Juli

Juli

Klingt im Wind ein Wiegenlied,
Sonne warm herniedersieht,
seine Ähren senkt das Korn,
rote Beere schwillt am Dorn,
schwer von Segen ist die Flur –
junge Frau, was sinnst du nur?

(Theodor Storm)

Der Juli ist der 7. Monat im Gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar benannt, auf den die Kalenderreform des Jahres 46 v. Chr. zurückgeht. Im römischen Kalender war lulius der 5. Monat, wurde daher auch Quintilis genannt (der fünfte).
Alte deutsche Namen für den Juli sind Heuet oder Heuert, auch Heumonat, da in diesem Monat die erste Heu-Mahd erfolgt.
Weitere Namen sind Bären – oder Honigmonat.:p

Meist fallen in den Juli die großen Sommerferien (und ebenso meist heiß ersehnt!).:yes:
Der Juli hat keine Feiertage, dafür aber weltweit viele Nationalfeiertage, wie z.B. der 4. Juli, der Unabhängigkeitstag in den USA, und der 14. Juli, der französische Nationalfeiertag aus Anlaß des Sturms auf die Bastille.

Das Juliwetter hat erhebliche Auswirkungen auf die Güte und Menge der Ernte, meist ist er der wärmste Monat des Jahres.:yes:

(Quelle: Wikipedia)

Apropos der wärmste Monat des Jahres: Nach diesem unsäglichen verregneten Juni anno domini 2012 wollen wir das aber doch sowas von hoffen!:yes::yes::yes:
Da es sich ja nun schon um den 7. Monat des Jahres handelt, können wir ja anhand einer Bauern- und Wetterregel schon mal einen Blick auf das kommende Weihnachtsfest werfen (jaja, das geht alles wieder schneller als man denkt, also nix:crazy::crazy: ):

St. Jakobus am 25.7.
Jakobi klar und rein, wird das Christfest frostig sein.:))

Genau, das ist jener Jakobus, nachdem der Jakobsweg benannt ist, weil seine Gebeine als Reliquien in Santiago de Compostela sind, und auch die Jakobsmuschel ist danach benannt und noch heute ein Pilgerzeichen.

Am 2. Juli ist Maria Heimsuchung, an diesem Tag soll Maria ihre Base Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer, besucht haben. Es gibt eine kleine Legende dazu, auf dem Weg soll Maria durstig geworden sein und Walderdbeeren gepflückt haben, daher ist der 2. Juli traditionell der Beginn der Erdbeerernte.

Ab dem 23. Juli beginnen die sog. Hundstage, sie gehen etwa bis zum 24. August, am 23.7. geht der Sirius auf, der hellste Stern im Sternbild des Großen Hundes, und das werden dann hoffentlich die heißesten Tage!:>>
Allerdings macht uns dazu der hundertjährige Kalender keine großen Hoffnungen, da heißt es zum Juli 2012:

Es wird ein wechselhafter Monat. Geradezu tropische Hitze wechselt sich ab mit heftigen Gewittern und sintflutartigen Regenfällen.:no:Erst zum Monatsende kommt es zu einer Wetterberuhigung.:yes: Tagsüber wird es dann angenehm warm, aber nachts empfindlich kalt. Mancherorts kann sich sogar Reif zeigen.:??::no:

Saison im Juli haben folgende Obstsorten:
Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Pfirsiche, Mirabellen.

Und beim Gemüse:
Salat, Staudensellerie, Blumenkohl, Bohnen, Erbsen, Mangold, Möhren, Paprika, Gurken, Tomaten, Zuccini, Rettich, Radieschen.

Läcka, alles, vielleicht fallen mir dazu noch ein paar nachahmenswerte Rezepte ein, die werde ich euch dann nicht vorenthalten.

Zum Juli und zum oben aufgeführten Gedicht von Theodor Storm, den ich sehr liebe, fällt mir ein, daß für mich nun wieder traditionell „Stormzeit“ ist, ich habe eine Gesamtausgabe von Th. Storm, und wenn es draußen herrlicher Sommer ist, fange ich jeden Sommer auf meinem Balkon wieder an, darin zu lesen, da krieg ich nicht genug von, aber wirklich vor allem im Sommer!:yes::))

Dann wollen wir uns nun mal überraschen lassen, was uns nun der zweite Sommermonat bringt, na klar, vor allem wettertechnisch!!!

Und eines bringt er für mich in ganz eigener Sache, und das muß ich hier einfach schreiben, weil es eine solche Freude ist: Mein Sohn beginnt am 1. bzw. am 2. Juli 2012 nach seeeehr erfolgreichem Abschluß seiner Ausbildung sein Berufsleben!
Andere setzen sowas in die Zeitung, ich wähle diesen Weg:
Lieber Björn, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und alles erdenklich Gute für dein Berufsleben!!! Mit Spaß dran!!!

:wave:

Werbung

6 Gedanken zu “Juli

  1. Meine liebe Monika,

    schön begrüßt Du den Monat Juli!
    Danke für alle interessanten Informationen
    „Bären-/Honigmonat“ gefällt mir!Ja,man mag es kaum glauben,aber die zweite Hälfte des Jahres hat begonnen.Mit dem Wetter müssen wir uns überraschen lassen-zum Glück machen das nicht die Politiker :-))!

    Theodor Storm mag ich auch.
    Ich freue mich für Deinen Sohn und für Dich,dass Du solch einen Sohn haben darfst-das ist soo viel wert!
    Alles alles Gute für Sie,lieber Björn.

    Meine liebe Monika,ich schreibe Dir heute noch eine Mail.Ich habe noch etliches zu erzählen-das würde Dein Blog „sprengen“ :-)!

    Für jetzt erstmal liebste Grüße von Brigitte.

    Like

    • Meine liebe Brigitte,
      jau, daß das Wetter nicht auch noch die Politiker machen, das kann nur gut sein, dann wäre das Chaos wohl noch größer!
      Danke dir schon mal für die lieben Glückwünsche an meinen Sohn, werd sie ausrichten!
      Mail ist angekommen, ich schreib auch noch zurück!

      Für jetzt auch erst mal allerliebste Grüße
      Monika.

      Like

  2. Guten Morgen liebe Monika,

    heute habe ich meinen Halbjahreskalender wenden müssen.So schnell geht ein halbes Jahr herum. Es war ein Halbjahr mit traurigen und schönen Tagen.
    Nun wenden wir uns dem zweiten Halbjahr des Jahres 2012 zu und hoffen auf gute Tage, oder;)

    Dein Beitrag heute ist wieder klasse.

    Besonders, du weißt es, liebe ich deine Gedichte und Theodor Storm sehr.
    Sein Geburtshaus, das heute ein Museum ist, hab ich in Husum schon mal besucht.

    Liebst du auch Emil Nolde?

    Dir wünsche ich noch einen schönen Tag und deinem Sohn gratuliere ich und wünsche ihm ein allzeit gutes, erfolgreiches Berufsleben.

    Dass du ihm auf diesem Wege deine Anerkennung zollst und ihm gratulierst finde ich super.

    Liebe Grüße
    Brigitte

    Like

    • Hallo, liebe Brigitte,
      danke für deinen lieben Kommentar, ja, nun hoffen wir aber doch sehr auf gute Tage!
      In Husum war ich leider noch nicht, aber irgendwann komme ich auf jeden Fall dahin, ich möchte „die graue Stadt am grauen Meer“ sooo gerne mal sehen!
      Und Emil Nolde mag ich auch sehr!
      Danke für deine Gratulation an meinen Sohnemann, ich freu mich halt so für ihn!

      Ach ja, und sooo lieben Dank für deine Einladung zur Freundin, hat ja fein geklappt und ich bin richtig glücklich drüber! Danke!

      Eine schöne neue Woche wünsche ich dir mit lieben Grüßen
      Monika.

      Like

  3. hehe, nun muss ich mich doch mal outen und mich gaaanz lieb für all die Glückwünsche bedanken :D

    Und liebe Monika, der Beitrag ist wirklich schön und die Idee, jeweils zum Monatsanfang etwas zum Monat zu schreiben finde ich toll.

    Euch allen noch viel Spaß beim Bloggen weiterhin.

    Björn

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..