Versprochen ist versprochen…

und wird auch nicht gebrochen!

blume_070

Diese wunderschöne Girlande habe ich im Juli beim Eintrag „Rosen“ schon einmal eingestellt, und da habe ich euch etwas versprochen,:yes: und das kommt nun, mit den Rosen fing es an!

Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm,
es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das Männlein sein,
das da steht im Wald allein
mit dem purpurroten Mäntelein.

Das Männlein steht im Walde auf einem Bein
und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein,
sagt, wer mag das Männlein sein,
das da steht im Wald allein
mit dem kleinen schwarzen Käppelein?

gesprochen

Das Männlein dort auf einem Bein
mit seinem roten Mäntelein
und seinem schwarzen Käppelein
kann nur die Hagebutte sein.

(Hoffmann von Fallersleben)

Und aus den Rosen wurden im Verblühen die Hagebutten.

Hagebutten, (auch Hägen, Hiefe, Hiffen, Hiften, Rosenäpfel, Hetschhiven, Hetscherl, Hiven, Hetschepetsche oder Mehlbeeren genannt)
sind die Früchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hundsrose (Rosa canina).
Der Name setzt sich zusammen aus Hag –, weist auf das Vorkommen der Pflanze an Hecken hin
und Butte, alter Lautstand des süddeutschen Wortes Butz, Butzen (Verdickungen).

Die Früchte werden im Herbst geerntet, das Fruchtfleisch ist süß-sauer, und reich an Vitaminen, vor allem Vitamin C, aber auch die Vitamine A, B1 und B2. medizin_055

Die Nüßchen der Hagebutte sind mit feinen widerhakenbestückten Härchen bedeckt, die bei Hautkontakt Juckreiz hervorrufen können,88| Kinder haben sie früher zum Herstellen von Juckpulver benutzt. Die Samen sollen nicht mitgegessen oder verarbeitet werden.:no:
Man kann aus ihnen aber das Hagebuttenöl gewinnen, ein Mittel zur Hautpflege.

(Quelle: Wikipedia)

Soviel zum Wissenschaftlichen, jetzt kommt die versprochene Praxis, heizt den Ofen an:>>
moebel_045
und setzt den Topf auf
kochtopf_u_01

hier kommt das Rezept für die Hagebutten-Marmelade:

500 g Hagebutten
Zucker (soviel wie gewonnenes Fruchtmark)
1 Zitrone

Hagebutten in einem Küchentuch kräftig rubbeln, um Blüten zu entfernen, dann waschen, restliche Blüten und Stielansätze abschneiden.
Hagebutten aufschneiden, die Kernchen herauskratzen. Vorsicht: nicht mit den Händen ins Gesicht fassen, Hände zwischendurch mehrmals abspülen, die Härchen an den Kernen verursachen Juckreiz!88|
Die ausgekratzten Hagebutten noch einmal waschen, in einen Topf geben und 1/2 l Wasser drüber geben. Bei Zimmertemperatur einen Tag stehen lassen, dadurch werden die Hagebutten mürbe.
Am nächsten Tag mit dem Einweichwasser weich kochen, noch heiß durch ein Haarsieb streichen. Fruchtmark abwiegen und die gleiche Menge Zucker zugeben. Zitrone heiß abwaschen und dünn schälen, Zitronenschale zu dem Hagebuttenmark geben.
Alles unter Rühren erhitzen, 10 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Heiß in Gläser füllen, sofort verschließen.

Liest sich das läcka?;D Und wie gesagt, viiieeel Vitamin C, fein für den Winter, im übrigen z.B. auch als Beilage zu Wildgerichten, statt Preisselbeeren, fein!

Hagebutten kann man natürlich auch trocknen und dann als Tee verwenden, die Trocknung ist aber aufwendig, es sei denn, man hat einen Dörrapparat. Sonst besser getrocknet kaufen und dann….:
Teekessel aufsetzen!wasserkessel_u_02

Es gibt aber auch noch eine „geistige“ Verwendung von Hagebutten,:)) nämlich als Hagebutten-Likör!

getraenk_u_37

500 g Hagebutten (am besten nach dem ersten Frost, oder vor Verwendung kurz einfrieren)
125 bis 150 g weißer Kandiszucker
1 Flasche Kirschwasser (40 Vol.-%)

Die Hagebutten waschen und gut abtropfen lassen. Die Früchte halbieren und mit einem Löffel etwas zerdrücken (Vorsicht wieder mit den Härchen!)88|
In ein geeignetes Glasgefäß füllen, den Kandis und das Kirschwasser zugeben, verschließen und bei Zimmertemperatur etwa eine Woche durchziehen lassen.
Durch ein Mulltuch abfiltern, in hübsche Flaschen füllen, evtl. eine oder zwei Hagebutten einlegen, verschließen und bis zu 4 Monaten ruhen lassen.

Hähähä, der Winter kann kommen, wir sind gerüstet!;D
Ich könnte mir vorstellen, daß der Likör evtl. in Sekt schmeckt,:yes: habe das aber selber noch nicht ausprobiert,:no: war nur so ein Gedanke!

getraenk_u_33

Ich freu mich immer sehr auf die Erntezeit, vor allem für das, was man auch wirklich selbst sammeln kann, und dann einkochen, Saft machen, Marmeladen, Relishs und Chutneys, es macht auch immer Spaß, da ein bissel zu experimentieren. Im Laufe des ja erst langsam anrollenden Herbstes kommen da bestimmt noch ein paar schöne Rezepte! Freut euch drauf!:>>

Und dann wird das ein gaaaanz gemütlicher Winter::yes:

moebel_045wasserkessel_u_02katze_090

Gutes Gelingen!:yes:

:wave:

Werbung

9 Gedanken zu “Versprochen ist versprochen…

  1. Meine liebe Monika,

    Sonntagmorgen und ein feiner Eintrag im Blögchen-das ist schööön!
    Noch dazu mit leckeren Rezepten. Wenn es nicht noch fast dunkel draußen wäre,würde ich sofort mit sammeln,experimentieren und schlemmen beginnen ;-)!Und mit dem Vitanin C machen wir uns „winterfest“.
    Auf jeden Fall klingt das alles seeehr „läcka“,liebe Monika,habe herzlichen Dank,auch wieder für die hübschen Bilderkens!

    Von Herzen einen wunderschönen Sonntag für Dich und Mimilein und liebste Grüße von Brigitte.
    Ich denke,heute kommen wir noch ohne Kamin aus ;-)

    Like

    • Meine liebe Brigitte,
      fein, daß ich dir den Sonntagmorgen „versüßen“ konnte, da freu ich mich dann auch!
      Ja, mit Taschenlampe sammeln wäre wahrscheinlich nicht so gut, kicher, man sieht die Farben dann so schlecht!
      Ich bin mal gespannt, ob dieses Jahr ein gutes Sammeljahr wird, dann freu ich mich auch schon wieder aufs Werkeln, eine kleine „Vorratshaltung“ für den Winter.
      Jau, heute kommen wir wirklich ohne Kamin aus bzw. den Kamin hat draußen einer angemacht, feine Temperaturen, so kann es von mir aus bleiben!
      Ich wünsche dir auch einen wunderschönen Sonntag, Mimi räkelt schon in der Sonne, liebe Grüße
      Monika.

      Like

  2. Huhu liebe Monika und liebe Mimi,

    na das ist doch aber wirklich mal was ganz Feines.

    Zwar habsch keine Lust mehr auf Marmelade köcheln usw:oops:, aber man die Leckereien ja auch im Bioladen erwerben, gell;)

    Ich hab einfach nur noch Lust mit Buddylein durch die Gegend zu wandern:D und dabei die Hagebutten zu bewundern und zu fotografieren88|

    Vielen Dank für deinen trotzdem auch für mich unterhaltsamen Beitrag und das schöööööööööne Kinderlied:D
    Die meisten Leute denken ja, ein Fliegenpilz sei gemeint;)

    Liebe Grüße und habt noch einen schönen ruhigen Sonntagabend:wave:

    Brigitte &Buddy

    Like

    • Huuhu, liebe Brigitte und lieber Buddy,
      fein, daß dir der Eintrag wieder gefallen hat!
      Ich mach heute auch nicht mehr soviel wie früher mal, da hatte ich wirklich einen Vorratsschrank, aber hin und wieder macht es dann doch noch Spaß.
      Ich hab im Sommer meistens Kräuter auf dem Balkon, da kann man dann so schöne Öle und Essig mit machen, oder selbstgemachtes Pesto, ist auch immer ein feines kleines Geschenk!
      Also, ich finds schön, wenn du bei deinen Spaziergängen mit Buddy so fein fotografierst, deine Bilder sind soooo schön, und ich profitier dann auch noch davon, sooo lieben Dank für das herrliche Foto von den Hagebutten, ich hatte leider keins, mangels Fotoknipse, und aus dem Netz ist mir das wegen der Urheberrechte immer zu heikel! Darf ich mir deins für irgenwann später mal mopsen? Natürlich mit Quellenangabe!

      Das Kinderlied ist mir beim Stöbern in die Hände gefallen, und ich hab mich auch sofort dran erinnert, daß man nach der ersten Strophe immer meint, es sei ein Fliegenpilz!

      Wir hatten GsD einen schönen, ruhigen Sonntag, morgen gehts dann wieder los, wie lange das noch dauert, weiß wohl keiner!

      Ich wünsche euch einen guten Wochenanfang und einen schönen neuen Tag, liebe Grüße
      Monika und Mimi.

      Like

      • Hallo liebe Monika und Mimi,

        natürlich könnt ihr Fotos von mir nehmen:yes:
        Quellenangabe wäre natürlich nett.

        Hoffentlich habt ihr es nicht gar so laut.Ihr könnt ja noch nicht mal flüchten, gell:(

        Mit Buddy könnte ich ja abhauen, wenigstens stundenweise.

        Als Trost bleibt nur, dass es ja irgendwann zuende sein muss, ihr Armen:(

        Liebe Grüße von Brigitte und Buddy

        Like

        • Liebe Brigitte,
          oh, fein, danke, daß ich Bildkes mopsen darf, Quellenangabe ist doch wohl selbstverständlich!

          Momentan ist Mittagspause beim „Bollern“, einmal wieder durchatmen.
          Nein, wir können leider nicht flüchten, das heißt, ich schon, aber das tu ich Mimi nicht an. Und Mimi irgendwohin mitnehmen ist mehr Streß als das hier für sie. Also, Ohren möglichst auf Durchzug und durch! Irgenwann isses vorbei! Danke für eure Anteilnahme!
          Liebe Grüße
          Monika und Mimi.

          Like

  3. Liebe Monika,

    das ist ja ein toller und sehr informativer Eintrag!! Vielen Dank für die Rezepte. Ich habe nämlich auch noch viel Hagebutte im Garten und wusste nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Da werde ich mich doch nachher mal deine Rezepte ausdrucken, (wenn du nichts dagegen hast) und sie, wenn ich dazu komme, vielleicht bald ausprobieren. Aber ich warte ja auf das nächste Brennholz und muss mich erst mal darum kümmern.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
    und sende dir viele liebe Grüße
    Conchi

    Like

    • Liebe Conchi,
      na fein, dann auch hier nochmal ein herzliches Willkommen zurück!
      Selbstverständlich kannst du dir die Rezepte ausdrucken, dann hast du doch was Feines für deine Hagebutten, können wir ja mal Erfahrung austauschen, wenn du sie ausprobierst!
      Ich hab noch ein paar Rezepte mehr für den kommenden Herbst, werd ich wohl auch noch was einstellen.
      Dann wünsche ich dir weiterhin viel Spaß beim Brennholzstapeln, kicher, hab bei dir vorhin mal wieder den Witz mit dem Holz und dem Indianer gesehen, den find ich sooo lustig!

      Ebenfalls noch einen schönen Tag und liebe Grüße
      Monika.

      Like

      • Liebe Monika,

        danke dir, das ist sehr lieb von dir! :)
        Das ist sehr lieb, ich drucke sie mir dann gleich aus und hoffe, dass ich es noch ausprobieren kann. Ich weis nämlich noch gar nicht, wie ich das zeitlich schaffe, denn erst mal ist der Holunder dran, und dann noch das ganze Holz, worauf ich warte. Aber dann freue ich mich schon auf die neuen Rezepte von dir. *lach* Ja, es ist zwar anstrengend mit dem Holz, aber es macht wirklich Spass. Der Witz eben, war mir neu, aber ich habe auch gegrinst darüber.

        Danke, alles Liebe
        und schöne Grüße an dich
        Conchi

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..