Sommersonnenwende – Mittsommer
Nun die Sonne soll vollenden
ihre längste, schönste Bahn,
wie sie zögert, sich zu wenden
nach dem stillen Ozean!
Ihrer Göttin Jugendneige
fühlt die ahnende Natur,
und mir dünkt, bedeutsam schweige
rings die abendliche Flur.
Nur die Wachtel, die sonst immer
frühe schmälend weckt den Tag,
schlägt dem überwachten Schimmer
jetzt noch einen Weckeschlag;
und die Lerche steigt im Singen
hochauf aus dem duftgen Tal,
einen Blick noch zu erschwingen
in den schon versunknen Strahl.
(Ludwig Uhland)
Sommersonnenwende – Sonnenwende – lat. Solstitium
am 21. Juni 2012 um 01.09 Uhr MESZ
der längste Tag und die kürzeste Nacht,
eine Sonnenwende findet zweimal im Jahr statt, die Sommersonnenwende am 21. Juni und die Wintersonnenwende am 21. Dezember.
Nahe des Polarkreises ist es der Tag „ohne Sonnenuntergang“, Mitternachtssonne, Weiße Nächte.
Weiter polwärts herrscht dann wochen- bzw. monatelang der „Polartag“.
(Quelle: Wikipedia)
Bei den Kelten hieß die Sommersonnenwende Alban Herfin oder Herfeyn und wird auch heute noch z.B. in Stonehenge gefeiert.
Bekannt sind auch die Mittsommerfeiern in Schweden, wer von euch Kriminalromane mag und davon vor allem die nordischen Krimis, kennt sicherlich „Mittsommermord“ von Henning Mankell. Spannend!88|:yes:
In allen alten Bräuchen zu dieser Zeit wird deutlich,das es ein Fest des Übergangs ist, was bisher blühte, wird nun langsam reif, im Höhepunkt des Sommers ist bereits die Ahnung vom kommenden Herbst.
Das Feuer hat eine große Bedeutung zu Mittsommer, es bedeutet Wärme und Leben, die Sonne als Lebensspenderin, man zündet Feuer an, Sonnwendfeuer; um alte Dinge abzuschließen und optimistisch nach vorne schauen zu können,:yes: werden symbolische Gegenstände oder sog. „Abschiedslisten“ ins Feuer geworfen, um sich frei zu machen von altem und bedrückendem und einen Neuanfang zu starten. Ist ein guter Gedanke, auch oder gerade für unsere heutige Zeit.;D
Die Paare sprangen über das Feuer und wünschten sich etwas dabei, dies war auch ein Symbol für Treue.
Seit einiger Zeit ist auch das Ritual des Räucherns wieder neu entdeckt worden, in alten Zeiten wurden Räucher-Rituale häufig durchgeführt, bekannt für diese Rituale sind auch hierzulande noch die 12 Raunächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag.
Zur Sommersonnenwende waren es es traditionell 7 oder 9 verschiedene Kräuter, die zum Räuchern verbrannt wurden.
7 ist die Zahl des Universums, des Makrokosmos, Vollständigkeit
9 aus dem allmächtigen 3 x 3, die dreifache Triade.
Zwei Beispiele für Kräuter zum Räuchern:
Thymian, Lupulin, Rosmarin, Königskerze, Fichtenharz, Beifuss, Weihrauch, Johanniskraut, Orangenblüten.
tradioneller sind:
Alant, Beifuss, Eisenkraut, Mädesüß, Johanniskraut, Kalmuswurzel, Baldrian, Mistel, Weihrauch.
Aus den Kräutern kann man natürlich auch hübsche Kränze winden, in denen dann auch Sommerblumen ihren Platz haben. :yes:
Da Rosenmonat ist, könnte man natürlich auch einen wunderschönen Rosenkranz binden, den kann man dann auch sehr gut trocknen lassen, ebenso Rosensträuße, einfach kopfüber aufhängen, wenn sie noch frisch sind, und trocknen lassen, sie sehen auch getrocknet sehr hübsch aus, die Farbe verblaßt ein wenig so wie auf alten Fotos. Am besten eignen sich dafür die jetzt Hochsaison habenden Freilandrosen mit ihren kräftigen Stielen, da knicken die Rosenköpfchen nicht um!
Und da wir ja nun alle sooooo sehr auf endlich eintretendes Sommerwetter hoffen, versuche ich ihn nun mal zu locken mit einem wunderschönen Rezept für eine Rosenbowle, die paßt so schön zu Mittsommer, ein lauer Abend, vielleicht noch Glühwürmchen, stimmungsvolle Kerzenbeleuchtung und alles ist perfekt!:yes::))
Rosenbowle
Zutaten: 1 gute handvoll duftender Rosenblüten
1l Rosewein
1 Flasche Rose-Sekt
Die Rosenblüten mit Zucker bestreuen (nach Geschmack), mit 1/4 l Rosewein aufgießen und über Nacht ziehen lassen.
Abseihen, mit dem restlichen Rosewein aufgießen, kurz vor dem Servieren den Sekt beifügen und mit einigen Rosenblüten bestreuen.
Da Mittsommer dieses Jahr leider nicht an einem Wochenende liegt,:no: kann man es ja am kommenden Wochenende nachholen, vielleicht spielt bis dahin ja auch das Wetter mit,:??: und vielleicht haben WIR dann ja auch schon wieder gewonnen (Freitag!):yes::yes::yes: und das wären dann drei Gründe zum Feiern!
:wave: