Plüschtier-Kollektion!;D
Ich hoffe, ihr habt ein wenig Spaß an unserem „Gruselbericht“, wenn es dann heute abend bzw. heute nacht bei euch so aussieht
ist es wieder soweit, alle Unholden sind wieder losgelassen!:??::no::yes:;D
Und in dieser Nacht wird euch auch das begegnen
auch sie gehört zwingend zu Halloween!:yes:
Und falls ihr mir eine geisterhafte Mail zukommen lassen möchtet, zeig ich euch hier mal meine neueste Mail-Adresse zu Halloween::))
Mit einem schauerlichen Heulen verabschieden wir uns nun von euch in die Nacht der Nächte, habts alle gruselig vom feinsten,:yes: erfreut euch noch mal an dem sorglosen Spaß,:yes: ab dem 1. November ist Schluß mit lustig, dann beginnen die stillen Tage,:yes: aber das ist so im Leben und das muß auch so sein, das fröhliche Feiern und das stille Gedenken, nur so ist alles im Gleichgewicht und der Mensch in seiner Mitte!
Nochmals
und wir beide wünschen euch ganz viel Spaß!:))
:wave: